[Sammelthread] Gtx 1080Ti mit Monitor und 4k TV zu hohe idle Temperatur?

Zomthor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2018
Beiträge
8
Hi. Ich bin neu hier und kenn mich noch nicht so gut aus. Ich habe folgendes Problem bei mir feststellen müssen. Ich bin im Besitz der Gigabyte Aorus GTX 1080Ti 11Xtreme Edition. Diese betreibe ich mit einem 4k Monitor via Displayport. Da ich aber gerne auf einem großen 4k TV zocken, verbinde ich die Karte natürlich über ein HDMI 2.0 Kabel. Die Karte läuft im Desktop Betrieb also im idle bei ca. 34° C. Mal mehr mal weniger. Sobald ich aber das HDmi Kabel nur anschließe, ohne das der TV überhaupt eingeschaltet ist, verändert sich die idle Temperatur um ca 15°C. Das heißt, ich erreiche teilweise über 50°C ohne das der TV überhaupt an ist. Der Monitor ist dabei natürlich weiterhin in Betrieb. Jetzt die Frage: Ist das normal? Gibt es eine Lösung für das Problem? Gibt es Einstellungen, die dass Problem beheben können? Ich hoffe auf Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja das ist normal und ein NV Feature bei Dual Monitor Betrieb - leider. Ob man etwas dagegen tun kann weiss ich leider nicht - da hilft definitiv Google.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Leider hat auch Dr. Google keine Abhilfe gebracht.
 
Schau Dir den Takt der Graka an. Das zeigt Dir was passiert.

Aber einer bestimmten "Auflösung"/Frequenz der angeschlossenen Monitore muss die Graka mit dem Takt hoch, einfach weil sie mehr Leistung braucht um einen großen Desktop darzustellen.

Allerdings sollte das erst passieren wenn Du den Desktop auch erweiterst.

Ich z.b. habe auch mit drei Monitoren keinen höheren Takt. Allerdings sind es auch drei "gleich" Monitore.



2x4K kann ich leider nicht testen, dazu müsste ich zu viel umbauen.
Zur Zeit hab ich nur 4K und 2560x1600 und auch da bleibt die Karte im 2D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das eigenartige, der Takt bleibt bei Null bis max 1% Gpu Auslastung. Da ich keinerlei Anwendung gestartet habe. Nur der Anschluss vom HDmi Kabel reicht aus, dass die Karte im Leerlauf langsam aber kontinuierlich um 10-15°Grad ansteigt. Wäre sicherlich hilfreich, wenn Jemand das vielleicht auch mal ausprobiert. Nur noch mal zum Verständnis. Der TV ist mit der GTX verbunden, im standby, aber nicht eingeschaltet.
 
Einen Takt "NULL" hast Du nicht. Der Mindesttakt Deiner Graka liegt bei 139Mhz.
Die Auslastung interessiert nicht.
 
Das meinte ich mit bis zu 1% Auslastung. Der Takt geht nicht über 200MHz. Ich frage mich nun, ob meine Karte evtl defekt sein könnte. Unter voller Auslastung, sind die Temperaturen mit ca. 70°Grad völlig normal.
 
Mach mal ein Screen mit GPU Z wie hier

gpuzelpu5.jpg
 
irgenwie kann ich dein Bild nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, bin nicht am Rechner. Upload via Smartphone. Der 1.Screenshot im Normalbetrieb mit einem Monitor. Beim 2. Screenshot wurde der TV mit rangestöpselt. Man sieht eine deutliche Veränderung. Die Leistungskurve ist immens! Wenn ich den TV über die Nvidia Systemsteuerung abmelde, ist alles wieder normal.
 
Wie HisN geschrieben hat, ZeroFan deaktivieren (meine läuft mit 20% im Idle). Weiterhin scheint es Gigabyte wie Intel zu halten; Billigleitpaste genommen. Habe die WLP durch CoolerMaster MasterGel Maker (ähnlich gute Produkte sollten auch helfen) und die Pads durch welche von Thermal Grizzly (1,5mm) ersetzt. Idle Temperaturen liegen jetzt bei 19-20 Grad und max Temp. bei 64 Grad (Lüfter 50%). Die Garantie verliert man bei GB dadurch nicht (habe ich schriftlich). Habe es zwischenzeitlich auch mal mit LM probiert, es dann aber sein gelassen, da das Risiko größer ist und die Temperaturen sich von den jetzigen nicht großartig unterschieden.
 
@Zomthor
Deine beiden Anhänge lassen sich nicht öffnen. Alternativ kannst du die Screenshots auch bei abload.de hochladen und die Links hier reinstellen.
Du hast ja nur geschrieben, dass sich der GPU-Takt nicht ändert, aber entscheidender dürfte der Memory-Takt sein. Normalerweise wird der im Multimonitor angehoben.


Wie HisN geschrieben hat, ZeroFan deaktivieren (meine läuft mit 20% im Idle). Weiterhin scheint es Gigabyte wie Intel zu halten; Billigleitpaste genommen. Habe die WLP durch CoolerMaster MasterGel Maker (ähnlich gute Produkte sollten auch helfen) und die Pads durch welche von Thermal Grizzly (1,5mm) ersetzt. Idle Temperaturen liegen jetzt bei 19-20 Grad und max Temp. bei 64 Grad (Lüfter 50%). Die Garantie verliert man bei GB dadurch nicht (habe ich schriftlich). Habe es zwischenzeitlich auch mal mit LM probiert, es dann aber sein gelassen, da das Risiko größer ist und die Temperaturen sich von den jetzigen nicht großartig unterschieden.

Das löst aber sein eigentliches Problem nicht bzw. erklärt es nicht. Da ja die Temperatur mit einem Monitor normal ist und erst mit Anschluss des TVs ansteigt.
Was für eine Raumtemperatur hast du dann? 15°C?
 
Nein 17-18. Reicht doch...
 
Also, ich habe mich mal mit dem Gigabyte Kundenservice auseinander gesetzt. Ein wenig helfen konnte dieser mir sogar. Mein 4k Monitor ist via DP mit meinem Rechner verbunden. Mein LG 4k TV logischer weise mit einem hdmi 2.0 Kabel. Der TV ist dabei nicht mal an und bei dem Verbinden boostet die Karte hoch auf ca. 1500-1600 MHz. Dadurch wird sie natürlich auch wärmer. Das Problem dabei ist, daß sie nicht runtertaktet. Im idle Betrieb sind das ja mindestens 139MHz. Sie bleibt also konstant auf 1600 MHz, obwohl der TV aus ist oder im standby. Abhilfe konnte hier, paradoxer Weise, nur der der Austausch des DP Kabels vom Monitor bringen. Ich habe diesen ebenfalls gegen ein HDMI Kabel getauscht. Und siehe da, der boost geht endlich runter. Wenn ich also zwei verschiedene Anschlüsse parallel nutze, scheint die Karte damit nicht klar zu kommen. Der Kundenservice wiess mich auch darauf hin, dass ein HDMI kabel mit ethernet ein Problem darstellen könnte. Da aber mittlerweile fast alle hdmi kabel mit ethernet ausgestattet sind, gestaltet sich hier ein Betrieb ohne dieses Kabel recht schwierig.

- - - Updated - - -

Ein anderes kleines Problem welches mir aufgefallen ist, ist die Temperatur im Desktop bzw idle Betrieb. Ich beziehe mich jetzt nur auf den Betrieb von nur einem Monitor ohne TV. Kann jemand bestätigen, dass bei leichten Anwendungen wie zB Browser Aktivitäten oder eine Video im Media Player abspielen, kurzzeitig einen Temperaturanstieg der GPU verursacht? Das heisst, ich surfe ein wenig im Internet und die Karte boostet natürlich dabei erstmal ein bisschen hoch. Die GPU Temperatur steigt dabei aber oft um 5-6°C an. Also von 35° kann sie dann auf 38-41°C ansteigen,obwohl ich nicht viel mache. Ich habe dabei immer GpuZ zum auslesen benutzt. Jemand mit Wasserkühlsystem, kann mir die Frage sicherlich nicht beantworten. Jemand mit einer gtx 1080 ti und Luftkühlung könnte das ja mal herausfinden. Am besten wäre natürlich, dass baugleiche Modell. Ich habe einfach das Gefühl, dass meine Karte evtl einen kleinen Defekt hat. Unter Last funktioniert alles normal. Die Temperatur geht nicht über 72°C. Danke für eure Hilfe. Gruß
 
Ist ganz normal.
Die Karte muss arbeiten, die Karte wird warm.
Da unter 50° die Lüfter nicht laufen merkt man da natürlich ein Temperatur-Anstieg.

ABER, vielen Dank für die Rückmeldung. Wer hätte gedacht dass so rum eine Lösung aussieht. Haste ja Glück, dass Dein Monitor ein HDMI2.0-Eingang hat. Ich wäre da angeschissen^^
 
Moin,

die ganze Problematik ensteht, weil Nvidia einen Hardware Bug hat. Scheinbar ist der Taktgeber für die Vertikale und Horizontale Aktualisierung an den Takt der GPU gebunden. Ab Uhd/60 bei 2 Angeschlossenen Monitoren war es in der Vergangenheit so, dass diese immer wieder von einem nervigen Geflacker verfolgt waren. Weil der Taktgeber die vertikale oder horizontale Frequenz nicht mehr sauber halten konnte... Selbes Problem war auch bei den 1440P/144 Monitoren. Um dieses Problem zu umgehen hebt der Treiber die Taktrate der GPU an. Die GPU springt dann von 2D in 3D und erzeugt dann im Falle einer 1080TI dann 60W TDP und damit 50°C Idle. Es ist nervig, aber das Geflacker war nerviger.

MfG

Ob das jetzt so Stimmt wie ichs geschrieben hab weis ich nicht... das sind halt so die Infos die ich über die Monate gesammelt hab.

€: Das mit HDMI2.0 wusste ich nicht... aber gut zu wissen
 
Hatte das selbe Problem. Der Nvidia Inspector kann da abhilfe schaffen:

1. du schaust dir dieses Video an https://www.youtube.com/watch?v=a7KAoerE4xk

2. du stellst genau das selbe wie im Video ein

3. erfreue dich an einer kühleren Karte

edit: wobei ich die Regler bei Threshold auf 30% stellen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und vielen Dank für diesen tollen Tipp! Der Inspector hat was das MultiMonitoring angeht, tatsächlich Wirkung gezeigt. Der Takt fällt in den 200 MHz Bereich. Könntest du bitte noch erklären warum du die threshold auf 30% gesetzt hast (Full 3D und Video Application?)?
Vielen Dank
 
Mit dieser Einstellung wartet die GraKa bis die Belastung über diese Grenze Springt und dann wird wieder der Standardtakt benutzt
 
Hatte das selbe Problem. Der Nvidia Inspector kann da abhilfe schaffen:

1. du schaust dir dieses Video an https://www.youtube.com/watch?v=a7KAoerE4xk

2. du stellst genau das selbe wie im Video ein

3. erfreue dich an einer kühleren Karte

edit: wobei ich die Regler bei Threshold auf 30% stellen würde

funktioniert prima, danke
bin heute durch zufall darauf gestoßen weil meine idle temps bei 44° waren, 20W extra nur weil die karte nicht in idle takt geht :stupid:
 
Dann nutz mal ne AMD Karte, die bleibt nicht mal bei einem (<4k) Monitor auf vernünftigen Idle Taktraten ;)

Früher war es btw noch schlimmer, bei der HD58x0 Serie wurde der vram im multi monitor Betrieb immer hin und her getaktet, das hat zu Bildfehlern/Flackern geführt.

Dort musste man das Bios umflashen (!) um die Karte benutzen zu können :stupid:

Vorteil:
Damals ging das wenigstens noch problemlos ;) :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nutz mal ne AMD Karte, die bleibt nicht mal bei einem (<4k) Monitor auf vernünftigen Idle Taktraten ;)

welche halbwegs aktuell graka soll das denn sein?

meine hd7950 und r9 290 konnten damals jedenfalls tadellos den idle takt in kombination mit einem 4k monitor (displayport) halten.
 
War ne RX480, ka ob man die als halbwegs aktuell bezeichnen kann.

Redest du von nem idle zustand ohne programme, ohne browser/arbeiten etc?

Für mich heißt Idle = kein 3D.

Sieht Nvidia genauso denn die Pascal Chips bleiben ohne 3D Last passiv, meine Karte ist noch nie über 40°C gekommen im Idle.

Bei der RX480 lief der Lüfter ca. 50% der Zeit :rolleyes:
 
War ne RX480, ka ob man die als halbwegs aktuell bezeichnen kann.

Redest du von nem idle zustand ohne programme, ohne browser/arbeiten etc?

Für mich heißt Idle = kein 3D.

Sieht Nvidia genauso denn die Pascal Chips bleiben ohne 3D Last passiv, meine Karte ist noch nie über 40°C gekommen im Idle.

Bei der RX480 lief der Lüfter ca. 50% der Zeit :rolleyes:

Dieses Problem gab es, wurde aber durch ein frühes Treiberupdate gelöst, müsstest du doch aber wissen oder?
 
Wenn du mir noch sagst welcher Treiber das gewesen sein soll ab dem der Fehler gefixt wurde?

Hatte die Karte bis Mitte 2017 und von Anfang bis Ende dieses Problem.

Zumal das auch schon bei der vorherigen HD7850 nicht einwandfrei lief, mal ging es, mal ging es nicht. Aber die hatte ja auch noch keine fünf Millionen Taktstufen + "Zero Fan Modus".
 
Das weiß ich jetzt leider nicht mehr do genau, glaube 16.7.3 oder 16.8.1 ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh