Grosse TFT Monitore immer sinnvoll? - Erschreckend hoher Verbrauch.

madjim

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
7.582
Ort
C:\Bayern\Nürnberg
Lange war ich ein großer Verfechter der "alten" Röhre. Flexibele Auflösungen, exzellente Farbdarstellung und so gut wie keine Latenz beim Bildaufbau. Nach wie vor habe ich einen FSC 21 Flat CRT der immer noch gute Dienste leistet.
Doch er hat seine Nachteile: Riesen Platzverschwender, extrem schwer, hoher Energieverbrauch und meilenweit weg von der "knackigen" Detailschärfe heutiger Monitore.
Also dachte ich mir, jetzt musst doch mal einen TFT kaufen. Auch wegen der Klima und Energiedebatte :bigok:

Es heist ja TFT Monitore sind nicht nur platz sparend, sondern auch sehr Energie Effizient entgegensatz zu CRT Monitore.

Also suchte ich im Netz nach guten TFT Monis. Ich besucht die einschlägigen Seiten und las hier viele Threads. Schnell wurde mir klar es sollte min. ein 20 Zöller sein. Doch dann stiess ich wieder auf einen Test von einem "neuen" Moni mit 22 der besser war zum gleichen Preis. Na dann, alles klar. Nehme ich den!
Wieder stiess ich auf einen "Neuen" noch größeren, noch besseren 24er zu einem hammerpreis!
Okay, dann nehme ich den! So weit so gut.

Es muss aber doch mehr Unterschiede geben als nur die Größe dachte ich mir. Darauf hin beschäftigte ich mich mit den Spezifikationen die meist nicht ganz oben auf der Liste stehen.
Da kamm es gerade Recht das auf Prad der neue Wunder 24 TFT von Samsung getestet wurde. Der 245T. Wieder ein Moni der "grösser-schneller-weiter" kann. Doch was lese ich bei Stromverbrauch: 130W :eek: :eek: Mein 21er CRT braucht das nicht mal!
Nach einer kurzen Überlegung, schaute ich nach was ein 20 Zoll Moni braucht.
Da finde ich den FSC S20-1. Der braucht um die 45W!!!
Das kann doch nicht sein dachte ich mir.
Doch dann dämmerts mir!!!! Die Pixelanzahl steigt im Verhältnis zum Querschnitt in Qaudrat. Was bedeutet das der Stromverbrauch ebenso steigt.

Früher hätte man sich über so was kaum Gedanken gemacht. Am 1.1.2008 hat unser lokaler Stromanbieter die Priese um 8% erhöht. In April kommt die nächste Erhöhung was so gut wie sicher ist. Ich habe mal recherchiert.
Seit dem Jahr 2000 ist bei uns der Strompreis um über 50% gestiegen!!!!!

Die Industrie haut uns permanent Wunder Monitore die "grösser-schneller-weiter "fliegen" als die Vorgänger Modelle. Doch es kann einfach nicht sein das ein hoch moderner 24 Zoll TFT Moni mehr Strom zieht als mein 7 Jahr alter 21er Röhre? :( Wo soll das hinführen? :hmm:

Manchmal kommt es mir hier im Forum vor als ob ich im "Krieg der Diagonalen" wäre. Na gut, wir sind Hardwarefreaks, Luxxler eben ;) Doch müssen wir das zu jeden Preis?? Wieviel Monitor braucht man wirklich? Jeder will Schaltzeiten, Helligkeit, Farbdarstellung usw. wissen. Kaum einer fragt: Wieviel Strom braucht er? So lange die Industrie keine wirklich sparsame digitale Großleinwände anbietet, sollte man zu mindest darüber nachdenken was man wirklich braucht und vielleicht eine Nummer kleiner wählen oder zumindest das sparsamere Modell nehmen. Sonst ändert sich nichts.

Ich mich von meinen 24er verabschiedet und mich für ein 22 entschieden der immerhin 50W weniger braucht. Wenn ich ehrlich bin, 1680x1050 reicht auch. Für mehr bräuchte ich ja dann eine SLI oder CF Lösung wo wir wieder bei "grösser-schneller-weiter" wären

Manchmal ist "kleiner" besser als grösser - schneller - weiter. :):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Stromverbrauch hat aber nur sekundär mit der Pixelanzahl zu tun.

Primär ausschlaggebend ist die Hintergrundbeleuchtung, die jeder TFT-Monitor hat.

Ein S-IPS Panel ist nicht so lichtdurchlässig wie ein TN-Panel, darum braucht es eine bessere Hintergrundbeleuchtung (mehr Röhren -> mehr Stromverbrauch).

Wenn ich deine Sig anschau, muss ich aber lachen, wenn du mit dem Argument "Stromverbrauch" kommst ... :)
 
Der Stromverbrauch hat aber nur sekundär mit der Pixelanzahl zu tun.

Primär ausschlaggebend ist die Hintergrundbeleuchtung, die jeder TFT-Monitor hat.

Ein S-IPS Panel ist nicht so lichtdurchlässig wie ein TN-Panel, darum braucht es eine bessere Hintergrundbeleuchtung (mehr Röhren -> mehr Stromverbrauch).

Wenn ich deine Sig anschau, muss ich aber lachen, wenn du mit dem Argument "Stromverbrauch" kommst ... :)

Warum musst du lachen?
 
Ähm, naja, maximal 130W. mein 223BW wird mit 50W angegeben, die er aber beim normalen Gebrauch nicht benötigt. Ich schnitt würde ich auf 30W tippen, laut Meßgerät.. Maximalverbrauch ist alles auf High und dazu noch ne weiße Hintergrundseite oder ähnliches.
 
Die 130Watt sind maximal Angabe. Im Test stand doch aber 75 Watt die er im Betrieb benötigt. :)
 
Fällt dir eigentlich nichts auf? :haha:

Du machst dir Sorgen über den Stromverbrauch deines TFTs,
hast aber mehrere Stromfresser laufen, die um ein Vielfaches mehr verbrauchen. :lol:

Stromfresser?
hmm..... Mein Server braucht ca. 50W
Der HTPC braucht ca. 45W

das empfinde ich nicht so gravierend in einen 3 Personenhaushalt.
Demnächst werde ich jedoch HTPC + Server zusammenführen in einem System.
 
Stromfresser?
hmm..... Mein Server braucht ca. 50W
Der HTPC braucht ca. 45W
zusammen immerhin 95W.

das empfinde ich nicht so gravierend in einen 3 Personenhaushalt.
Demnächst werde ich jedoch HTPC + Server zusammenführen in einem System.

wenn du das nicht so gravierend nennst, dann darf dich aber auch der mehrverbrauch eines großen monitors nicht stören (der ja gar nicht so viel braucht wie du geschrieben hast, siehe vorherige posts).

:wink:
 
Naja abgesehen von der Diskussion ob den deine vier Systeme viel oder wenig verbrauchen ist doch ein generelles Problem bezueglich des Stromverbrauchs vorhanden. Mit Sicherheit macht sich die Mehrheit in diesem Board keine Gedanken wieviel denn ihre Hardware an Saft zieht. Bei den meisten zaehlt doch vor allem Leistung (vor allem wenn wir mal von den Monitoren weggehen). Ich glaube es war im Sammelthread um die damals neue 2900Pro das einige (wenige) User meinten das ihnen die Karte einfach zu viel Strom verbauche. Bei den meisten herschte jedoch eine "Ist mir doch egal" Stimmung, 90% von diesen waren noch juengere die zuhause wohnten und mit der Stromrechnung absolut nichts am Hut hatten.
 
zusammen immerhin 95W.

wenn du das nicht so gravierend nennst, dann darf dich aber auch der mehrverbrauch eines großen monitors nicht stören (der ja gar nicht so viel braucht wie du geschrieben hast, siehe vorherige posts).

:wink:

Du lieber Gott, was ist das denn für ne tolle Argumentation :shot:

Weil ich andere Stromverbraucher habe, macht sparen keinen Sinn, oder wie?

Ich sag mal lieber: Jedes bisschen hilft (sprach die Ameise und pisste in die Ems)
 
Der Stromverbraucht ist der einzige Grund wieso ich meine Karte nicht 24/7 @ 900MHz laufen lasse.. da zieht die nähmlich 100Watt mehr als normal :fresse:

Aber zum Thema.. ich seh es auch nicht ein, einen TFT zu kaufen dehr zum Teil mehr zieht als alte CRTs.. das sollte eigentlich möglich sein und ich habe mich auch mit dem Thema Stromverbrauch befasst, auch wenn ich ein starkes Sys in der Sig habe ^^ Habe aber genau deswegen auch ein Zweitrechner der Idle nur 25Watt verbraucht und den nutz ich meistens wenn ich nicht grad Zocke oder halt mal Rechenpower benötige

Edit: mein 22" TFT von LG zieht nur 45Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zum Thema.. ich seh es auch nicht ein, einen TFT zu kaufen dehr zum Teil mehr zieht als alte CRTs..

ein TFT braucht NICHT mehr als ein alter CRT, zumindest wenn man nicht äpfel mit birnen vergleicht.

ein 21" CRT kann auch mal 100W verbrauchen. ein 19 oder 20" TFT (gleiche diagonale) kommt mit der hälfte klar.

nur wenn man 24" TFTs anschaut, muss man im gegenzug auch mehr stromverbrauch einkalkulieren, da einfach die Fläche größer ist.

//edit: dein 22"er ist ein TN und braucht deswegen immer weniger als ein (gleichgroßer) S-IPS (aus den von mir in einem der vorherigen posts erklärten gründen).
 
Zuletzt bearbeitet:
der Stromverbrauch hängt auch stark von der eingestellten helligeit ab, ich hab letztens mal nachgemessen, wenn ich ihn auf des Profiel sparsam stelle (etwas dunkler) dann braucht er nur noch 20W gegenüber den 40W sie er normal benötigt. So kann man also auch sparen.
 
Lange war ich ein großer Verfechter der "alten" Röhre. Flexibele Auflösungen, exzellente Farbdarstellung und so gut wie keine Latenz beim Bildaufbau. Nach wie vor habe ich einen FSC 21 Flat CRT der immer noch gute Dienste leistet.
Doch er hat seine Nachteile: Riesen Platzverschwender, extrem schwer, hoher Energieverbrauch und meilenweit weg von der "knackigen" Detailschärfe heutiger Monitore.
Also dachte ich mir, jetzt musst doch mal einen TFT kaufen. Auch wegen der Klima und Energiedebatte :bigok:

Es heist ja TFT Monitore sind nicht nur platz sparend, sondern auch sehr Energie Effizient entgegensatz zu CRT Monitore.

Also suchte ich im Netz nach guten TFT Monis. Ich besucht die einschlägigen Seiten und las hier viele Threads. Schnell wurde mir klar es sollte min. ein 20 Zöller sein. Doch dann stiess ich wieder auf einen Test von einem "neuen" Moni mit 22 der besser war zum gleichen Preis. Na dann, alles klar. Nehme ich den!
Wieder stiess ich auf einen "Neuen" noch größeren, noch besseren 24er zu einem hammerpreis!
Okay, dann nehme ich den! So weit so gut.

Es muss aber doch mehr Unterschiede geben als nur die Größe dachte ich mir. Darauf hin beschäftigte ich mich mit den Spezifikationen die meist nicht ganz oben auf der Liste stehen.
Da kamm es gerade Recht das auf Prad der neue Wunder 24 TFT von Samsung getestet wurde. Der 245T. Wieder ein Moni der "grösser-schneller-weiter" kann. Doch was lese ich bei Stromverbrauch: 130W :eek: :eek: Mein 21er CRT braucht das nicht mal!
Nach einer kurzen Überlegung, schaute ich nach was ein 20 Zoll Moni braucht.
Da finde ich den FSC S20-1. Der braucht um die 45W!!!
Das kann doch nicht sein dachte ich mir.
Doch dann dämmerts mir!!!! Die Pixelanzahl steigt im Verhältnis zum Querschnitt in Qaudrat. Was bedeutet das der Stromverbrauch ebenso steigt.

Früher hätte man sich über so was kaum Gedanken gemacht. Am 1.1.2008 hat unser lokaler Stromanbieter die Priese um 8% erhöht. In April kommt die nächste Erhöhung was so gut wie sicher ist. Ich habe mal recherchiert.
Seit dem Jahr 2000 ist bei uns der Strompreis um über 50% gestiegen!!!!!

Die Industrie haut uns permanent Wunder Monitore die "grösser-schneller-weiter "fliegen" als die Vorgänger Modelle. Doch es kann einfach nicht sein das ein hoch moderner 24 Zoll TFT Moni mehr Strom zieht als mein 7 Jahr alter 21er Röhre? :( Wo soll das hinführen? :hmm:

Manchmal kommt es mir hier im Forum vor als ob ich im "Krieg der Diagonalen" wäre. Na gut, wir sind Hardwarefreaks, Luxxler eben ;) Doch müssen wir das zu jeden Preis?? Wieviel Monitor braucht man wirklich? Jeder will Schaltzeiten, Helligkeit, Farbdarstellung usw. wissen. Kaum einer fragt: Wieviel Strom braucht er? So lange die Industrie keine wirklich sparsame digitale Großleinwände anbietet, sollte man zu mindest darüber nachdenken was man wirklich braucht und vielleicht eine Nummer kleiner wählen oder zumindest das sparsamere Modell nehmen. Sonst ändert sich nichts.

Ich mich von meinen 24er verabschiedet und mich für ein 22 entschieden der immerhin 50W weniger braucht. Wenn ich ehrlich bin, 1680x1050 reicht auch. Für mehr bräuchte ich ja dann eine SLI oder CF Lösung wo wir wieder bei "grösser-schneller-weiter" wären

Manchmal ist "kleiner" besser als grösser - schneller - weiter. :):rolleyes:

Ja denkst du die verbrauchen weniger, je grösser sie werden? :d

Meiner ist mit 65w angegeben und verbraucht 43w rum mein ich. Werd nochmal nachsehn.


edit:

done
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 130W beim Samsung ist eben die maximale Leistungsaufnahme, bei max. Helligkeit. Und da frisst der eben deutlich mehr wie bei normalen Einstellungen.
 
ich stand auch vor der wahl einen 22er oder den 24er samsung zu nehmen.
nicht aufgrund des stromverbrauches, sondern weil ich finde dass ein 22er von der größe ausreicht habe ich mich dann für einen 22er entschieden.

was will man denn mit einem 24er tft wenn man nicht gerade grafiker ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh