[Eigenbau] Grundlegende Frage zur Lüftersteuerung über Mainboard oder externe Steuerung

starwatcher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

nach vielem lesen komm ich nun zu meinem ersten Post in diesem Forum.
Kurze Vorstellung: 53 Jahre alt, Banker mit EDV Hintergrund (vor 30 Jahren mal in der Informatik diplomiert, aber seit 25 Jahren raus).
Ich bin jetzt dabei, einen Windows PC zusammenzustellen und habe u.a. folgende Komponenten geordert, auf die sich meine Fragen beziehen:

Mainboard: ASUS P8Z77-V PRO
Prozessor: Intel Core i5 3570K
CPU Lüfter: Thermalright Silver Arrow SB-E
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7970 OC
Gehäuse: Lian Li PC-V2120X Big-Tower - all black

Benötige den PC für grafiklastige Simulationssoftware.

Zu den Fragen:

vorab bitte ich um Nachsicht, falls das schon zigmal beantwortet wurde, aber in der Menge der Beiträge habe ich sie leider nicht gefunden. Sie sind auch sehr basic; also mehr grundlegender Natur...

1. Das Mainboard bietet 2 Anschlüsse für CPU Lüfter: einen vermutlich für den Thermalright, ein weiterer ist als CPU_OPT (optional?) bezeichnet. Wofür wird der idR verwendet?

2. Der Tower liefert standardmässig 4 installierte Lüfter mit: 2x Front, 1x Mitte, 1x Rear. Ebenso verfügt er über eine integrierte Lüftersteuerung, bei der mit einem Drehregler alle 4 Lüfter geregelt werden können (sofern man die Lüfter dort natürlich anschliesst).
Erste grundlegende Frage: soll man über die CPU steuern oder extern? Oder gemixt? Vorteile/Nachteile? Ich könnte mir vorstellen, dass eine CPU Messung die integrierte Sensorik nutzt um die Lüfter zu steuern, während eine externe Steuerung natürlich die ihr eigene Sensorik nutzt, also bspw. Umgebungs-/Gehäusetemperatur. Das wären zwei unterschiedliche Messungen, die dann kombiniert sinnvoll zur Steuerung genutzt werden müssten. Da aber jede Steuerung einzeln wurschtelt, wird sich wohl eine Art "Gleichgewicht" einpendeln. Aber dies würde wiederum voraussetzen, dass ein Teil der Lüfter per CPU und der andere extern gesteuert werden müsste. Ihr seht: so ganz bekomme ich es nicht zusammen, wie man es am sinnigsten durchführt.

3. Steckeranschlüsse: da ich die Komponenten noch in der Zulieferung habe, weiß ich nicht, wie sie steckermässig bestückt sind.
Auf dem Mainboard befinden sich gemäß ASUS Manual 4-polige Anschlüsse, während ich auf Tower-Bildern eher 3-polige Anschlüsse der Lüfter sehe (vielleicht kann mir ein Besitzer des gleichen Gehäuses da was sagen). Wenn dem so ist: gibt es Adapter oder wie "verdrahtet" man?

Ich hoffe, ich nerve jetzt nicht zu sehr mit einem unglücklichen Einstieg; bereits jetzt herzlichenDank vorab für konstruktives Feedback!

Mit besten Grüßen vom Niederrhein - Klaus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Klaus

Ich kann dir deine Fragen nicht klar beantworten, versuche es aber trotzdem einmal.
CPU_OPT könnte gut Optional sein, falls du z.B. einen Kühler mit zwei Lüftern hast und kein Y-Kabel.

Ich kenne die Lüftersteuerung des Gehäuses nicht, würde aber Persöndlich diese nutzen, da du so selbst die Lautstärke des PCs ein wenig regeln kannst. Musst natürlich trotzdem ein wenig auf die Temperaturen achten.

Du kannst 3-polige Lüfter auch auf einen 4-poligen steckplatz stecken. So bleibt halt dort ein Pin frei. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wozu dieser 4te Pin ist, da kan dir aber wohl sonst jemand sicher weiterhelfen.
habe hier noch einen Link gefunden wo das mit den Steckern gut erklät wird: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1503111.htm

Gruss Jaran
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jaran,

vielen Dank für's Feedback - der link hat mir schon mal etwas weitergeholfen, was die Lüfteransteuerung betrifft. Habe heute im Unternehmen mal mit einem EDV Experten gesprochen, der mir seine Sicht der Dinge dargelegt hat und eher Richtung Mainboardsteuerung tendiert. Ich muss mich da jetzt mal etwas tiefer einarbeiten; der Sache umfangmäßig uU etwas übertrieben, aber ich möchte es genau verstehen.
Ich check jetzt erstmal ab, ob das MoBo Anschlüsse für externe Sensorik zur Verfügung stellt, dann wär ich zuhause...

Gruß - Klaus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh