Granite Bay Mobos - hat wer erfahrung mit ?

Anarchy

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2003
Beiträge
18.394
Ort
Kölle
[EDIT] - Komplett umschreib ;)

Thema is einfach ...

Wollt mal schaun das ich irgendwo ein igabyte INXP oder MSI GNB herbekomm ... Dat soll dann ENDGÜLTIG in der Server denn biser hab ich die Boards im Server zu oft gewechselt ;)

Rein sollen :

4*256MB PC333
Promise 4-Kanal RAID5 Controller
U-SCSI Controller für CD-ROMs
Adaptec Dual Port Netzwerkkarte


Alte Server Boards :) :

Asus CUV4X-LS mit Celeron 633 - max. 28 Tage Uptime
MSI K7T266Pro2RU mit 1600+ Palo - max. 38 Tage Uptime
Epox 8RDA3+ mit 1800+ - max 6 Tage Uptime :hmm:
Abut NF7-S mit 1700+ - is gerad drinne ...

Das NF7-S soll ja in den Gaming Rechner ... nur konnt ich das Epox gerad für nen guten Preis loswerden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falsches board :

Das INXP is mit Granite Bay Chipsatz

Das SINXP is SiS 655
 
@Anarchy

Ich würde das ASUS P4G8X-Deluxe oder das Gigabyte GA-8INXP nehmen.

Ich habe/hatte beide und bin/war damit zufrieden. Sind beides sehr gute Boards.

Das MSI ist keine Alternative. Ist in allen Disziplinen hinter ASUS und Gigabyte.

Der Vorteil ist sicher, dass man diese Boards jetzt zum halben Preis bekommt.

cu
loores
 
Ich empfehle das P4G8X-Del. Ist das beste Board, das ich je in meinen Händen hielt. Absolut stabil, verdammt schnelll....

und cih würde 2 x512 MB ram nehmen..........
 
Hi..

Warum keine Canterwood-Platine, mir scheint als sind diese Mobo schlechter ?
 
Hi..

Also wenn 168 Euro billig sein soll, und das Abit IC-7 (G) nur 178 Euro kostet.

1. er hat nen 1GB-LAN im Chip, Raid on Chip um den PCI-BUS zu entlasten, damit für sein Raid-Controller nicht gleich die Bandbreite weg ist, ich sehe hier keinerlei Vorteile. Ehr nen Rückschritt. Da kann man sich auch ein I850E kaufen *g*

Dann besser nen SIS 655 *g*
 
Original geschrieben von eurofighter
Ok, dich kann man nciht belehren..

Das P4G8X-Deluxe hat auch GBlan........

Dann belehre mich doch mal, was genau oder in wievielen Punkten diese Platine gegenüber dem Canterwood-Chipsatz.

Vorteile ->


Nachteile ->
 
muß ich Zidane recht geben, was an den Mobos besser sein soll, als an canterwood-boards ??

:hmm:

jetzt soll hier nur keiner schreiben, daß die granitebay-mobos stabiler sein sollen, als die canterwoods ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Zidane
Hi..

Also wenn 168 Euro billig sein soll, und das Abit IC-7 (G) nur 178 Euro kostet.

1. er hat nen 1GB-LAN im Chip, Raid on Chip um den PCI-BUS zu entlasten, damit für sein Raid-Controller nicht gleich die Bandbreite weg ist, ich sehe hier keinerlei Vorteile. Ehr nen Rückschritt. Da kann man sich auch ein I850E kaufen *g*

Dann besser nen SIS 655 *g*

Das INXP gibt es für 90€ NEU :d

Hat Serial und Parallel RAID ... Gbit LAN und Sound is auch OK- also zum mp3 hören und a bissl zocken ...

i850E ? Du kast nen Knall und weißt nicht wovon du redest - noch sowas und du landest auf meiner Ignore liste :wall:

Zur Stabilität - Granite Bay ist ein WORKSTATION Chipsatz ... auch genannt E7502 ist also von der Quali her weiter oben angesiedelt als der Mainstream i875P ...

Zur ICH5 mit SATA ... da ich keine Raptors in RAID0 verwende reicht mir auch ein Silicon Image Controller ...

PS : Asus mag ich nicht ;)
 
Hi..

@Anarchy, mus gleich deswegen nicht so austicken, weil ich hier übertrieben habe. *Sorry*

meinte nur damit wo ich die Daten beider Boards überflogen warum, nicht eines mit nem neueren Chipsatz.

Dann währe nur wichtig zu wissen, ob diese Komponenten wie GB-LAN, sofern du es im vollen Umfang nutzt, über den Chipsatz angebunden ist. Falls nicht könnte es hier schon Probleme mit dem Raid-5 Controller geben.

Ob der PC-333er läuft ist auch noch so ne Sache,
PC 333 Speicher ist hier (noch) nicht vorgesehen, das stand bei dem Asus Board dabei, aus dem Auszug bei E-Bug. Kann sich aber ja mittlerweile geändert haben.

Zudem werden keine 800-FSB CPUs unterstützt, beim Springdale, und Canterwood schon. Wozu aber auch bei 1:1 der RAM mit 200 laufen müßte, was das Board wohl nicht unterstützt.

Daher könnte man vermuten das man mit einer aktuellen Board besser dran währe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte denn PC333 nicht gehen - du schreibst ja schon wieder MÜLL

UNterschied zwischen PC266/333/400 ? Die Verbauten Chips schaffen schnellere Taktraten ... dat wars ... hab ja auch PC333 mit 220MHz am laufen gehabt ...

Gbit LAN hab ich nicht.

Und die CPU wird ne billige 1.6A / 1.8A und dann kräftigst OCed ...
 
Hi..

Wenn du richtig gelesen hättest, diese Aussage stammt nicht von mir. Ist aber trotzdem nicht garantiert das der RAM läuft, da der Chipsatz bis PC 2100 Speichermodule unterstützt, was bei einer 533er CPU reicht, da die RAM nur mit 133 Mhz laufen, alles was drüber ist, ist ne andere Sache.
 
Stammt zwar nicht von dir aber so nen Schmarn weiterverbreiten zeugt auch nicht gerade von intelligenz

... bei alten , GANZ ALTEN boards gab es das probs, z.b. mein altes Slot1 Board den PC133 nicht wollte - das war aber weil der Stick single sided war und das board 256er nur double sided verträgt ... dann nen 128er PC133 Single Sided versucht ... fuppt ...

Und der Granite Bay is ja wohl lange noch nicht ALT ...
 
Hi..

Dieses Problem sollte da wohl nicht passieren, kenne das gleiche aber vom nem alten AMD-K6 wo PC-133er SD-RAM nicht mit 66Mhz oder 100Mhz laufen wollte, obwohl die Teile ja äbwärtskompatibel sein sollten. Ein anderes dagegen lief ohne Probleme.

Aber bei dem schon erwähnten Asus in der z.b Deluxe Version wirbt Asus für das Overlclocken bei der Platine.

Aber eine Alternatice währe auch ein SIS-655 Mobo, ist aber ne Frage inwieweit sich diese Teile übertakten lassen, wie stabil der Chipsatz ist, ebenfalls für 533/400 er CPUs.
 
@ Anarchy

klär uns doch mal auf, was für Vorteile dieser Chipsatz hat im Gegensatz um Canterwood ??

und zwar Pro und Contra
 
Seltenheitsafaktor :fresse:

Weiterhin soll da ja nur ein 1.6/1.8A Chip drauf ...

Und für 90€ bekommt man sonst nirgendwo ein so gut ausgestattes Intel board ...
 
*anarchyzustimm*

Nimm nen GB für den Server. War auch sehr überzeugt.

@ rest

Warum soll er sich nen CW holen wenn er darauf einen alten
1.6er oder so laufen lassen soll. Das nächste Problem ist noch
das der CW keine CPU's unterhalb vom Northwood verträgt.

Dazu kommt noch was Anarchy schon sagte das es ein
Workstation CS ist. Soll heißen der is für dauerbertieb konzipiert.

Der RAM läuft sicher ohne Probs. Hatte selber nen GB Board.
Das hat alles gefressen.
 
Ich hatte das P4G8X für ein paar Monate und ich kann bestätigen das es sehr stabil ist. Allerdings kann ich dasselbe vom IC7 auch sagen. Und ob Serverchipsatz oder nicht ist doch wurscht, Intel versucht immer seine Chipsätze so stabil wie möglich zu machen.
Bei Mindfactory gabs das P4G8X für wenige Tage lang für 110€ :eek: , war echt billig, mittlerweile wollen die aber wieder 50% mehr dafür haben :confused: .
 
@ Anarchy

90 Euro ??
wow, das is doch mal ein Argument

ich persönlich würde auch das Gigabyte GA-8INXP
hab nur gutes über das Board gehört und Awards hats ohne Ende bekommen...

irgend ein Trottel hier im Forum hat mal gesagt, daß Gigabyte erst mit dem 8knxp (Canterwood) wieder ein vernünpftiges Board gebaut hat
ich denke das 8INXP beweißt wohl das Gegenteil

Offtopic:
hast du 2 Raptoren oder nur eine ??
bin mir laut deiner sig. nicht so ganz sicher
will mir davon 2 im raid holen, da die "nur" noch 120 Euro kosten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh