Hallo Luxxianer,
habe folgendes Problem:
habe mir ein gebrauchten Groß Clockner Blue Edition gekauft. Dieser ist sehr alt, da man den Kühler nicht mehr per Backplate befestigt sondern nur mit der Halterung an den Sockel klemmt. Im IDLE habe ich Temperatur von ca. 40 Grad. Beim Spielen jedoch steigen die Temperaturen auf über 70° C. Der Kühler Sitzt eig. ganz gut an der CPU. Da wackelt nichts, so wie es sein soll. Ich habe auch Wärmeleitpaste aufgetragen (von Revoltec thermal Crease Nano). Nun ja, der Lüfter des Kühlers dreht sich sehr langsam. Diesen konnte ich bis jetzt mit einigen Programme nicht auch nicht steuern. Habe ein AM3+ Board, sodass das die Luft direkt aus Gehäuse rausgeblasen wird. Kann ich vielleicht den Lüfter garnicht steuern, weil der schon die maximale Lüftergeschwindigkeit erreicht hat? Gibt es eventuell ein Tool wo ich herausfinden kann, ob sich der Lüfter schon im maximalen Bereich sich dreht? Laut Bios dreht sich der Lüfter bei 1200. Den boxed Lüfter konnte ich auch problemlos steuern!
Ich habe 2 Lüfter eingebaut + den von der CPU, also insgesamt 3. Habe noch eine Grafikkarte, die R9 270X eingebaut. Prozessor ist ein Phenom 965. Ist es normal, dass der so warm wird? Also! mein boxed Kühler hat genauso "gut" gekühlt. Da könnte ich mir de Kauf sparen, der war nur lauter. Oder liegt es an dem Lüfter, weil dieser so langsam dreht? Falls ja könnt Ihr mir ein schnellen Lüfter empfehlen, Lautstärke ist egal, es sollte nur sich regeln lassen, sodass ich im IDLE Betrieb die Lüftergeschwindigkeit auf 25% runter drosseln kann.
Zwischen den Rillen des Kühlers ist auch nichts verstopft, da ich diesen vorher sauber gemacht habe, damit die Luft problemlos durchgleiten kann.
Hoffe Ihr könnt mir helfen..
Danke schonmal
habe folgendes Problem:
habe mir ein gebrauchten Groß Clockner Blue Edition gekauft. Dieser ist sehr alt, da man den Kühler nicht mehr per Backplate befestigt sondern nur mit der Halterung an den Sockel klemmt. Im IDLE habe ich Temperatur von ca. 40 Grad. Beim Spielen jedoch steigen die Temperaturen auf über 70° C. Der Kühler Sitzt eig. ganz gut an der CPU. Da wackelt nichts, so wie es sein soll. Ich habe auch Wärmeleitpaste aufgetragen (von Revoltec thermal Crease Nano). Nun ja, der Lüfter des Kühlers dreht sich sehr langsam. Diesen konnte ich bis jetzt mit einigen Programme nicht auch nicht steuern. Habe ein AM3+ Board, sodass das die Luft direkt aus Gehäuse rausgeblasen wird. Kann ich vielleicht den Lüfter garnicht steuern, weil der schon die maximale Lüftergeschwindigkeit erreicht hat? Gibt es eventuell ein Tool wo ich herausfinden kann, ob sich der Lüfter schon im maximalen Bereich sich dreht? Laut Bios dreht sich der Lüfter bei 1200. Den boxed Lüfter konnte ich auch problemlos steuern!
Ich habe 2 Lüfter eingebaut + den von der CPU, also insgesamt 3. Habe noch eine Grafikkarte, die R9 270X eingebaut. Prozessor ist ein Phenom 965. Ist es normal, dass der so warm wird? Also! mein boxed Kühler hat genauso "gut" gekühlt. Da könnte ich mir de Kauf sparen, der war nur lauter. Oder liegt es an dem Lüfter, weil dieser so langsam dreht? Falls ja könnt Ihr mir ein schnellen Lüfter empfehlen, Lautstärke ist egal, es sollte nur sich regeln lassen, sodass ich im IDLE Betrieb die Lüftergeschwindigkeit auf 25% runter drosseln kann.
Zwischen den Rillen des Kühlers ist auch nichts verstopft, da ich diesen vorher sauber gemacht habe, damit die Luft problemlos durchgleiten kann.
Hoffe Ihr könnt mir helfen..
Danke schonmal
Zuletzt bearbeitet: