Grundsatzfragen zu Radiator-Lüftern (welches optimale Drehzahlband und Montage-Position)

Dunkeltier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2007
Beiträge
1.006
Hallo, ich habe de fakto zwei Grundsatzfragen zu Radiatoren-Lüftern:

1.) Über welches Drehzahlband sollten diese verfügen? Dazu finde ich immer wieder widersprüchliche Aussagen das dieses häufig zu niedrig oder hoch sei. Klar wäre ein möglichst breiter (niedriger bis hoher) Drehzahlbereich am besten, allerdings wird man ja eher Wert auf viel Kühlfläche und eine geringe Lautstärke legen...? Nimmt man bei 120 & 1400mm Lüftern diesbezüglich besser die langsam drehendsten oder welche aus dem mittleren Bereich, die auch "wenigstens" ca. 2000 max. RPM erreichen?

2.) Welche 1-lagige Anbringung im Gehäuse bringt die besten Wasser-Temperaturen / den heftigsten Radiator-Aiflow? Wären das überall Lüfter in einer Intake-Pull-Konfiguration?

Also so:

###Oberseite###
Gehäuseblech
↓ (Luftstrom)
Lüfter
↓ (Luftstrom)
Radiator

###Unterseite###
Radiator
↑ (Luftstrom)
Lüfter
↑ (Luftstrom)
Gehäuseblech

###Frontseite###
Radiator ← Lüfter ← Gehäuseblech
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.) Über welches Drehzahlband sollten diese verfügen?
Kann man pauschal nicht sagen, denn...
allerdings wird man ja eher Wert auf viel Kühlfläche und eine geringe Lautstärke legen...?
... Anforderungen sind verschieden.
Persönlich bräuchte ich nichts, was über 500 dreht, aber damit bin ich eher die Ausnahme denn die Regel. Wichtig ist, dass die Dinger so niedrig drehen, dass sie auf niedriger Drehzahl unhörbar sind und gleichzeitig so hoch drehen können, dass sie die gewünschte Leistung bringen. Kommt dann eben auf den individuellen Waküler an. An sich ist die Sache aber einfach, weil es nur ein paar Lüfter auf dem Markt gibt, die was taugen.
2.) Welche 1-lagige Anbringung im Gehäuse bringt die besten Wasser-Temperaturen / den heftigsten Radiator-Aiflow?
Unten, vorne und seitlich rein, oben und hinten raus, genau wie unter Luft.
Wären das überall Lüfter in einer Intake-Pull-Konfiguration?
Nein. Killt den Airflow.
 
Die Fragen sind nicht so einfach zu beantworten. Das es verschiedene Aussagen dazu gibt liegt halt auch an viel Unwissenheit, alten Informationen, falschen Informationen, über/unter/fehl Interpretation von Test.

Was man als Fakt ansehen kann ist das Wasserkühlungsradiatoren und allgemein auch aus der Industrie (z.B. Auto) für viel viel höhere statische Drücke/Volumenströme ausgelegt sind. Das was im PC- Heim bereich mit Lüfter dargestellt wird <1000 RPM ist eigentlich die Nische und ehrlich gesagt ist kein Radiator dafür optimiert.

Das wichtigste Konzept hinter Lüfter ist ähnlich wie bei Saugpumpen die Förderkurve. Du hast einen Druck der vom Lüfter aufgebaut werden kann und einen Volumenstrom. Beides ergibt eine Förderkurve. D.h. bei welchen Druck kann welcher Volumenstrom erreicht werden. Diese Kurve ist bei Lüfter Drehzahl abhängig. Also in Summe liegt die Kurve bei großen Drehzahlen höher. Natürlich sind diese Kruven auch Lüfter abhängig.

Ein Radiator oder Gehäuse/Gitter stellen jetzt einen Widerstand dar. Also muss der Druck steigen damit Luft durch gedrückt werden kann oder auch gesaugt. Dicke Radiatoren stellen dabei logischerweise auch einen größeren Widerstand dar. Dabei sinkt zwangsläufig auch der Volumenstrom. Und hier liegt das größte Problem. So etwas wird faktisch nicht getestet oder nur sehr sporadisch. Es gibt einfach keine Förderkurven mit dennen man beurteilen könnte ob wann und wie ein Lüfter "ideal" eingesetzt werden kann und wie im einzelnen für einen Lüfter diese Kurve ausschaut. Mal von der komplexität und Aufwand der Test abgesehen. Die Förderkurve kann z.B. auch negativ beeinflusst werden wenn die angesaugte Luft extrem verwirbelt ist. (Einschub. Die Angaben der Hersteller zu Volumenstorm (ohne Gegendruck) und statischem Druck (kein Volumenstorm) helfen nicht im geringsten um zu beurteilen wie diese Kurve aussieht)

Problematisch wird es nur dann wenn der Volumenstrom extrem niedrig wird weil zuviel Druck aufgebaut werden muss. Du also deinen Lüfter in die extreme treibst. Extreme sind hier z.B. Radiatoren mit 90mm stärke oder auch RPM von 200. Beides zusammen funktioniert halt nicht. In meinen Augen wird also dein Drehzahlbereich im minimum durch deine Radiatordicke bestimmt. Für einen 30mm sind 300RPM in Ordnung für 60mm brauchst du unter 400 RPM kaum anfangen oder verlierst halt an Effizienz in Bezug auf Lautstärke. Nach oben ist es limitiert durch dein Lautstärke maximum. Für mich sind das schon 450-500 RPM. Manche finden aber auch 2000RPM nicht laut/störend. Wahrscheinlich reicht aber alles was 1000-1200RPM schaft locker aus. Also 300-1000 bei 140mm und 400-1200 bei 120mm sind zumindest dem Papier nach brauchbar. Und auf dem Papier können das alle verdächtigen Lüfter die bei Wasserkühlungen so eingesetzt werden.


2.) Welche 1-lagige Anbringung im Gehäuse bringt die besten Wasser-Temperaturen / den heftigsten Radiator-Aiflow? Wären das überall Lüfter in einer Intake-Pull-Konfiguration?

Die Grundidee in einem Gehäuse sollte es sein in etwas gleich viele Intake wie Outtakes zu haben und wenn lieber mehr Outtakes. Dann sollte nicht unbedingt die warme Outtake Luft vom Intake daneben eingesogen werden können und auch ist es ratsam nicht gegen natürliche Konvektion (warme Luft steigt nach oben) zu Arbeiten.

Zu der Frage wo das Gehäuse blech genau liegt im Radiator Lüfter GEhäuse Sandwitch. Das ist eine gute Frage in der Theorie kann es einen Einfluss haben der auch messbar sein könnte. Aber wahrscheinlich wieder Lüfter/Gehäuse/Radiator abhängig ist. Also pauschal nicht beantwortbar
 
(...)

Nein. Killt den Airflow.

Hm, bei meinen jetzigen Fractal Torrent war alles andere teils massiv schlechter. Ich finde, bei einer Zwangsbelüftung/Ventilation sollte man sich nicht am Kamin-Effekt aufhängen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

(...)

Problematisch wird es nur dann wenn der Volumenstrom extrem niedrig wird weil zuviel Druck aufgebaut werden muss. Du also deinen Lüfter in die extreme treibst. Extreme sind hier z.B. Radiatoren mit 90mm stärke oder auch RPM von 200. Beides zusammen funktioniert halt nicht. In meinen Augen wird also dein Drehzahlbereich im minimum durch deine Radiatordicke bestimmt. Für einen 30mm sind 300RPM in Ordnung für 60mm brauchst du unter 400 RPM kaum anfangen oder verlierst halt an Effizienz in Bezug auf Lautstärke. Nach oben ist es limitiert durch dein Lautstärke maximum. Für mich sind das schon 450-500 RPM. Manche finden aber auch 2000RPM nicht laut/störend. Wahrscheinlich reicht aber alles was 1000-1200RPM schaft locker aus. Also 300-1000 bei 140mm und 400-1200 bei 120mm sind zumindest dem Papier nach brauchbar. Und auf dem Papier können das alle verdächtigen Lüfter die bei Wasserkühlungen so eingesetzt werden.

Super, das hilft mir schon mal weiter. Also wäre das in die Praxis umgesetzt zu den langsameren 12 &1 4cm Noctua-Redux Lüftern zu greifen, richtig?

2.) Welche 1-lagige Anbringung im Gehäuse bringt die besten Wasser-Temperaturen / den heftigsten Radiator-Aiflow? Wären das überall Lüfter in einer Intake-Pull-Konfiguration?

Die Grundidee in einem Gehäuse sollte es sein in etwas gleich viele Intake wie Outtakes zu haben und wenn lieber mehr Outtakes. Dann sollte nicht unbedingt die warme Outtake Luft vom Intake daneben eingesogen werden können und auch ist es ratsam nicht gegen natürliche Konvektion (warme Luft steigt nach oben) zu Arbeiten.

Zu der Frage wo das Gehäuse blech genau liegt im Radiator Lüfter GEhäuse Sandwitch. Das ist eine gute Frage in der Theorie kann es einen Einfluss haben der auch messbar sein könnte. Aber wahrscheinlich wieder Lüfter/Gehäuse/Radiator abhängig ist. Also pauschal nicht beantwortbar

Naja, mit mehr Outtakes zieht man sich auch mehr Nebenluft und damit Staub ins Gehäuse. Deswegen würde ich eigentlich immer gerne mit Überdruck und gefilterter Luft arbeiten. Beim jetzigen Fractal Torrent blasen bei mir beide Radis (und damit insgesamt 5x Lüfter) rein und nur einer bzw. zwei mit dem Netzteillüfter hinten raus. Beim neuen FSP CMT580B würde ich auch gerne beide Radis mit kühlerer Außenluft arbeiten lassen. Die Lüfter am Mo-Ra, der dann rechts neben den Rechner steht, blasen dann die warme Luft nach rechts - vom PC weg. Ich versuche halt alles zu berücksichtigen und die optimale Performance rauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein drehzahlband bei meinen 12 radiator lüftern die ich nutze ist im grunde 0rpm -> 1200rpm mehr finde ich als störend (nutze aber auch shrouds und noctua lüfter die generell sehr leise und sehr produktiv sind)

und die position der lüfter ist im idealfall immer auf den radiator pustend (um es dreht sich ja am ende alles um die wassertemperatur), den kamineffekt bei wasserkühlung ist generell sowieso nur unterstützend und nicht immer nötig. wichtig ist das 1 lüfter IMMER die warme luft aus dem gehäuse drückt (im idealfall nimmt man da ein 140mm lüfter mit hohen luftdurchsatz und weniger "druck")


- ich habe aber auch einen anderen aufbau -

1 radi 360er x 30 oben
1 radi 360er x 45 seite
2 radi 360er x 60 unten

dazu hab ich 2x 140m frontlüfter und 1 hecklüfter (als airflow)




ich nutze diese lüfter (in 120 und 140mm):

0hDRlsR.png


und diese shrouds (in 120 und 140mm):

DVZ4lMl.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du behaupten die Shrouds sind ein must have? Bringt man die im Idealfall ein- oder beidseitig an? Ein 3er Set würde 10 Euro kosten, ich bräuchte dann maximal 4x Sets davon.

 
Würdest du behaupten die Shrouds sind ein must have? Bringt man die im Idealfall ein- oder beidseitig an? Ein 3er Set würde 10 Euro kosten, ich bräuchte dann maximal 4x Sets davon.

also ich finde das sie ein musthave sind - die lüfter werden effizienter und deutlich leiser.
vorallem reden wir bei den lüftern und co schon von highend da machen die paar euro mehr auch nicht mehr die welt aus.

ich bin kein fan von push/pull (ist einfach nicht wirklich nötig und passt auch meistens nicht ins case, zumindest bei mir) also nimmt man nur einen shroud. ob die bei einem mora zb überhaupt passen habe ich auch keine ahnung (habe keinen mora)

wYzbPuL.jpeg

hier sieht man das es auch schon echt eng wird mit shrouds

qG38JI3.png

und hier siehst du noch die dicke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vieles bei Wässerkühlung Shrouds sind ansichts Sache. Sie können was bringen oder auch nicht. Ausprobieren. Aber wenn benutz auch Shrouds die 5mm stark sind. Darunter habe ich z.B. noch nie etwas gemerkt.
 
Im zukünftigen Gehäuse werde ich ja 2x 360er haben, die einblasenden Lüfter befinden sich da zwischen Gehäuse und Radiator. Also werde ich da wohl zu beiden Seiten hin abdichten. Mehr Kühlleistung und weniger Lautstärke ist immer eine gute Zielsetzung (gerade in dieser Preisklasse, wie von dir richtig erwähnt). Beim Mora ist es denke ich mal egal...? Da würde ich allein aus Optikgründen lieber lediglich die Gummiecken in dunkelgrau haben wollen. Die Shroud-Rahmen gibt es ja nur in schwarz. Mein Mo-Ra ist ja die Stahl-Variante, die Redux-Lüfter grau...
 
wenn man mich fragen würde wieviel ein shroud von noctua bringt würde ich in zahlen sagen ~10-15%, man macht die nur zwischen lüfter und radiator und nicht zwischen case und radiator

Die Shroud-Rahmen gibt es ja nur in schwarz. Mein Mo-Ra ist ja die Stahl-Variante, die Redux-Lüfter grau...

man kann die shrouds sicher auch lakieren :) , ich würde wenn du noctua fans nimmst auch wirklich die shrouds von noctua nehmen die sind deutlich hochwertiger als diese gummi dinger die man früher immer genommen hat
 
wenn man mich fragen würde wieviel ein shroud von noctua bringt würde ich in zahlen sagen ~10-15%
Kann ich meiner Erfahrung nach so nicht sagen. Wäre da eher bei 0-5%. Aber gut jeder macht andere Erfahrungen mit sowas.
 
Wieso nicht auch zwischen Case und Lüfter? Der Lüfter hat ja dann 1-2mm mehr Abstand und sollte ja verwirbelungsfreier (mit weniger Turbulenzen) anziehen können? Ich würde mir aus Gründen der Gleichheit die wohl eh auf beide Seiten klatschen.
 
Kann ich meiner Erfahrung nach so nicht sagen. Wäre da eher bei 0-5%. Aber gut jeder macht andere Erfahrungen mit sowas.

leistung vielleicht, aber sound ist nen deutlicher unterschied - aber jeder hört auch anders

Wieso nicht auch zwischen Case und Lüfter? Der Lüfter hat ja dann 1-2mm mehr Abstand und sollte ja verwirbelungsfreier (mit weniger Turbulenzen) anziehen können?

das kann man auch machen ja
 
leistung vielleicht, aber sound ist nen deutlicher unterschied - aber jeder hört auch anders
Ja gut da wird das Problem sein. Ich bin unter 400 RPM da hörst sowie nichts :d
 
Ja gut da wird das Problem sein. Ich bin unter 400 RPM da hörst sowie nichts :d

bei mir laufen sie bei gaming last bei 800rpm und zwar immer (seh kein grund die niedriger zu stellen) und wenn wirklich volle leistung vom pc gezogen wird und die wassertemperatur auf 40steigt lass ich sie bei 1200rpm laufen damit halte ich dann die temperatur auf unter 40 grad und zwar immer.

400rpm brauch ich nicht (wofür auch) wenn sie mit 800rpm auch nicht hörbar sind :)



add: aber bei 400rpm kann ich mir schon vorstellen das sie da eher einen nutzen von weniger als 5% haben weil du 400rpm ja eh nicht hörst egal ob shroud dran oder ab
 
Wieso nicht auch zwischen Case und Lüfter? Der Lüfter hat ja dann 1-2mm mehr Abstand und sollte ja verwirbelungsfreier (mit weniger Turbulenzen) anziehen können? Ich würde mir aus Gründen der Gleichheit die wohl eh auf beide Seiten klatschen.
Wie hast du dich entschieden? Konntest du bereits Erfahrungen sammeln?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh