Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.11.2006
- Beiträge
- 7.582
- Desktop System
- MAD-ONE
- Laptop
- MADXMG
- Prozessor
- Ryzen 5 7500F
- Mainboard
- MSI 670E GAMING PLUS WiFi |
- Kühler
- Watercool Heatkiller 3.0 + 360mm Radiator + AlphaCool Pumpe
- Speicher
- 32GB DDR5 6000 Corsair
- Grafikprozessor
- KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer
- Display
- GIGABYTE G34WQC-A UWQHD 144Hz 350nits + DELL S2722DGM WQHD 165Hz 350nits
- SSD
- 2 x 2 TB Samsung 990Pro M.2
- HDD
- 3GB WD RED im Wechselrahmen. Reines Backup Laufwerk
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Realteck ALC1220
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF 932 Big Tower - Stein alt ;) aber funktioniert noch gut!
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 850G
- Keyboard
- Logitech G910
- Mouse
- Logitech G MX518. Das originale MX518 von 2008 habe ich auch noch ;)
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox + Google Chrome
- Sonstiges
- Logitech Z06 5.1, Xbox Wireless Controller Rot, Logitech Extreme 3D Pro Joystick, EPOS GSP 370 Wireless Headset
- Internet
- ▼255MBit ▲40MBit
Lange war ich ein großer Verfechter der "alten" Röhre. Flexibele Auflösungen, exzellente Farbdarstellung und so gut wie keine Latenz beim Bildaufbau. Nach wie vor habe ich einen FSC 21 Flat CRT der immer noch gute Dienste leistet.
Doch er hat seine Nachteile: Riesen Platzverschwender, extrem schwer, hoher Energieverbrauch und meilenweit weg von der "knackigen" Detailschärfe heutiger Monitore.
Also dachte ich mir, jetzt musst doch mal einen TFT kaufen. Auch wegen der Klima und Energiedebatte
Es heist ja TFT Monitore sind nicht nur platz sparend, sondern auch sehr Energie Effizient entgegensatz zu CRT Monitore.
Also suchte ich im Netz nach guten TFT Monis. Ich besucht die einschlägigen Seiten und las hier viele Threads. Schnell wurde mir klar es sollte min. ein 20 Zöller sein. Doch dann stiess ich wieder auf einen Test von einem "neuen" Moni mit 22 der besser war zum gleichen Preis. Na dann, alles klar. Nehme ich den!
Wieder stiess ich auf einen "Neuen" noch größeren, noch besseren 24er zu einem hammerpreis!
Okay, dann nehme ich den! So weit so gut.
Es muss aber doch mehr Unterschiede geben als nur die Größe dachte ich mir. Darauf hin beschäftigte ich mich mit den Spezifikationen die meist nicht ganz oben auf der Liste stehen.
Da kamm es gerade Recht das auf Prad der neue Wunder 24 TFT von Samsung getestet wurde. Der 245T. Wieder ein Moni der "grösser-schneller-weiter" kann. Doch was lese ich bei Stromverbrauch: 130W Mein 21er CRT braucht das nicht mal!
Nach einer kurzen Überlegung, schaute ich nach was ein 20 Zoll Moni braucht.
Da finde ich den FSC S20-1. Der braucht um die 45W!!!
Das kann doch nicht sein dachte ich mir.
Doch dann dämmerts mir!!!! Die Pixelanzahl steigt im Verhältnis zum Querschnitt in Qaudrat. Was bedeutet das der Stromverbrauch ebenso steigt.
Früher hätte man sich über so was kaum Gedanken gemacht. Am 1.1.2008 hat unser lokaler Stromanbieter die Priese um 8% erhöht. In April kommt die nächste Erhöhung was so gut wie sicher ist. Ich habe mal recherchiert.
Seit dem Jahr 2000 ist bei uns der Strompreis um über 50% gestiegen!!!!!
Die Industrie haut uns permanent Wunder Monitore die "grösser-schneller-weiter "fliegen" als die Vorgänger Modelle. Doch es kann einfach nicht sein das ein hoch moderner 24 Zoll TFT Moni mehr Strom zieht als mein 7 Jahr alter 21er Röhre? Wo soll das hinführen?
Manchmal kommt es mir hier im Forum vor als ob ich im "Krieg der Diagonalen" wäre. Na gut, wir sind Hardwarefreaks, Luxxler eben Doch müssen wir das zu jeden Preis?? Wieviel Monitor braucht man wirklich? Jeder will Schaltzeiten, Helligkeit, Farbdarstellung usw. wissen. Kaum einer fragt: Wieviel Strom braucht er? So lange die Industrie keine wirklich sparsame digitale Großleinwände anbietet, sollte man zu mindest darüber nachdenken was man wirklich braucht und vielleicht eine Nummer kleiner wählen oder zumindest das sparsamere Modell nehmen. Sonst ändert sich nichts.
Ich mich von meinen 24er verabschiedet und mich für ein 22 entschieden der immerhin 50W weniger braucht. Wenn ich ehrlich bin, 1680x1050 reicht auch. Für mehr bräuchte ich ja dann eine SLI oder CF Lösung wo wir wieder bei "grösser-schneller-weiter" wären
Manchmal ist "kleiner" besser als grösser - schneller - weiter.
Doch er hat seine Nachteile: Riesen Platzverschwender, extrem schwer, hoher Energieverbrauch und meilenweit weg von der "knackigen" Detailschärfe heutiger Monitore.
Also dachte ich mir, jetzt musst doch mal einen TFT kaufen. Auch wegen der Klima und Energiedebatte
Es heist ja TFT Monitore sind nicht nur platz sparend, sondern auch sehr Energie Effizient entgegensatz zu CRT Monitore.
Also suchte ich im Netz nach guten TFT Monis. Ich besucht die einschlägigen Seiten und las hier viele Threads. Schnell wurde mir klar es sollte min. ein 20 Zöller sein. Doch dann stiess ich wieder auf einen Test von einem "neuen" Moni mit 22 der besser war zum gleichen Preis. Na dann, alles klar. Nehme ich den!
Wieder stiess ich auf einen "Neuen" noch größeren, noch besseren 24er zu einem hammerpreis!
Okay, dann nehme ich den! So weit so gut.
Es muss aber doch mehr Unterschiede geben als nur die Größe dachte ich mir. Darauf hin beschäftigte ich mich mit den Spezifikationen die meist nicht ganz oben auf der Liste stehen.
Da kamm es gerade Recht das auf Prad der neue Wunder 24 TFT von Samsung getestet wurde. Der 245T. Wieder ein Moni der "grösser-schneller-weiter" kann. Doch was lese ich bei Stromverbrauch: 130W Mein 21er CRT braucht das nicht mal!
Nach einer kurzen Überlegung, schaute ich nach was ein 20 Zoll Moni braucht.
Da finde ich den FSC S20-1. Der braucht um die 45W!!!
Das kann doch nicht sein dachte ich mir.
Doch dann dämmerts mir!!!! Die Pixelanzahl steigt im Verhältnis zum Querschnitt in Qaudrat. Was bedeutet das der Stromverbrauch ebenso steigt.
Früher hätte man sich über so was kaum Gedanken gemacht. Am 1.1.2008 hat unser lokaler Stromanbieter die Priese um 8% erhöht. In April kommt die nächste Erhöhung was so gut wie sicher ist. Ich habe mal recherchiert.
Seit dem Jahr 2000 ist bei uns der Strompreis um über 50% gestiegen!!!!!
Die Industrie haut uns permanent Wunder Monitore die "grösser-schneller-weiter "fliegen" als die Vorgänger Modelle. Doch es kann einfach nicht sein das ein hoch moderner 24 Zoll TFT Moni mehr Strom zieht als mein 7 Jahr alter 21er Röhre? Wo soll das hinführen?
Manchmal kommt es mir hier im Forum vor als ob ich im "Krieg der Diagonalen" wäre. Na gut, wir sind Hardwarefreaks, Luxxler eben Doch müssen wir das zu jeden Preis?? Wieviel Monitor braucht man wirklich? Jeder will Schaltzeiten, Helligkeit, Farbdarstellung usw. wissen. Kaum einer fragt: Wieviel Strom braucht er? So lange die Industrie keine wirklich sparsame digitale Großleinwände anbietet, sollte man zu mindest darüber nachdenken was man wirklich braucht und vielleicht eine Nummer kleiner wählen oder zumindest das sparsamere Modell nehmen. Sonst ändert sich nichts.
Ich mich von meinen 24er verabschiedet und mich für ein 22 entschieden der immerhin 50W weniger braucht. Wenn ich ehrlich bin, 1680x1050 reicht auch. Für mehr bräuchte ich ja dann eine SLI oder CF Lösung wo wir wieder bei "grösser-schneller-weiter" wären
Manchmal ist "kleiner" besser als grösser - schneller - weiter.
Zuletzt bearbeitet: