[Kaufberatung] GTX570 - neuer Kühler benötigt

Loopi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
951
Ort
Karlsruhe
Hi,
Habe eine EVGA GTX570 mit Radial-Kühlung, welche beim zocken sehr hörbar wird, liegt wohl vlt. auch daran dass ich sie ziemlich übertaktet habe (auf BIOS Ebene, siehe Sysinfo)

Daher suche ich einen neuen passenden Kühler, wollte zuerst eine WaKü aber allein das Modul für die Karte kostet 90€, muss nicht sein.

Habe zwar schon einen passenden gefunden wollte aber erstmal eure Vorschläge hören.

Wäre euch sehr dankbar !

Grüße.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Shaman oder Xtreme Plus. Der Zalman ist @12V recht laut, der MK-13 bricht ab einer gewissen TDP ein und braucht viel Platz.
 
Ist so ziemlich alles ne Geschmacksfrage in meinen Augen. Der Shaman bietet dir wie du sicherlich in Tests gesehen hast die beste Leistung ist aber auch preislich "intensiv".

Der MK 13 ist schon etwas älter aber nach wie vor ein guter Kühler.

Zalman und Arctic sind genauso sehr gute Kühler. Edit: Achja lass dich nicht täuschen trotz der 3 Lüfter ist der Arctic sehr leise ;)

Wie gesagt im Endeffekt bleibt es ne Geschmacksfrage alle kühlen sehr gut und sind definitiv leiser als der Stocklüfter ;) Willst du das Maximum ist der Shaman deine Wahl :) Ansonsten entscheide nach Geschmack
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so ziemlich alles ne Geschmacksfrage in meinen Augen. Der Shaman bietet dir wie du sicherlich in Tests gesehen hast die beste Leistung ist aber auch preislich "intensiv".

Der MK 13 ist schon etwas älter aber nach wie vor ein guter Kühler.

Zalman und Arctic sind genauso sehr gute Kühler. Edit: Achja lass dich nicht täuschen trotz der 3 Lüfter ist der Arctic sehr leise ;)

Wie gesagt im Endeffekt bleibt es ne Geschmacksfrage alle kühlen sehr gut und sind definitiv leiser als der Stocklüfter ;) Willst du das Maximum ist der Shaman deine Wahl :) Ansonsten entscheide nach Geschmack

Wie ich bereits geschrieben habe, der MK-13 ist zwar noch gut, aber ab einer gewissen TDP bricht er von 0 auf 100 ein, dann geht garnichts mehr. Wenn der TE auch noch stark übertaktet, würd ich das lieber lassen. Zudem sind 5 Slots einfach eine Menge Holz, mit etwas Pech ist das ganze Mainboard dicht. Der Zalman ist einfach laut und kühlt dafür nicht besonders gut, günstig ist er auch nicht unbedingt. Hab ihn hier...

Im Vergleich mit MK-13 (45€ ohne! Lüfter) und dem Vf3000 ist der Shaman mit 55€ nicht soo intensiv, kühlt aber am besten. Der Xtreme Plus ist ebenfalls sehr leise und kühlt fast genauso gut - Geschmacksafrage, aber nur zwischen diesen beiden Modellen ;) Die anderen beiden haben zu handfeste Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MK 13 muss ich dir zustimmen.

Aber den Zalman fand ich jetzt persönlich in Action nicht so laut und gekühlt hat er auch gut. Naja Lautstärke bleibt eh ne subjektive Sache ;)
 
Ich habe den AC Xtreme plus drauf 2D = 27°C; 3D = max. 55°C bei 33% Drehzahl....absolut leise.
 
Dann werde ich mir wohl den AC Xtreme plus besorgen.

Noch eine Frage, bei dem AC Xtreme plus sind keine Passivkühler für RAM etc. dabei, ist das Nachfolgende Set kompatibel zu dem Kühler (weger Höhe der Teile und so) ?:

Caseking.de » VGA/RAM/CHIP » Alle VGA-Kühler » Arctic VR Heatsink 4 für NVIDIA GTX 480 / 570 / 580

Danke an alle für die schnelle Hilfe !

Das ist das offizielle VRM-Set, das du für die Montage des Xtreme Plus zwingend brauchst :d 'Türlich passt das.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh