[Kaufberatung] GTX 580 Kühler!

Podest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2012
Beiträge
311
Ort
Osnabrück
Hallo zusammen,
ich will jetzt meiner Zotac GTX 580 1,5GB einen neuen Kühler gönnen und kann mich zwischen dem Peter und dem Xtreme Plus II irgendwie nicht entscheiden.

- Ich bräuchte von euch Hilfe in Sachen Kühlleistung!
- Bei dem Peter kann man ja die Original Kühler Platte verwenden, geht das bei dem Xtreme Plus II auch?
- Was brauche ich genau um die Kühler auf der 580 zu montieren (Montagekit etc..)

Ich danke schonmal im Voraus!

LG Podest
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den EKL Peter nehmen, den hatte ich auch meiner GTX 580 früher auch drauf. Das du beim Peter die Grundplatte verwenden kannst ist enorm hilfreich denn damit braucht man sich wegen zu hohen VRM-Tempertauren keine Gedanken zu machen.
Du musst bei der GTX580 aufjedenfall die einmal die Grundplatte komplett entfernen weil der Lüfter von hinten in die Grundplatte geschraubt ist, desweiteren ist zu beachten das du unbedingt einen passend Schraubenzieher brauchst, sonst drehst du bei der schlechten Qualität der Schrauben beim Referenzdesign ganz schnell rund und dann stehst du dumm da ;)
 
Cool vielen Dank dann nehme ich den Peter! :d
Brauche ich wenn ich den bei Caseking bestelle noch irgendetwas
oder kann ich direkt loslegen?

LG
 
Habe mir jetzt eine Karte mit Accelero gekauft! Muss ich bei dem Kühler Angst haben, dass
die Spawas oder der Ram abraucht?

LG
 
Naja musst halt mit Overclocking speziell jetzt im Sommer aufpassen. Die VRMs Temperturen kannst du mit HWinfo auslesen.
 
Ok aber wieso muss man sich bei so einem Kühler noch um sowas sorgen?
Da sind doch Alu Kühlkörper drauf!?!?

LG

Edit: wenn ich aber den Vram nicht OC dann muss ich mir aber keine gedanken machen
oder?
 
Solche Kühler kühlen die GPU meist hervorragend "vernachlässigen" die sehr hitzigen Spannungswandler aber häufig. Ja diese Alu-"kühlerchen" sind mangelhaft.

Ob du den Videospeicher übertaktest oder nicht spielt keine Rolle solange du die GPU übertaktest werden die Spannungswandler auch gut belastet.
 
Hmm also meinst du den Kühler runter und Peter druff wäre die bessere Option,
da ich schon viel wert auf OC lege!
 
Nein, beim Peter herrscht dasselbe Problem. Nicht das die beiden Kühler schlecht seien - aber es kann sein das du dich über 1200MHz Takt erfreust aber die Wandler mit 100grad vor sich hin schmoren. mMn sind die aktuellen Customkühler nicht das gelbe vom Ei


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Hmm aber dann ist ja kein Kühler (LuKü) wirklich gut oder?
Also auch nicht die Custom Kühler der Hersteller?!
 
Die Custom-Kühlern verwenden teilweise größere Kühlblöcke auf den Wandlern, wo das der Fall ist kann ich aber nicht sagen.
 
Hmm ok vielen vielen Dank für deine mühe!

Ich werde einfach ein humanes OC betreiben und gut is!!

LG und Close
 
Hi,
früher gabs noch die VRM-Module von Thermalright für die Spawas (bis zur GTX480), für die GTX580 leider nicht mehr. Das VRM-G2 ließ sich aber relativ einfach "passend" machen, guckst du hier.
Ist sicher nicht jedermann Sache, von den Temps bist du damit aber auf der sicheren Seite....
greetz razorB
 
OK danke für dein Tip!
Ist sowas denn nicht bei dem Kühler mit bei?
Wie werden die denn dann gekühlt Garnicht?
 
Im Original (Stock-Cooler) werden RAM und VRM per "Grundplatte" relativ gut gekühlt. Der einzige mir bekannte After-Market-Cooler, bei dem die Grundplatte weiter verwendet werden kann, ist eben der Peter. Ansonsten (TR Shaman, AC Extreme) gibt es lediglich diese kleinen Kühlerchen zum Kleben. Diese kühlen aber deutlich weniger gut als die Grundplatte. Und eben die von mir erwähnten VRM-Module (die sind aber nicht mehr oder nur sehr schlecht erhältlich). An deiner Stelle würde ich daher zum Peter + Grundplatte tendieren....
greetz
 
Jo allerdings habe ich mir jetzt schon eine Karte mit dem Accelero gekauft!.....
Kann ich da nicht die Grundplatte irgendwie modden das sie auch beim dem Otto passt?

LG
 
Naja mitn Dremel zurechtschneiden.:d

Meine GTX 580 läuft mit dem MK-13 mit Grundpaltte. Die VRMs werden aber trotzdem ganz schön warm...
 
Hmm dremel hab ich leider nicht! :(
Meint ihr denn, dass die Grundplatte im gegensatz zu den
Alu Kühlern soviel rausholt? (Temp)
 
Die VRMs müssen lediglich gekühlt werden, dass sie keine 120 grad erreichen. Das sollte der Xtreme schon packen.:)
 
Die VRMs müssen lediglich gekühlt werden, dass sie keine 120 grad erreichen. Das sollte der Xtreme schon packen.:)

Bei Overclocking inkl. Spannungserhöhung würde ich die Finger von lassen
 
So generell kann man das nicht sagen.
 
So generell kann man das nicht sagen.

Ich höre bzw lese nur schlechtes...
Man liest immer von grandiosen Temperaturen auf der GPU, wenn dann die Frage kommt nach VRM-Temps kommt "öhm ja..."
 
Sofern man OC bei maximaler Lüftergeschwindigkeit betreibt, sollten die VRM gut gekühlt werden.
Und selbst wenn, dann werden die VRMs per Schutzschaltungen geschützt. ;)
 
wenn du Schutzschaltung zb. bei 120°C greift und sie wochenlang bei zb. 118°C schmoren kann das nicht gut sein ;)

Wie gesagt der aktuelle Accelero ist kein schlechtes Produkt aller dings auch net das gelbe vom Ei.
 
Die Hersteller werden die Schutzschaltungen schon so integriert haben, dass sie rechtzeitig abschalten, ohne ausreichende Tests passiert da nichts. Aber da sollte man keine Angst haben, bessere Kühlung ist natürlich immer besser. In diesem Falle würde ich aber nichts weiter machen, das reicht aus.
 
Dein Wort in Gottes ohr
 
Ich hab mir den Zalman VF3000F für meine EVGA GTX 580 SC gegönnt, da mir der Staubsauger schon nach ein paar Tagen auf die nerven ging.
Das montieren ging einfach und es ist alles dabei was man braucht.

Die Lüfter laufen über den mitgelieferten Fanmate2 auf niedrigster Stufe und sind somit unhörbar.


Zu den Temps

Karte läuft aktuell auf 888, 2206, 1.088 V

Idle 30 Grad, Raumtemp 22 Grad
Volllast max 73 Grad, Raumtemp 22 Grad (Saints Row the third mit Downsampling auf 2880x1620 alles auf ultra, ca. 2 Stunden gespielt)

Wenn dir die hässliche grüne Farbe egal ist kann ich dir den Kühler ans Herz legen, einfach zu montieren 1A Kühlleistung, leise.
 
Ja keine Ahnung ob du keine anderen Meinungen akzeptieren kannst, es stellt jedenfalls keine Probleme dar.

Es gibt genug Berichte von zu hohen VRM Temperaturen in Verbindung mit dem Accelero oder Peter


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh