[Kaufberatung] GTX 460, GTX 470, HD5850? Welche passt zu mir :)

scarifice

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
208
Hallo,

ich bin leider schon ein wenig aus dem Grafikkartensegment raus, was mein Wissen um die aktuellen Generation anbelangt.
Nun ist leider meine 8800GTS verstorben und momentan werkelt eine übergangs GTS250 bei mir im Rechner.

Ich wollte daher von euch gerne einen Rat, welche GPU zu meinem restlichen System passen würde. (Schmerzgrenze 250€)

Momentan habe ich:
i7-920
6 GB Ram
und ein shcönes Gigabyte UD5 (glaube ich grade...)
(war so glücklich und habe alles sehr günstig erstanden damals)

gedaddelt wir auf einer auflösung von 1680x1050.

Und falls ihr schon dabei seit, ich nehme auch gerne empfehlung bzgl. Marke an.
Gute Erfahrungen hab ich mit Sparkle und Sapphire gemacht.

Ich hab auch gleich noch ne 2te Frage. Und zwar, könnte ich die GTS250 als PhysikX Karte nutzen und eine potentere als "richtige"?

Gruß und schonmal danke für eure Mühen,
scarifice
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 460 ist im Moment absolut die empfehlenswerteste Karte. Warum das so ist will ich nicht noch wiederholen, kannste in den zig verschiedenen Threads nachlesen.
 
dann werf ich mal die asus 470 für 250€ bei alternate in den raum.

wäre die mit abstand schnellste von den 3 karten, eher schlecht siehts im vergleich mit den anderen beiden karten vom verbrauch her aus, die 470 genehmigt sich mehr watt aus der dose, leistet aber eben auch mehr.

die meisten 470er würden sich dazu noch sehr gut übertakten lassen, wodurch der abstand in sachen leistung nochmals ansteigt, der verbrauch leider ebenfalls.

für die meisten spiele mit physx reicht eine 470 locker aus, bei mafia2 z.b. muss man nur ein paar cloths löschen, schon rennt auch mafia2 mit physx auf high ohne probleme mit +50 fps.

mit ner zusatzkarte für physx und einer 460 wäre der verbrauch der 470 eh relativiert.
 
die 470 frißt 24% mehr energie als die 460 liefert dabei aber 27% mehr leistung (in 1920x1200)
sehe also keinen Grund den Stromverbrauch im Verhältnis mit der Leistung anzuführen, da die 460 dort schlechter ist als die 470 ;)


Meine Empfehlung ganz klar die 470 von alternate für 249€.

Ich will hier nicht die 460 schlecht reden, das ist ne top karte, aber auch die 470 hat existensberechtigung und immer eine pauschale 460er empfehlung geben find ich verkehrt. In diesem Falle mit 1680x1050 ist die 460 berechtigt, wollte aber generell mal was dazu sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@r4iner
auf 1680x1050 ist die 470 am stärksten! auf höheren auflösungen kommt eine 5850 immer näher an die 470 ran, nur mal nebenbei.

was eine schnellere karte sinnfrei macht bleibt wohl dein geheimnis.
 
Selbstverständlich kannst du mit einem Rennwagen durch die Innenstadt tuckern ...
ist und bleibt jedoch ebenso sinnfrei.
 
Selbstverständlich kannst du mit einem Rennwagen durch die Innenstadt tuckern ...
ist und bleibt jedoch ebenso sinnfrei.

Schwachsinn ! Die Auflösung is ja nu nicht gerade die niedrigste und somit ist der Vergleich mit "Innenstadt" Unsinn ! Außerdem bringt die GTX470 auch dort enorme Mehrleistung, besonders wenn AA und AF zugeschaltet sind. Der Unterbau (also das Restsystem) passt ebenfalls perfekt zu einer GTX470.

Du mit deiner meistempfohlenen Karte... klar isse gut, aber du bist der Einzige der die immer empfiehlt. Im Moment ist die GTX470 mit 249,- perfekt... oder gar eine HD5850, erst Recht wenn er eine separate PhysX Karte hat !

Wie gesagt: die GTX460 ist klasse, aber in DER Auflösung zu sagen dass eine GTX470 oversized ist is der totale Mumpitz....
 
Nun ja, es schadet nicht wirklich auch in 1680x1050 mehr als 1GB VRAM zu besitzen, bei den entsprechenden Games. In GTA IV auf max. Details kommt man in 1680x1050 wohlgemerkt auf knapp 1200 MB VRAM-Auslastung, um nur ein Beispiel zu nennen und auch andere Games werden in Zukunft hier vermehrt die 1GB Marke knacken, wenn genug HD-Texturen und dergleichen zum Einsatz kommt. Ich bin jedenfalls froh, dass ich hier nun mehr als 896 MB VRAM, wie zuvor, im Einsatz habe. :d

Aus dem Grund würd ich bis 250€ auch die Asus ENGTX470 empfehlen, wenn einem der höhere Stromverbrauch nichts ausmacht (wobei auch gesagt werden muss, dass eine ordentlich übertaktete 460er auch nicht mehr soo sparsam ist). Man sollte halt schon einen einigermaßen anständig belüfteten Tower haben. Lastlautstärke und -Temperaturen sind meiner Meinung nach eigentlich auch nicht wirklich im kritischen Bereich.

Soll es doch die 460er werden, dann würde ich auch zur Gigabyte raten, da sie von den 460 1GB Karten die beste Preis/Leistung bietet. ;)

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Were für mein System auch die gigabyte 460 eine gute wall oder ist sie zu schwach für mein system?
 
Ja aber würde es sich lohnen ich hab ja jetzt ne gtx 260 ist die 460 zimlich besser als die 260
 
bla bla bla
MSI GeForce GTX 460 Cyclone 768 MB Test - Fazit GeForce GTX 460 768 (13/14) - TweakPC

Und du willst mir erzählen, daß eine 460-1Gig für die 1680er Auflösung nicht ausreicht ?!
:wall:
du möchtest andere meinungen nicht verstehen, oder?

ausreichend, klar, aber gut bis sehr gut eher nicht! oder kommt da gleich ne diskussion 30 fps sind ausreichend um flüssig zu spielen?

es kommt natürlich auch von spiel zu spiel darauf an, sicherlich gibts aktuelle games wo man mit einer 260 locker auskommen könnte.
willst du aber eine richtig gute dx11 karte wäre eben die 470 von asus p/l technisch sehr sehr nice. in dx11 im vergleich mit anderen karten bärenstark und für alles andere ist sie eh schnell genug. vom verbrauch abgesehen fällt mir nicht ein grund ein bei nem preis von 250€ was anderes zu empfehlen.

die 460 ist ne super karte, und wird zurecht oft empfohlen, aber was die leistung und zukunftmöglichkeit betrifft gibt es nunmal bessere karten. wer einer 470 nicht abgeneigt ist und ein system hat wie der to sollte mit der 470 am besten bedient sein mit blick auf die preise.

noch was zum thema auflösung, ich habe mich damals bewusst durch die testergebnisse für eine 470 entschieden da sie eben bei 1680x1050 richtig dampf macht.
 
So, auch wenn ich nicht Threadersteller bin, aber ich hab mir heute eine
Gigabyte GTX 460 OC 1GB im Inet bestellt! Hab incl. Versand 199,40€ gelöhnt!
Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Hab mich einerseits für die Karte entschieden, weil mir ein guter Kumpel mir die neue GTX 460 empfohlen hat! Dann ging das mit der Sucherei los, welche GTX 460 ich mir von welchem Hersteller kaufen soll und bin hier fündig geworden - vielen Dank!

Habe aber auch auf einer Ammi Seite nen Review gelesen! Auch wenn jemand keine englisch Kenntnisse hat, allein ein "Editors Choice Award" lässt die Karte recht gut Aussehen!

Guckt ihr: GIGABYTE GeForce GTX 460 1GB OC Video Card Final Thoughts :: TweakTown USA Edition

Ich hab mich für die 1GB Version entschieden, da das gegenüber 768MB VRam bei Multisampling bestimmt net schaden kann! Hab momentan nur einen 19" bei einer Auflösung von 1440x900 aber das kann sich ja auch irgendwann ändern!

Bin dann mal gespannt, wie groß der Unterschied zu meiner jetzigen HD4850 sein wird!

MFG
Matchbox
 
Na na, das durftest du nicht.
Mindestens eine 470 hätte es werden sollen, damit das Moorhuhn mit 300 FPS düst ...
 
Ist doch ganz easy...
Wenn er die Kohle aufbringen kann (250€) soll er sich die GTX470 holen
und ggf. die GTS250 aka 9800GTX+ als Physx - Karte reinklatschen...
Massig Leistung ist ja dann vorhanden...
Oder alternativ die 5850 holen und Sie auf 5870- Niveau übertakten...
Auch massig Leistung...

Seh´ da nicht das Problem...
 
also würde es sich lohnen von einer 260 gtx zu einer 460 gtx. dan gehe ich mir die jetzt kaufen hier bei uns im k&m Shop :-)
 
Mangelnder Argumentation folgt Beleidigung.
Naja, Kindskopf, kann ich mit leben.
 
Limitiert eigentlich mein Q6600 @ 3,2 GHz mittlerweile die GTX 460? Müsste noch dicke reichen, oder?!

Bin sogar am überlegen, ob ich mir auf die GTX 460 nen Standart VGA WA-Kühler draufbauen soll! Die Spawas und so würden dann durch einen 120er Lüfter angeblasen
werden! Kühl nämlich momentan mit meinem Triple Radi nur meinen Q6600, der schaukelt sich ganz schön die Eier! ;-)

MFG
 
Also mit der GTX460 un dem Q6600 sollte es eigentlich kein Problem geben.
 
Ich denke folgende Karten kann man "fast" bedenkenlos empfehlen:

Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5 ca 200 Euro

PowerColor Radeon HD 5850 PCS+ DIRT 2 ca 240 Euro

ASUS ENGTX470/2DI/1280MD5, GeForce GTX 470, 1280MB GDDR5 ca 250 Euro

Ich vermute das die 470 mir etwas zu laut wäre, daher würde ich wohl selber zur 5850 greifen. Ist Lautstärke kein Thema, bzw. ist die Lautstärke der 470 akzeptabel, dann die 470.

Die Aussage, das eine GTX 470 sinnfrei sei, finde ich recht merkwürdig, da es bereits jetzt Games gibt, die bei einer Auflösung von 1680x1050 mit einer 470 an ihre Grenzen stossen und die Zukunft wird das sicher nicht besser machen.

Mit einer 460 kann man auch glücklich werden, jedoch hat diese Karte ca. 15% bis 20% weniger Power als die GTX 470, was dich dann früher dazu zwingen wird, bestimmte Einstellungen in Spielen runterzuregeln.

Was hast für ein Netzteil?
 
Bei dem Budget würde ich auch die GTX470 kaufen. Passt einfach zum restlichen System am besten!

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh