[Kaufberatung] Gute Kompakte bis 250€

mandy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
334
Ort
Berlin
Ich suche eine sehr gute Kompakt Digitalkamera.
1. Was willst Du fotografieren?

Städte und Gebäude, Produkte/Hardware, Familie

2. Welche Größe soll die Kamera haben?

Eine die man gut mitnehmen kann


3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?

Gut im Dunklen
Großes Display
Geringes Bildrauschen

4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?

Meine alte Kodak EasyShare CX 6330 hat ausgedient und mit ihren 3.1 MP und schlechten Opjektiv nur bedingt zu gebrauchen.

5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?

Panasonic Lumix DMC-TZ3
Rico R6
Sony DSC-T200

6. Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör ausgeben?

ca. 250 Euro

Die Entscheidung liegt mir schwer zur TZ3 von Panasonic da ich hier vieles negatives lesen musste. Und die Panasonic war mein Favorit:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darf es auch ein bischen günstiger werden? :)

Schau Dir mal die Fujifilm FinePix F40fd oder Samsung NV8 samt den dazugehörigen Amazon Bewertungen näher an.

Beide besitzen noch einen relativ grossen Sensor (Fuji 1/1.6" und Samsung 1/1.76") und haben ein dementsprechend geringes Rauschverhalten. An der Bildqualität gibt es auch nichts zu bemängeln.

Ich persönlich habe mir vor einer Woche eine Samsung NV15 geholt und bin von der neuartigen Bedienung, Verarbeitung und Bildqualität sehr angetan (10MP, 1/1.8" CCD). Ich wollte zwar eigentlich die NV8 nehmen, habe die NV15 jedoch für 118€ erwerben können. Aktuell ist diese zudem bei Amazon im Angebot für knapp 130€.

Wenn Interesse besteht kannst Du ja mal einen Blick auf die beiden Kameras werfen :wink:

#edit#

Beinahe vergessen:

Bei den von Dir genannten Kameras tendiere ich dennoch zur Panasonic, optional noch die Sony (wohl aber zu teuer). Diese besitzen jedoch allesamt einen relativ kleinen und rauschstarken 1/2.5" Sensor.
Das Du dir bei der TZ3 ein wenig unsicher bist kann ich gut nachvollziehen: Ich hatte mir die TZ3 auch näher angeschaut und dann entschlossen das es mir das Geld nicht wert ist. Die (teilweise) nicht so prickelnden Berichte und Erfahrungen, ebenso die Tatsache das die im Vergleich dazu o.g. Modelle einen grösseren Sensor besitzen und zugleich weniger kosten waren mit ein paar der Gründe.
Aber dafür bieten diese Kameras auch keinen 10 fachen Zoom bzw. optischen Bildstabilisator (Samsung nur elektronisch [ASR], funktioniert aber sehr gut).

Schwere Entscheidung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir die TZ3 zu weihnachten schenken lassen und bin davon sehr begeistert, allerdings hab ich noch nicht besonders viele fotos gemacht (zeitmangel, schlechtes wetter) hoffe aber, dass ich nach dem abi wieder etwas mehr zeit habe :)
 
Darf es auch ein bischen günstiger werden? :)

Schau Dir mal die Fujifilm FinePix F40fd oder Samsung NV8 samt den dazugehörigen Amazon Bewertungen näher an.

Beide besitzen noch einen relativ grossen Sensor (Fuji 1/1.6" und Samsung 1/1.76") und haben ein dementsprechend geringes Rauschverhalten. An der Bildqualität gibt es auch nichts zu bemängeln.

Ich persönlich habe mir vor einer Woche eine Samsung NV15 geholt und bin von der neuartigen Bedienung, Verarbeitung und Bildqualität sehr angetan (10MP, 1/1.8" CCD). Ich wollte zwar eigentlich die NV8 nehmen, habe die NV15 jedoch für 118€ erwerben können. Aktuell ist diese zudem bei Amazon im Angebot für knapp 130€.

Schau Dir die Fuji und die Samsung(s) einfach mal an :wink:

#edit#

Bei den von Dir genannten Kameras tendiere ich dennoch zur Panasonic, optional noch die Sony (wohl aber zu teuer). Diese besitzen jedoch allesamt einen relativ kleinen und rauschstarken 1/2.5" Sensor.
Das Du dir bei der TZ3 ein wenig unsicher bist kann ich gut nachvollziehen: Ich hatte mir die TZ3 auch näher angeschaut und dann entschlossen das es mir das Geld nicht wert ist. Die (teilweise) nicht so prickelnden Berichte und Erfahrungen, ebenso die Tatsache das die im Vergleich dazu o.g. Modelle einen grösseren Sensor besitzen und zugleich weniger kosten waren ein paar der Gründe.
Aber dafür bieten diese Kameras auch keinen 10 fachen Zoom bzw. optischen Bildstabilisator (Samsung nur elektronisch [ASR], funktioniert aber sehr gut).

Schwere Entscheidung :)




was meinst du denn? lieber die TZ3 (schön kompakt) oder die FZ8 (eher groß)?


also von der Bildquali her welche ist besser?! :-/
 
Ich persönlich würde mich in diesem Fall für die TZ3 entscheiden, kann zur FZ8 allerdings auch nicht so viel sagen. Das Rauschverhalten dürfte jedoch auch bei der FZ8 dank 1/2.5" Sensor nicht sonderlich gut ausfallen.

Sind halt mitunter zwei verschiedene Konzepte, die eine ist kompakt und die andere etwas grösser mit mehr Zoom und einem professionelleren Touch. Falsch macht man wohl mit beiden nicht viel :)
 
okay.... hab ja auch interesse an deiner S5800 aber wie kann man diese
mit der TZ3 vergleichen? eigendlich will ich schon was kompaktes aber gerade
die Makro aufnahmen müssen gut sein und der Fokus manuell regelbar sein!
 
Nuja, das ist ähnlich wie bei der FZ8. Die S5800 bedient eine etwas andere Kundschaft als die TZ3: Du verzichtest in gewisser Weise auf die Kompaktheit, bekommst dafür aber die Möglichkeit des grösseren Zooms, schönere/nähere Makro-Aufnahmen sowie einer längeren Akkulaufzeit.

Bei der S5700/S5800 hast Du zudem noch die Möglichkeit während der (sehr guten) Videofunktion stufenlos den ingegrierten und lautlosen optischen Zoom zu benutzen. Das ist bei vielen anderen Kameras mit ausfahrbaren Objektiven nicht möglich.

Aber wir schweifen ein wenig ab und müllen mandy's Thread zu... :haha:
 
japs okay... naja mein angebot in deinem Thread steht!



meld dich falls wir uns einig werden!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh