GTX 1070 - Kühlkörpermontage + GraKa Beratung erbeten

Randomname

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2016
Beiträge
7
Hallo! :)

Nach längerer Pause von WaKü Systemen hab ich mich hinreißen lassen wieder mal eins zu bauen. Da es jedoch nun schon ne Weile her ist, möchte ich sichergehen, dass ich da nix falsch mache.

Die Ausgangssituation ist, dass ich den Kühlkörper bereits habe (Aquacomputer kryographics Pascal für GTX 1080 und 1070) und noch ne kompatible GraKa (GTX 1070) dafür suche.

Bezüglich der Montage des Kühlkörpers wird in der Montageanleitung explizit darauf hingewiesen, dass man eine nicht elektrisch leitfähige Paste verwenden soll. Hier stellt sich nun die Frage was genau Aquacomputer unter "nicht elektrisch leitfähig" versteht. Die meisten Pasten, auch jene welche als nicht elektrisch leitend beworben werden, haben eine geringe elektrische Leitfähigkeit.

Ich habe hier ne (Coolermaster MasterGel Maker Nano) rumfliegen. Die hat nen Oberflächenwiederstand von E+10 ohm-cm, ist das ausreichend? Möchte nicht die Graka brutzeln, da nehm ich lieber doch Würstchen für.

Bezüglich der GraKa:

Ich möchte sichergehen, dass die GraKa dann auch wirklich kompatibel ist mit dem Kühlkörper. Ich hätte mir da ja mal die Gainward GTX 1070 (3750) angelacht, die soll wohl auch passen, ich würd nur ganz gerne sicher sein, dass die dann auch Passt! Zugegeben hab ich mal eine Gekillt.... :heul: war als Referenzdesign ausgewiesen, war aber doch ne custom Platine wie sich herausgestellt hat, leider zu spät.

Daher meine Frage: Hat die hier schon wer verbaut mit besagtem Kühler bzw. kann mehr dazu sagen?

Ich möchte für die GraKa auch wirklich nicht unnötig viel ausgeben, also die Günstigste die passt solls werden.

Ich bedanke mich schon vorab fürs Lesen und für evntl. Hilfestellung.

Grüße Randomname
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer günstig kauft, zahlt später manchmal drauf - gilt besonders bei Grakas nach Wakü Umbau -> Garantie oftmals futsch !

Empfehlung: EVGA, oder vielleicht noch ASUS

Wenn es unbedingt die Gainward werden soll, kannst z.B. mit dem EK Cooling Configurator checken, ob die Karte das Ref. Design besitzt. Aber selbst die Angabe ist ohne Gewähr, weil die Hersteller manchmal Kleinigkeiten ändern und schon hat sich was mit Ref. Design :fresse:

Deine CM Paste ist sehr gut, kannst nehmen !
 
@bundymania

Erstmal danke für deine fixe Antwort!

Bezüglich deiner Anmerkung zur Garantie, soweit ich weiß ist die bei jedem Hersteller futsch, wenn man Veränderungen an der Hardware durchführt, also zb. einen anderen Kühlkörper montiert?

Ich bin ja seit einiger Zeit aus der Szene draußen, taugen die Gainward GraKas nix mehr? Früher waren die gut verarbeitet, hab noch ne uralte Gainward hier rumfliegen, als Ersatz bzw. wenn ich mal was Testen will.
Ansonsten hast schon recht, die knapp 40 Euro Aufpreis ises auf jeden Fall Wert, besser als wenn die GraKa dann eingeht und man stehst ohne Garantie da.

Ich hab bei EK mit dem Configurator nachgesehen, demnach soll es sich wohl um ein Referenzdesign handeln. Würde es helfen, wenn ich mir ne Karte bestelle, den Kühler abmontiere und dann ein Foto von der nackten Platine poste? Könnte man dann mit Sicherheit sagen, ob das Ding dem Referenzdesign entspricht? Wie gesagt, ich hab schon mal eine gemeuchelt, das war und ist ein teurer Spaß, den ich mir nicht geben möchte. :=)

Danke für deine Bestätigung mit der Paste, das ist schon mal ein Problem weniger :)
 
nein, bei den genannten firmen behälst du die garantie auch beim kühlerwechsel

jep, pcb knipsen und vorzeigen würde helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist besser als ein Orakel! Damit hat sich die wahl der Graka erledigt! XD

Bevor ich da jetzt ewig in den AGB's rumwühle und nichts finde, muss ich da angeben welchen Kühler ich verbaue, oder ist das unnötig?
 
Du musst im Garantiefall nur wieder den original Kühler drauf machen, der Rest ist denen egal.

Wenn der Defekt allerdings auf einen unsachgemäßen Umbau zurück zu führen ist, ist die Garantie trotzdem futsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SpatteL

Das klingt doch gut, ich werd einfach mal EVGA direkt anschreiben und fragen ob Sie die Karte mit meinem Kühler als kompatibel ansehen. Wenn ja, dann müsste das ja passen.

Ich bedanke mich recht herzlich bei dir und bundymania für die Hilfestellung. :)

Somit kann der Thread dann auch geschlossen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh