GTX980Ti und 5820K mit meinem System möglich?

H3llF15H

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
4.248
Nabend :)

derzeit besitze ich einen 5820K der auf 4,25GHz @1,15V läuft und nach stundenlangem Zocken nicht wärmer als 52°C wird, im Idle liegt er bei 28-29°C. Gekühlt wird mit einem 480er Monsta Radiator. Die NB eLoop B12-2 laufen auf 60%. Die Wassertemperatur wird nicht gemessen. Die Zimmertemperatur liegt bei 20-21°C, im Sommer sind es maximal 30°C.

Nun zur Frage: reicht der Radiator um zusätzlich eine EVGA GTX 980 Ti SC+ zu kühlen? Der würde ich gerne einen Fullcover Block von EKWB spendieren.

Danke für eure Einschätzungen :)

Resident
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reichen ja, aber eventuell nur wenn du die Lüfter schneller laufen lässt. Betreibst du den Monsta mit Push & Pull? Falls nicht, unbedingt ändern, ansonsten bringt dir der Monsta keinen Vorteil gegenüber dünneren Radis wie dem UT60 oder gar XT45.
 
Wenns Dir zu warm/laut wird (davon hängt dann nämlich die leere Floskel "reicht" ab) einen weiteren Radi in den Kreislauf hängen ist nicht drinne?
Jeder hat ja so seinen eigenen Präferenzen wenn es darum geht was ausreichend ist :-)
Da die Graka mehr Wärme produziert als die CPU werden die Temps schon hochgehen. Aber Du hast ja noch "Luft" bei den Lüftern. Die können ja noch ein bisschen mehr Ackern, stell sie doch einfach mal auf 100% und hör Dir das ein paar Stunden an, dann weißt Du ob es Dir bald reicht oder nicht^^
 
Also mir "reicht" nicht mal 480+360+240 für nen 5820k und ne 290(ähnlicher verbrauch wie dein sys). Wenn du silent fanatiker bist ist es definitiv zu wenig.
 
Also mir "reicht" nicht mal 480+360+240 für nen 5820k und ne 290(ähnlicher verbrauch wie dein sys). Wenn du silent fanatiker bist ist es definitiv zu wenig.

Wow, das überrascht mich schon etwas, hab nem kupel (5820k +980ti) den mora empfohlen, der ja theoretisch auf dem Niveau deiner radis liegt und bin bisher davon aisgegangen, dass dieser maßlos übertrieben ist und es locker reicht wenn die 9 Lüfter mit ~500rpm drehen (um das wasser bei ca delta 20°C zu halten).
Denn so ein pc wird beim zocken wohl kaum mehr als 350W ziehen oder?
Muss aber auch dazu sagen dass ich keine ahnung von waku habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Mora hat trotzdem wesentlich bessere Temps als interne Radis mit selber Fläche. Intern hat man immer das Problem man saugt Frischluft ein und heizt das Case auf oder man Kühlt die Radis mit warmer Gehäuseluft(was bei mir der Fall ist).

Ich hab beim zocken auch ~500rpm aber dafür so zwischen 10-15° Delta T. Also der Mora sollte dann schon besser als 20° Delta T performen. Wahrscheinlich werden es so 10° bei 500rpm. Bloß ich sollte erwähnen das für mich 500rpm schon zu laut sind. Darum reicht mir das halt nicht mehr. Für Leute die neben einer Autobahn wohnen wird auch ein 480er reichen :fresse:.

Und wie viel ein Sys zieht kann man nicht sagen das hängt nämlich vom Spiel ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat da wohl ein anderes Gefühl von silent. Ich sage es mal so, übertakten und silent fangen ab einem gewissen Grad an sich konträr zu verhalten. Ich glaube aber der 480er Radiator würde es schaffen - halt nur nicht mehr silent sondern vielleicht 7200 rpm HDD mäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich habe noch einmal nachgedacht und werde mit der Umrüstung auf einen Wasserblock warten bis ich mir mal irgendwann einen geeigneten Tower für mehr Radiatoren zulege, denn schließlich soll das System ja auch leiser werden als es jetzt der Fall unter Last ist. Dann weiß ich auch, auf der sicheren Seite zu sein. Aktuell habe ich ein Xigmatek Elysium und das habe ich schon etwas vergewaltigt um den 480er Radi unterzubekommen ;-)

Dennoch besten Dank für eure Einschätzungen :)

Gruß

Resident
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh