GTX 470 + AC Accelero Xtreme Plus + WLP/Pad?

iNxL

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
1.164
Hi, habe eine Frage zu der Kombo.

Bevor der Lüfter (Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus die Graka (EVGA GeForce GTX 470 Superclocked+) montiert werden kann, sollte ja die alte WLP von den ganzen Chips, Transistoren, Spawas usw. entfernt werden. Dafür habe ich mir mal die Arctic Silver ArctiClean ausgeguckt. Als neue WLP dachte ich an Arctic Cooling Waermeleitpaste MX-3.

Nun die eigentliche Frage: Wie befestige ich aber nun die ganzen Kühler, siehe Bild:
GTX480-Cooler-07.jpg

http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2010/09/GTX480-Cooler-07.jpg

Kommt da zuerst WLP und danach ein doppelseitiges Wärme"klebe"pad oder wie halten die Kühler an den Chips? Versteh das grad nicht so richtig :X
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi iNxl,
das mit dem Bild scheint nicht so ganz geklappt zu haben ;). versuchs doch nochmal....
Aber auch ohne das Bild versuch ich dir mal zu helfen.
Also:
Der Hauptkühler, der der auf die GPU kommt, wird nach Anleitung mit schrauben befestigt. Vorher verteilst du einfach gleichmäßig eine dünne Schicht WLP auf der GPU.

Weis jetzt nicht genau was du mit "den Chips" meinst, gehe mal davon aus du meinst die Spannungwandler und den ram.
Diese werden generell nur mit einem Wärmeklebepad befestigt, da diese aber häufig nicht gut halten kannst du auch
-wärmeleitkleber(hält gut ;) ) benutzen
-oder in manchen fällen auch nur wlp(musst du ausprobieren ob die mx-3 dafür zäh genug ist-ich persöhnlich würds nicht machen weils mir zu unsicher ist, aber es gibt leute die schwören drauf)

Klassischerweise werden die Ram und Spawa kühler mit klebepad und der hauptkühler mit wlp und schrauben befestigt, kann aber wie gesagt jeder machen wie er möchte.

Wichtig: NICHT zuerst WLP dann Klebepad=> Das hält nicht
endweder oder, nicht beides.


LG. P.I.Z.

PS:
Sehe gerade das du wahrscheinlich noch Accelero Xtreme Plus Accessories Set für deine Gtx 470 brauchst um Kühlkörper für Ram und Spannungsregler zu bekommen...oder hast die schon?
Steht zumindest in der Anleitung: http://www.arctic-cooling.com/catalog/images/installation_Accelero_Xtreme_Plus_100111_EN_r1.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, bei mir ist das Bild zusehen, komisch. Habe drunter aber nochmal den Link dazu editiert.

Ja, mit "Chips" meinte ich die Spannungswandler und den RAM. Ok, werde dann entweder den Kleber oder die Klebepads nehmen, gibts bei den Pads auch "qualitative Unterschiede" in Sachen Wärmeleitung? Immerhin gibt es auch Caseking o.ä. einen Haufen verschiedener Pads.

Ein weiterer Lösungsvorschlag war auch, einen kleineren Punkt in die Mitte des RAMs (z.B.) mit Kleber zu setzten und außengerum die WLP zu verteilen. Das soll wohl auch ausreichen und dazu noch besser kühlen als der Kleber allein, das muss ich mir aber nochmal überlegen.

Ja, ich brauche noch das VR03-Kit für meine GTX470, das wusste ich schon. Ich habe weder den Kühler noch das Kit zuhause, da noch nicht lieferbar. Ich wollte nur schonmal im Vorraus fragen, damit ich alles gleich in einer Bestellung abwickeln kann, ohne 4 Mal irgendwelche Pads oder Kleber nachbestellen zu müssen ;)

Danke nochmal für die Hinweise.

PS: Ob ich meine schöne EVGA Backplate zusammen mit dem AC Xtreme Plus betreiben kann, kann mir niemand beantworten, oder?
4703.jpg

http://img.notebooksbilliger.de/images/products/70000/73565/4703.jpg

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter wärmeleitkleber hat praktisch den selben thermischen Wiederstand wie Pasten, minimale Unterschiede zu speziellen high-end wlp gibt es vieleicht aber das merkst du bei der ram und spawa kühlung kaum.
Wieso solltest du die (zugegebenermaßen) schöne Backplate nicht weiter verwenden können?
Die Bohrungen, somit auch die schrauben, sitzen doch noch an den gleichen Stellen, müsstest nur drauf achten dass die verwendeten Schrauben lang genug sind.

Selbstverständlich gibts qualitive Unterschiede bei den Pads hinsichtlich Wärmeleitung und Haftung. Musst einfach auf den Wärmeleitwert achten(W/mK) der ist meistens mit angegeben. Hier gilt eigentlich:Umso höher desto besser.
Einfach mal im großen weiten I-Net bissel stöbern, findet man immer noch mehr Infos und Angebote. Meistens sind auch schon Wärmeleitklebefolien auf den kleinen Heatsinks vorinstalliert, die aber (wer hätte das gedacht) meist nicht so besonders sind.


EDIT:
Was mir noch eingefallen ist:
Wärmeleitkleber ist in der regel 2 Komponenten Kleber, also sehr Kräftig. Das würde heissen du kriegst die Kühlsteinchen nicht mehr gut ab, zumindest nicht ohne Risiko das du dir die Grafikkarte kaputt machst.
Aber man kann den Kleber wohl mit normaler WLP mischen (nicht zu viel WLP natürlich) um die Klebekraft zu verringern, dadurch würden die Kühlkörper im Notfall wieder abgehen und die Wärmeabfuhr würde sehr gut bleiben.

Na kannst dir ja überlegen was du machst.

LG. P.I.Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, muss ich mir nochmal überlegen. Im Moment werden es aber wohl die Pads, da ich gerne "flexibel" gleiben möchte, wenn ich die Grafikkarte evtl. verkaufe.

Mit der Backplate wird man das dann beim Umbau sehen, weis nicht wie genau die verschraubt ist.

MFG
 
Mh, bei mir ist das Bild zusehen, komisch. Habe drunter aber nochmal den Link dazu editiert.

Ja, mit "Chips" meinte ich die Spannungswandler und den RAM. Ok, werde dann entweder den Kleber oder die Klebepads nehmen, gibts bei den Pads auch "qualitative Unterschiede" in Sachen Wärmeleitung? Immerhin gibt es auch Caseking o.ä. einen Haufen verschiedener Pads.

Ein weiterer Lösungsvorschlag war auch, einen kleineren Punkt in die Mitte des RAMs (z.B.) mit Kleber zu setzten und außengerum die WLP zu verteilen. Das soll wohl auch ausreichen und dazu noch besser kühlen als der Kleber allein, das muss ich mir aber nochmal überlegen.

Ja, ich brauche noch das VR03-Kit für meine GTX470, das wusste ich schon. Ich habe weder den Kühler noch das Kit zuhause, da noch nicht lieferbar. Ich wollte nur schonmal im Vorraus fragen, damit ich alles gleich in einer Bestellung abwickeln kann, ohne 4 Mal irgendwelche Pads oder Kleber nachbestellen zu müssen ;)

Danke nochmal für die Hinweise.

PS: Ob ich meine schöne EVGA Backplate zusammen mit dem AC Xtreme Plus betreiben kann, kann mir niemand beantworten, oder?
4703.jpg

http://img.notebooksbilliger.de/images/products/70000/73565/4703.jpg

MFG

Also bei meiner EVGA GTX 480 geht es :-)

Sieht super aus und die Temps auch nur 1 A! :love:

Anbei paar Pics damit man es genauer sieht.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh