Großer Qualitätsunterschied zwischen Scart und HDMI?

Markus222

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
278
Hi,
ich habe einen DVD-player mit Scart-Anschluss... so wie es wohl üblich ist. Mein LCD-TV besitzt aber 2xHDMI-Anschlüsse... Mein Player ist eh älter und deshalb überlege ich, mir einen neuen DVD-Player mit HDMI zu kaufen.

Würde man da einen Qualitätsunterschied am Bild feststellen? Wenn nicht, nutze ich meinen alten DVD-Player noch so lang bis es nimma geht :)

Gruß,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen nein, nur wenn der neue DVD-Player das Upscaling besser beherrscht als dein TV.

Klar ist digitale Übertragung immer weniger kritisch, aber ich denke da wirst du nicht so viel merken. ^^
 
Hi,
ich habe einen DVD-player mit Scart-Anschluss... so wie es wohl üblich ist. Mein LCD-TV besitzt aber 2xHDMI-Anschlüsse... Mein Player ist eh älter und deshalb überlege ich, mir einen neuen DVD-Player mit HDMI zu kaufen.

Würde man da einen Qualitätsunterschied am Bild feststellen? Wenn nicht, nutze ich meinen alten DVD-Player noch so lang bis es nimma geht :)

Gruß,
Markus

Man stellt einen Qualitätsunterschied fest aber es sollte nicht unbedingt ein DVD-Player für 30,- sein.
 
nutz den alten player lieber, solange er noch läuft. DVDs haben ja so oder so keine HD-auflösung, d.h. auch per HDMI werden nur ca. 700x550 pixel übertragen, und die rechnet das TV dann auf seine auflösung hoch, so das das bild eh "verwischt", wie bei scart - da kannst du also auch einfach bei scart bleiben. es kann aber allein schon bei scart unterschiede geben: hab mal mein 5€-kabel durch ein ex-40€ kabel ersetzt, das als rrestposten für 15€ zu haben war. der unterschied war deutlich sichtbar (auf röhrenTV).
 
Man stellt einen Qualitätsunterschied fest aber es sollte nicht unbedingt ein DVD-Player für 30,- sein.

Hm, soll heißen, man braucht einen teuren DVD-Player um einen Qualitätsunterschied festzustellen?

Ansonsten wäre es vielleicht eine Überlegung, in ein teureres Scart-Kabel zu investieren? Hab gehört, dass es da schon große Unterschiede geben soll...

Außerdem würd ich gern meinen PC an den TV anschließen. Soll ich den per VGA anklemmen, oder lieber ein HDMI auf DVI-Kabel kaufen? Da der TV das unterstützt wär das sicher die bessere Lösung oder?

Gruß


€:
hab mal mein 5€-kabel durch ein ex-40€ kabel ersetzt, das als rrestposten für 15€ zu haben war. der unterschied war deutlich sichtbar (auf röhrenTV).

Das mein ich... also lohnt die Investition schon?

DVD bietet kein HD-Material? Ich hab letztens eine BBC-Doku auf DVD gesehen. Dort stand, es wär HD-Material
 
Zuletzt bearbeitet:
HD heisst einfach nur, dass die austrahlung in 720 oder 1080p/i erfolgt...man kann auf eine dvd auch HD sachen speichern, aber eben nur für den jeweiligen speicherplatz...das ist der grund, warum der trend der zukunft blu-ray heißt, sie kann bis zu 50gb (dl) aufnehmen und es kann genug hd material auf die scheibe gebracht werden, auf einer dvd passen lediglich einige trailer oder kurzfilme in hd qualität...

wichtig bei den kabeln ist vor allem, dass sie gut abgeschirmt sind und idealerweise vergoldete anschlüsse haben, außerdem sollten alle kabel mit brandstellen (an den anschlüssen) oder bruchstellen im kabel etc ausgewechselt werden, ansonsten könnte es zu qualitätsverlusten kommen...ich selbst hatte einen dvd player noname per scart angeschlossen und kann sagen, dass bei selben kabel mein neuerer samsung p1080 aus den selben filmen eine bessere qualität wiedergibt, die investition in einen anständigen player lohnt sich also durchaus
 
wofuer brauchst du nen dvd player wenn du eh den rechner am tv anschliessen willst ?


und zur verkabelung,
kommt drauf an ob der tv nativ ueber hdmi ansteuerbar ist, sonst wird dir ja wohl nur vga übrig bleiben ;)
 
Hm, soll heißen, man braucht einen teuren DVD-Player um einen Qualitätsunterschied festzustellen?

Ansonsten wäre es vielleicht eine Überlegung, in ein teureres Scart-Kabel zu investieren? Hab gehört, dass es da schon große Unterschiede geben soll...

Außerdem würd ich gern meinen PC an den TV anschließen. Soll ich den per VGA anklemmen, oder lieber ein HDMI auf DVI-Kabel kaufen? Da der TV das unterstützt wär das sicher die bessere Lösung oder?

Gruß


€:

Das mein ich... also lohnt die Investition schon?

DVD bietet kein HD-Material? Ich hab letztens eine BBC-Doku auf DVD gesehen. Dort stand, es wär HD-Material


Einen teuren DVD-Player brauchst du nicht aber eben auch nicht das billigste.
Ob HDMI-auf-DVI oder VGA, kann man auch nicht ohne weiteres sagen. Wenn der Fernseher über HDMI ein Pixelgenaues Bild vom PC entgegennehmen kann dann klar HDMI, ansonsten würde ich über VGA gehen, da da meist die Auflösung nativ auf den LCD gegeben werden kann.
Auf einem DVD-Player kann man definitiv kein HD-Material wiedergeben, die können zwar das Bild hochrechnen, wenn sie HDMI haben aber das ist nicht das gleiche und sieht auch nicht so gut aus wie echtes HD-Material.
 
DVD ist auf eine bestimmte max. auflösung ausgelegt. wenn die BBC-doku "HD material" hat, dann ist das AUSGANGSmaterial zwar HD und sieht auch mit "nur" DVD-auflösung besser aus, als wenn es auf übliche art und weise gemacht worden wäre, aber technisch "sendet" der player nur irgendwas um die 700x540. oder aber bei der BBC-doku war als "datenDVD" echtes HD-material dabei, das wirklich zB 2000x1200 pixel hat. aber wenn es eine "film-DVD" ist, dann ist die auflösung meines wissens eben nur max. 700x540.
 
korrekt, wenn man also zb einen dvd player hat der avis abspielen kann und man hat ne hd mkv datei in avi umgewandelt, müsste der player das wiedergeben können, aber auf ne dvd passen halt nur paar min hd material
 
Was denn nun?

HD heisst einfach nur, dass die austrahlung in 720 oder 1080p/i erfolgt...man kann auf eine dvd auch HD sachen speichern, aber eben nur für den jeweiligen speicherplatz...das ist der grund, warum der trend der zukunft blu-ray heißt, sie kann bis zu 50gb (dl) aufnehmen und es kann genug hd material auf die scheibe gebracht werden, auf einer dvd passen lediglich einige trailer oder kurzfilme in hd qualität...

oder

Auf einem DVD-Player kann man definitiv kein HD-Material wiedergeben, die können zwar das Bild hochrechnen, wenn sie HDMI haben aber das ist nicht das gleiche und sieht auch nicht so gut aus wie echtes HD-Material.

Ich denke auch, dass es HD-Material war... und das würde dann ja hinkommen. Es sind 3 Folgen a 45Min auf der DVD. Also sozusagen Kurzfilme?


Ein gutes Scart-Kabel muss also nicht mehr als 10-20€ kosten? Vergoldete Anschlüsse haben und gut abgeschirmt seinß Ich denke, das werd ich mal testen


€: zu langsam :) Aber mit was genau kann man dann HD wiedergeben? BlueRay? Dachte, das wäre Full-HD?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann war es nie im leben hd material...ne blu ray umfasst rund 20gb (also n bd film), der geht auch nicht länger...aber ich würde dir empfehlen nach anderen gesichtspunkten zu entscheiden...wenn dein TV HD Ready ist (was er wohl sein wird), lohnt sich nen BD-Player eher als nen neuer dvd player...an dem kannste dann später auch deine dvds sehen (an nem guten zumindest, oder anner ps3)
 
Mein TV ist hd-ready, ja :) Aber ich habe grade gelesen, dass die wichtigsten Auflösungen für HD 1920x1080 und 1280x720 sind. Mein TV hat 1366 x 768 Pixel...

Ich komme durcheinander... ist das okay? Oder hat mein TV eine "falsche" Auflösung?
 
also ein film ist immer auf einer auflösung gespeichert bzw aufgenommen, mein HD Material sind das die von dir genannten...dein tv kann die oben genannte auflösung maximal darstellen, er kann also 720p signale voll darstellen, aber fullhd (1920x1080) skaliert der tv runter auf die auflösung, die er maximal darstellen kann...eine dvd befindet sich jedoch weit unter der auflösung, die dein tv darstellen kann, also macht er ein upscaling...er skaliert das bild auf die größe des tvs hoch, bei full hd wiedergabe macht er ein downscaling...so oder so würde sich bei deinem tv (wenn groß genug und heimkino erwünscht) ein blu-ray lohnen, er kann alle hd signale an deinen tv geben, dieser kann alles wiedergeben und du hast klar bessere qualität als per dvd (egal ob der dvd player ein upscaling macht oder nicht)...der kostenpunkt ist zwar höher, dafür biste dann gleich in der neuen generation des heimkinos und musst eines tages dann dir nur noch nen großen fullhd fernseher kaufen...
 
OK, das hab ich soweit kapiert :)

Aber (mal ganz simpel gefragt): Ein BlueRay-Player "sendet" doch auch nur eine Auflösung, oder? Ich dachte bisher, dass Blue Ray auf Full-HD ausgelegt ist, also in 1920x1080 sendet? Dann hätte ich ja wiederum nicht das optimale, da der TV das runterrechnen muss?
 
Mein TV ist hd-ready, ja :) Aber ich habe grade gelesen, dass die wichtigsten Auflösungen für HD 1920x1080 und 1280x720 sind. Mein TV hat 1366 x 768 Pixel...

Ich komme durcheinander... ist das okay? Oder hat mein TV eine "falsche" Auflösung?

du hast nen "HD ready"-TV, was für evtl. noch kommende HD-fernsehsender-inhalte interessant ist. "full HD" wäre dann halt noch ne höhere auflösung. bei blu ray würde dein TV das bild halt "runterechnen", weil blu ray ne größere auflösung hat.

die frage ist, ob du JETZT schon extra nen blu ray player anschaffen solltest... die sind halt noch teuer, blurays auch. ich persönlich hab dazu noch keine veranlassung, aber gut: ich hab auch noch keinen LCD :d
 
also dein dvd-player kann, egal was du reinlegst (dvd, svcd oder keine ahnung) max. 720x576 bildpunkte an den fernseher geben und dieser rechnet das bild auf seine auflösung hoch und gibt das bild wieder...
wenn du einen blu ray player hast muss er das bessere bild sozusagen runterrechnen auf deinen fernseher, aber das prinzip ist wie bei einer digitalkamera...das bild ist nur so groß wie es ist, um es technisch aber größer zu machen, wird es digital vergrößert (grob gesagt)...dadurch geht qualität verloren, ähnlich wie beim digitalen zoom einer kamera...sie erfindet was dazu halt...der bluray player hat aber diese maximale aufösung gespeichert...es wird also nichts dazugerechnet, sondern das bild wird so komprimiert, dass dein lcd es wiedergeben kann, damit erreichst du gleichzeitig die optimale bildqualität, die dein tv bringt...das funktioniert natürlich nur, wenn du eine bluray abspielt, weil diese in fullhd auflösung gespeichert ist

bluray lohnt sich erst mit einem hd ready lcd/plasma...das bild ist bei dir dann zwar nicht so gut, wie auf einem fullhd logischerweise, aber es ist von der auflösung her betrachtet 30% besser als von einer normalen dvd, mit der option, dass die bildqualität mit einem neuen tv (später evtl) auf fullhd steigt...stell dir das ganze wie am pc vor....du stellst ein spiel auf 640x480 ein und siehst alles groß...änderst du die auflösung auf 1024x768 z.B. wird das bild kleiner, detailreicher und insgesamt schöner...ähnlich ist es mit der wiedergabe qualität
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hab ichs kapiert :)

Also, BlueRay lohnt auf jeden Fall... weil ich erst dann "richtige" HD-Qualität genießen kann. Beim DVD schauen rechnet der TV das Bild hoch... sieht auch gut aus, aber kann halt noch durch BR getoppt werden.

Allerdings werd ich momentan eh noch keinen BlueRay-Player kaufen, da mir die einfach noch zu teuer sind.

Eine Frage hätt ich aber noch: Die Fernsehsender senden doch maximal mit HD-Qualität? Oder wird da in Zukunft auch FULL-HD gesendet?
 
das ist sehr unterschiedlich, einige in 720p andere in 1080i
wobei ich die progressive ausgabe vorziehen würde

wichtiger als die auflösung ist im normalen fernseh bereich eh die datenrate und weniger die auflösung
wenn die sender wie aktuell premiere hd im schnitt bei knappen 8mbits liegen, können wir gleich bei SD bleiben...
 
und wenn du kein digitales SAT- oder kabel-TV hast, dann kommt bei dir so oder so kein HD-signal an. ich glaub zur zeit gibt es HD eh fast nur per SAT. zB bei unitymedia gibt es per digitalem kabel nur den discovery-channel als HD. ach so: und der receiver muss natürlich auch erstmal HDfähig sein...
 
Eine Frage hätt ich aber noch: Die Fernsehsender senden doch maximal mit HD-Qualität? Oder wird da in Zukunft auch FULL-HD gesendet?

720p oder 1080i
Für die vollen 1080p fehlt es an Bandbreite.

Für Sportübertragungen wäre 720p ideal, für Nachrichten und Co. wären mir auch 1080i ganz recht...
 
olympischen spiele 2010 werden von ard und zdr in HD gesendet, vorausgesetzt du hastn empfang der das signal empfängt (dvb-t, -c, -s)...aber das steckt alles noch in den kinderschuhen und wird noch zeit brauchen, bis das normale fernsehen in hd qualität ausgestrahlt wird...wie gesagt die HD geschichte ist besonders bei BDs, PS3 (Spiele etc) und über den PC interessant
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh