Luky3000
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.04.2020
- Beiträge
- 417
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5 10600k
- Mainboard
- MSI Z490 Unify
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- Gskill Trident Z 4600
- Grafikprozessor
- RTX 2070s
- Display
- Lenovo Legion Y27q-20
- Opt. Laufwerk
- BluRay
- Gehäuse
- Fractal Define R6
- Netzteil
- BQ Straight Power 10 800w
- Keyboard
- Corsair K70 Brown
- Mouse
- Endgamegear XMr1 / MX Master 3
- Betriebssystem
- Linux (LMDE) / Windows
- Webbrowser
- Firefox
Hallo.
Ich werde mir warscheinlich demnächst eine Z490 Plattform kaufen und die Boardhersteller werben mit OC Taktraten von 4800-5000Mhz.
Da meine Lust 500€ für Module mit 4800Mhz XMP Profil auszugeben gering ist nun die Frage:
Wie ich herausgefunden habe sollte es ja B-Dies sein wenn man sie gut Takten möchte, was spielt dabei eine Rolle? Ist es wichtig ob es Module mit 3200 oder 3600 XMP sind? weil Takten möchte ich ja eh manuell.
Kann ich die Module überhaupt so hoch Takten? Oder brauche ich da die Teuren 4800er Module für?
Wie sieht es mit der Temperatur bei so hohem Takt aus? Ich denke da muss schon etwas Spannung für anliegen, sollte ich die Module in die Custom-Loop einbinden?
Ich habe vor nur zwei Module zu verwenden und dafür soll sich die Daisy-Chain anbindung ja gut eignen. Welche Z490 haben die denn, weiß man das schön?
Das Asus Apex mit seinen zwei Slots wäre perfekt, aber ich möchte nur maximal um die 300€ ausgeben. Mir schweben zb folgende Boards vor:
-ein Asus ROG Strix Board (hab noch nicht ganz verstanden was hinter den verschiedenen Buchstaben steckt)
-MSI Z490 Tomahawk (soll wohl die P/L sehr gut sein)
-MSI Z490 Unify (ist glaube ich aktuell mein Favorit nachdem was ich so gelesen habe)
-Gigabyte Aorus Ultra ?? (weiß nicht wie es generell um die Aorus Boards steht)
Aber wie gesagt hauptsächlich geht es mir erstmal um die grundsätzliche Frage zur Machbarkeit des hohen Taktes und ob ich mit Wakü rechnen muss.
Ich werde mir warscheinlich demnächst eine Z490 Plattform kaufen und die Boardhersteller werben mit OC Taktraten von 4800-5000Mhz.
Da meine Lust 500€ für Module mit 4800Mhz XMP Profil auszugeben gering ist nun die Frage:
Wie ich herausgefunden habe sollte es ja B-Dies sein wenn man sie gut Takten möchte, was spielt dabei eine Rolle? Ist es wichtig ob es Module mit 3200 oder 3600 XMP sind? weil Takten möchte ich ja eh manuell.
Kann ich die Module überhaupt so hoch Takten? Oder brauche ich da die Teuren 4800er Module für?
Wie sieht es mit der Temperatur bei so hohem Takt aus? Ich denke da muss schon etwas Spannung für anliegen, sollte ich die Module in die Custom-Loop einbinden?
Ich habe vor nur zwei Module zu verwenden und dafür soll sich die Daisy-Chain anbindung ja gut eignen. Welche Z490 haben die denn, weiß man das schön?
Das Asus Apex mit seinen zwei Slots wäre perfekt, aber ich möchte nur maximal um die 300€ ausgeben. Mir schweben zb folgende Boards vor:
-ein Asus ROG Strix Board (hab noch nicht ganz verstanden was hinter den verschiedenen Buchstaben steckt)
-MSI Z490 Tomahawk (soll wohl die P/L sehr gut sein)
-MSI Z490 Unify (ist glaube ich aktuell mein Favorit nachdem was ich so gelesen habe)
-Gigabyte Aorus Ultra ?? (weiß nicht wie es generell um die Aorus Boards steht)
Aber wie gesagt hauptsächlich geht es mir erstmal um die grundsätzliche Frage zur Machbarkeit des hohen Taktes und ob ich mit Wakü rechnen muss.