gogoAustria
Enthusiast
Ich habe eine Maxwell GTX950, die bekanntlich 1x6PIN braucht.
Nun habe ich ein CS550M, wo nur noch ein SATA Strang vorhanden ist.
Das Netzteil ist noch voll in Ordnung, und kaum verwendet.
Kann ich das in eine kleine Office Kiste stopfen, und 1xSATA to 6PIN verwenden?
Ein SATA Strom Anschluss verträgt ja bekanntlich nur ~40W.
Dazu habe ich eine spezifische Frage:
Kann mich erinnern, dass im Maxwell BIOS Editor man festlegen konnte, wie viel W aus dem Board, und wie viel W aus dem Stecker gezogen werden darf.
Kann ich nun das BIOS so editieren, dass 60W vom Board gezogen werden, und 30W aus dem Stecker?
Wenn ja, wie gehe ich da vor?
Nun habe ich ein CS550M, wo nur noch ein SATA Strang vorhanden ist.
Das Netzteil ist noch voll in Ordnung, und kaum verwendet.
Kann ich das in eine kleine Office Kiste stopfen, und 1xSATA to 6PIN verwenden?
Ein SATA Strom Anschluss verträgt ja bekanntlich nur ~40W.
Dazu habe ich eine spezifische Frage:
Kann mich erinnern, dass im Maxwell BIOS Editor man festlegen konnte, wie viel W aus dem Board, und wie viel W aus dem Stecker gezogen werden darf.
Kann ich nun das BIOS so editieren, dass 60W vom Board gezogen werden, und 30W aus dem Stecker?
Wenn ja, wie gehe ich da vor?