Grundlagen: Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen

@ €F
wenn man noch NIE was mit der Sache zu tun gehabt hat und auch kein elektronischnes Interesse hat bzw. sich mit der Sache nie auseinandergesetzt hat da kann ich verstehen das es im ersten Moment nicht direkt sitzt ;)

Aber alles in allem ein Lob an Papa Harry :d *duckundweg*
Haste gut gemacht. biste zufälliger weise gelernter RFT?

gruß Highlander
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die sache mit den widerständen ist eigentlich nicht so schwer. wenn man interesse hat ist das ganz einfach. ich persönlich habe damit eigentlich täglich in der schule zu tun.

@Harry

also das deine Lötstation 215€ gekostet hat kann ich verstehen ist ja schließlich ELV (hab selbst einen IC-Programmierer von denen) ich persönlich löte sehr wenig und so reicht auch noch vaters alter Lötkolben :d .
mfg
Vorher

P.S.: hat jemand einen guten tipp das in mein Gehäuse weniger staub kommt? der viele staub dadrinn geht mir schon auf die nerven. :motz:
 
ich bräucht auch ma Hilfe :

erstmal eine Frage ob das so "geht" ?

12V - (3,5V+3,5V+3,5V) : 0,020A = 75 Ohm

das soll also die Berechnung von einem Vorwiderstand sein bei einer Reihenschaltung von 3 grünen LED's die 3,5V und 20mA haben. Nun wenn ich dann eine 4te reinbaun würde, käme ich beim Widerstandswert ja auf -100 Ohm. Würden das dann gehen ohne Vorwiderstand ? das alles glatt läuft oder kapier ich da was nicht ?
 
HAbe auch mal ne Frage !
Und zwar frage ich mich, wie man auf 1/Rges = 1/R1+1/R2+1/R3 kommt...

Also welche Formel stellt man denn so um ??...

DANKE
 
Eine parallelschaltung von Widerständen ist nichts anderes als die Addition der Leitwerte. Und da der Leitwert G=1/R ist, ist eine Addition der Leitwerte und anschließende Umrechnung in den Gesamtwiderstand eben Rges=1/(1/R1+1/R2+1/Rx)) ;)
 
Sry aber was sind Leitwerte ?
G ? ... lol ich probier das schon so lange zu verstehen ^^
 
Sry aber was sind Leitwerte ?
G ? ... lol ich probier das schon so lange zu verstehen ^^

Leitwert ist der Kehrwert der Wiederstands. Heutzutage aber eher nicht mehr gebräuchlich.
Und das die Formel korrekt ist, kannst du in jeder Formelsammlung nachlesen ;)
Ich denke es ist einfach, wenn du sie akkzeptierst, und mit ihr rechnest, anstatt dich zu Fragen, woher sie kommt :fresse:
 
Ja das ist wohl mein Problem, da ich net weiss woher sie kommt ^^
Und wieso man den Kehrwert bilden muss usw ^^

WEil es kommt ja Rges das gleiche raus, wenn ich Iges mit U in R umrechne... aber wieso ^^ :d
 
@ Crazy Harry

Schön gescrhieben. Vor allem verständlich! Das was bei dir auf 2 Sätzen steht gibts bei Wiki auf 20 Seiten :d

Wann kommt Tranistor/ Kondensator/ Spule? ^^
 
~AjanΩBic~;9332957 schrieb:
@ Crazy Harry

Schön gescrhieben. Vor allem verständlich! Das was bei dir auf 2 Sätzen steht gibts bei Wiki auf 20 Seiten :d

Wann kommt Tranistor/ Kondensator/ Spule? ^^

herzlichen dank :)

die reihen-/parallelschaltung von kondensatoren/kapazität kann man wie bei "umgekehrten" widerständen berechnen: parallel geschaltet addieren sich die werte und in serie geschaltet ists wie bei der parallelschaltung von widerständen.

bei der spule/induktivität wird gerechnet wie bei widerständen.

transistor ? das wäre/ist ein sehr umfangreiches thema ;) - was interessiert dich daran genau ? wenn man nur erklärt, unter welchen bedingungen ein transistor leitet (oder auch nicht) geht das relativ einfach, aber wenn du einen verstärker/arbeitspunkteinstellung/grundschaltungen erklären willst ... naja ich weiß nicht :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh