[Kaufberatung] Gute Gehäuselüfter gesucht

daniel184

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
1.188
Ort
Kassel
Hallo.

Suche für dieses Gehäuse ( Caseking.de » Gehäuse » Midi-Tower Gehäuse » Corsair Carbide 500R Midi-Tower - white ) die leisesten Gehäuselüfter, die jedoch auch noch guten Luftdurchsatz bieten.

Oben wird der Radiator der Corsair H100 verbaut, also benöte ich noch 2x 120er für die Front. 1x 120/140er (was ist empfehlenswerter) für die Rückseite und einen 200er für das Seitenteil (ist dieser überhaupt von Notwendigkeit?) und evtl noch einen 120er für den Boden(neben dem Netzteil)

Der Preis ist mir egal, wichtig ist nur das die Lüfter leise sind und einen guten Luftdurchsatz bieten und evtl. noch gut mit der vorhandenen Lüftersteuerung des 500r harmonieren oder sich gut durch das Board steuern lassen.

Hier noch die verwendete Hardware. ( I7 3770k , Gigabyte Z77X UD3H , Gigabyte HD7970, 16Gb Corsair Ram)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mehr als vorne und hinten je einen ist übertrieben. wenn du was gutes suchst ist noiseblocker das beste imho.
 
Ja von Noiseblocker Lüftern habe ich schon viel gutes gelesen, nur weiss ich nicht welche Modelle da nun genau zu empfehlen sind. Da ich übertakten will, würde ich vorne gerne 2 benutzen.
 
nun, such dir welche aus, je nachdem wie viel du ausgeben willst. achja, die teuren BQ siltenwings sind auch noch gut.
 
Welche haben denn den besten Luftdurchsatz? Das ist mir sehr wichtig.
 
Kann mir bitte noch einer erklären was es genau mit PWM Lüftern auf sich hat. kann man diese regeln und andere nicht.? Das Carbide 500r hat zb eine 3 Stufen Lüftersteuerung für 5v ,7v und 12v. Funktioniert dies dann nur wenn ich PWM Lüfter dran hänge?
 
vermutlich mit alle geräte die dranhängen.
 
Kann mir bitte noch einer erklären was es genau mit PWM Lüftern auf sich hat. kann man diese regeln und andere nicht.? Das Carbide 500r hat zb eine 3 Stufen Lüftersteuerung für 5v ,7v und 12v. Funktioniert dies dann nur wenn ich PWM Lüfter dran hänge?

PWM = Pulsweitenmodulation.
Man kann Lüfter entweder über eine Veringerung der Betriebsspannung oder über diese PWM-Steuerung steuern. Bei Spannungssteuerung ist es logisch, weniger Spannung = Weniger Drehzahl (100% bei 12V etc...) Bei PWM musst man sich das so vorstellen. Der Lüfter kriegt viele kurze Spannungen mit vollen 12V und über den Abstand jener Impulse kann man die Drehzahl regulieren (viele Impulse = hohe Drehzahl, wenige Impulse = weniger Drehzahl)

Die Lüftersteuerungen in aktuellen Gehäusen sind meist Steuerung über Spannung entweder als festen 12->7V Adapter oder via Poti. PWM-LÜfter haben einen 4Pin Anschluss, lassen sich aber einfach über einen normalen 3Pin Anschluss anschließen und via Spannungsteuerung steuern.

Hier noch eine schöne Erklärung über Lüftersteuerung


PS. Wenn jetzt wieder ein Klugscheißer kommt, der mir den Unterschied von Steuerung und Regelung erklären will dann setzts was :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Also reichen dann normale für die Lüftersteuerung des 500r. Und wie ist es wenn ich die Lüfter direkt an das Board anschließe, also Temperaturgesteuert? Müssen die PWM Lüfter sein?

Dachte evtl an diese ( Noiseblocker NB-Multiframe M12-S2, 120x120x25mm, 1250rpm, 87m³/h, 19dB(A) | Geizhals.at Österreich ) oder diese ( Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h, 20dB(A) | Geizhals.at Österreich )

Dürften wohl auch bei Reduzierung der Drehzahl noch genug fördern.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh