GTX670 - Hardware oder Softwareproblem

Matze71

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2002
Beiträge
8.624
Ort
Jena
Meine GTX670 liefert seit heute in unregelmäßigen Abständen folgendes Bild:



Windows meldet dann einen Problem mit dem Nvidia Treiber, danach funktioniert alles wieder. Sieht das nach dem (Hardware) Tod der GTX aus oder könnten die Probleme Software bedingt sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Artefakte bedeuten eigentlich nie was gutes für eine GPU. ;) Besonders nicht, wenn der Treiber eine Fehlermeldung raus haut. Falls du die Möglichkeit hast, mal in einem anderen System testen. Ansonsten RAM-Anlaufstelle suchen... :d
 
Sieht schon sehr nach VRAM aus, takte den mal 30% runter und schau ob sich dann dein Problem erledigt.

Wenn ja dann riecht es schwer nach Speicher am Limit, falls du OC betrieben hast kann einfach Ende sein -> Takt reducen und fertig.
Wenn nein dann ist es definitiv RMA, in beiden Fällen ist es RMA wenn diese Artefakte bei Stockclocks auftreten.


Test in anderem Rechner ist immer eine gute Sache, um wirklich alles andere auszuschließen.
 
Hatte ich einmal bei einer Sapphire HD6850 der VRAM war defekt. Kann aber auch durch Übertaktung von GPU und VRAM passieren, Karte auf Stock setzen und schauen was passiert.
 
Meine Glaskugel sagt mir, das am Ende die GPU auf eine andere Bewusstseins-Ebene gewechselt ist... :d
 
Leider ist des Screenshot @stock entstanden, das spricht wohl sehr für das Ableben der Karte :(
 
Leider ist des Screenshot @stock entstanden, das spricht wohl sehr für das Ableben der Karte :(

Drucke den Screenshot aus, schreibe kurz was Sache ist und lege ihn der Karte bei und schicke diese in die RMA.
 
Ich bin unglücklicherweise Drittbesitzer, der Zweitbesitzer (von dem ich die Karte habe) ist hier nicht mehr angemeldet. Ich versuche gerade herauszufinden, wer Erstkäufer war ;)
 
@Mick_Foley,

der test spuckt keine Fehler aus:

 
Auch bis zum Schluss nicht? Also ich hatte bei defekten Vram die oben beschriebene Fehlerzahl nach ein paar Minuten. Naja kann immer noch die Karte an sich defekt sein. Ich würde mir mal ein alternatives System zum Testen suchen, die Karte muss da ja "nur" laufen. Produziert sie da in 3D auch Artefakte hat sie einen Schuss weg.

P.S.: Bei der RAM wäre wohl das wichtigste der Shop, der sie verkauft hat, die RMA läuft eh über den und die Seriennummer: ::Palit-Reklamationen::
 
Strange, strange... habe das Bios der Graka neu geflasht, nun funktioniert sie wieder wie ein Bienchen. Furmark... Warface.... AA Proving Grounds alles läuft wieder 1A

Ich verstehe es echt nicht, an einem GraKa Bios kann sich doch nicht einfach so was verstellen!?? Die fehler kamen ohne vorherige Änderung, jetzt, mit dem neu geflashten Bios , sind keinerlei Fehler mehr zu produzieren, selbst unter (moderatem) OC läuft die Karte 1A. Sowas habe ich echt noch nicht erlebt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vielleicht hat das ROM auch einen schuß und das Problem wurde durchs neu beschreiben kurzeitig "gelöst". Ich würde ja sagen du solltest die Sache im Auge behalten, aber der Spruch ist beknackt einer Grafikkarten, kannst ja schlecht das Gegenteil machen, wenn du das Ding benutzt. :d
 
Wieso ausgerechnet 30% ??

Ist relativ egal wieviel, hauptsache ne Ecke unter Stock einfach um zu schauen ob der Speicher vielleicht auch einfach nur Spannungstechnisch unterversorgt ist, hatte damals so ein Problem bei meinen 2 GTX8800 Ultra, beide hatten in seltenen Fällen kleine Grafikfehler bei Stockclocks, ging ich ein wenig unter die Stockclocks war alles iO, also gab ich einfach ein bisschen mehr Spannung drauf und dann liefen sie auch Übertaktet einwandfrei, natürlich ist es generell ein schlechtes Zeichen wenn etwas @ Stock nicht richtig funktioniert, aber man versucht ja hier auch dem eigentlichen Problem einwenig auf den Zahn zu fühlen und nicht nur festzustellen "Ja irgendwas ist da kaputt".


Daher kann es auch 28, 32, 19, 35 oder auch 23,43% sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh