GTX 680 @Gelid Icy Vision 2 - suche PWM-Lüfter

7664stefan

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2013
Beiträge
177
Hallo zusammen.
Ich nutze heute auf meiner 680 einen Gelid Icy Vision 2, den ich über eine externe Lüftersteuerung reguliere. Das ist notwendig, da die Lüfter des Icy Vision keine PWMs sind und somit - gesteckt auf die Graka - permanent mit 2.000 Touren laufen würde.
Über die Lüftersteuerung empfinde ich die Lautstärke als sehr angenehm, muss aber bei Hochlast (z.B. Metro LL) gelegentlich manuell justieren.

Ich suche nach einer besseren Lösung, die gleichermaßen leise und kühl ist. Mein Gedanke war, die Lüfter auf dem Icy Vision durch 2 120er PWMs zu ersetzen.

Habt ihr da sinnvolle Vorschläge inklusive der Befestigung der Lüfter auf dem Kühler und natürlich dem Anschluss an die GPU?

Für andere Alternativen bin ich natürlich auch offen.

Ich freue mich auf eure Antworten! :)

Grüsse
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,
als Lüfter würde ich die NoiseBlocker ELoop B12-PS empfehlen; leise, guter Luftdurchsatz und eben PWM.
Falls du noch keinen VGA-PWM auf PWM adapter hast, den gibts bei Amazon für 5 €. Dann tut deine Grafikkarte sein übriges und du brauchst die Lüftersteuerung nicht belästigen :d
befestigungstechnisch weiß ich nich wie des bei dem geht, aber zur Not Kabelbinder xD.

Grüße
 
Also ich weiß ja nicht. Auf dem Ding sind ab Werk 92mm Lüfter drauf, da würde ich eigentlich keine 120er draufschnallen. Obwohl es natürlich sein kann, das die dann besser kühlen. Da gab es vor langer Zeit mal nen Test, wo man auf nen Accelero Extreme zwei 120er anstatt die 3 92er draufgebastelt hat. Da hat man nochmal ein paar °C gewonnen gehabt. Ausprobieren...
Aber wie dem auch sei:
-Falls 120er, dann die Eloops oder die hier:
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PLPS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 8-24dB(A) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
-Falls 92er:
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PE-P, 92x92x25mm, 500-1800rpm, 14-65m³/h, 3-20dB(A) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dazu dann oben besagten Adapter und dann bist du fertig. 120er muss test du dann wie gesagt per Kabelbinder befestigen. Denk aber dran, das die dann ein ganzes Stück über den Kühler hinausragen, nicht das du Platzprobleme bekommst.
:)
 
Hey, danke schon mal für eure schnellen und hilfreichen Antworten! :) 120er sollten vom Platz her passen. Ich schau mir die eLoops und NB später mal an.
EDIT: Adapter schon bei Amazon gefunden und bestellt.
Kabelbinder würde ich gerne wegen der Optik hinter dem Seitenfenster vermeiden. Wenn das unausweichlich ist, nehme ich natürlich auch diese Hürde. :d
Mir geht es weniger um einen Temperaturvorteil als um das automatische steuern der Lüfter.

Haben die von euch genannten NB-Lüfter gummierte Rahmen? Ich habe z.B. mit den Alpenföhn Wingboost gute Erfahrungen gemacht (siehe meinen Avatar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eloops sind nur an den Ecken gummiert und stehen wie gesagt weit über die Karte hinaus. Inwieweit das dann "gut" aussieht, musst du aber natürlich selber wissen.
Falls am Rahmen Schwingungen übertragen werden, kannst du ja n kleines Gummi Stück drunter klemmen, das sollte helfen und nicht auffallen.
:)
 
Moin, ich habe gestern Abend einmal provisorisch 2 120er Wingboost (die lagen noch im Keller) mit Kabelbinder auf den Kühler geschnallt. Beide laufen mit 1.000 RPM und sind kaum hörbar. Die Lasttemp hat das um ca. 3 Grad verbessert; dafür bekommt jetzt aber auch der CPU-Kühler mehr warmen Wind ab und führt zu einem Anstieg der CPU-Temp von 2 Grad.
Durch die 120er wird deutlich mehr Luft verwirbelt, als vorher.
Nunja, morgen sollte der PWM-Adapter eintreffen. Dann kann ich mich mal mit der neuen Lüfterkurve beschäftigen.
Noch mal Danke für eure Tips!
 
Bitte, kein Problem. Kannst ja Bescheid geben, was letztendlich rausgekommen ist und n Bild'chen machen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh