Gute P/L Wakü (Achtung Wakü noob)

Newfragger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
2.084
Moin, ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Wakü zuzulegen, dabei wollte ich so vorgehen, dass ich erst die nötigsten Komponenten kaufe und erst nur die CPU kühle und dann später (wenn ich wieder Geld habe^^) Graka usw aufnehme. Dabei lege ich den Schwerpunkt auf OCen und nicht auf low Noise, also sie sollte schon ordentlich potenzial haben um aktuelle und kommende komponenten kühl zu halten.

So, da ich mir ja die FAQ durchgelesen hab, kommen jetzt die Infos;)

- A64 3000+@ momentan 2200mhz
- NF4 DFI Ultra-D
-7900GS
-Coolermaster Stacker

Davon wie gesagt erstmal nur die CPU. Das ganze soll komplett intern sein, also so, dass ich auch noch auf ne LAN gehen kann (wie ist das mit Wakü. Was für Erfahrungen habt ihr da gemacht?) Platz ist massig im Stacker. Wie gesagt bin noob, wollte nen triple radi, hängt die Leistung einer Wakü maßgeblich vom Radi oder von der Pumpe ab? Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich den oben oder vorne verbauen will.

Wozu braucht man den Ausgleichsbehälter?

Preislich sollte es halt ein gutes P/L Verhältniss haben. Gerne auch Sachen hier ausm Marktplatz.

Danke, ich hoffe, ich hab nichts vergessen:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als erstes würde ich sagen ---> kauf dir von dem geld lieber neue hardware ansonsten
1. LAn ist kein Problem
2. Triple radi ist für nur cpu übertrieben es sei den du willst später aufrüsten.
Leistung ist vom radi Radiator am meisten abhänig danach dei kühler und als letztes die pumpe;)
3. denke soweit ich denke das es das case ist oben
4. der agb dient zum ausgleichen...es kann imemrn och etwas luft im kreislauf sein diese steigen im agb auf und sind dadurch vernichtet , desweitern verdunstet immer etwas wasser , dass soll der agb ausgleichen.

ach und wegen preiswerter wakü ---> komm halt drauf an ob lowcost, middle, oder highend haben willst...
denke das du midle range schon für 150- 220 teuros kriegts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
selbst erstellen for life!:d
ich würd eher sagen statt ein komplettset zu kaufen lässt de dir was von einem zusammenstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also ich bin auch eher der Modder/bastler, also selbst erstellen, aber die Komponenten sahen ja schon ganz gut aus:shot:

Aber etwas verwirrt bin ich schon, wenn ich das richtig gesehen hab, ist bei den Sets von Aquatuning kein AGB dabei...???


Ach ja, ich hab das schon öfters gesehen, dass manche farbige Schläuche haben, sind das dann die Schläuche, die so aussehen, oder ist das die Flüssigkeit (Wasser+x?) ?

Ist vielleicht schwer, aber kann einer ne Prognose abgeben, was für temps ich haben könnte, mit einem 240er und einem 360er Radi? (und meiner derzeitigen CPU)
Hinzugefügter Post:
Ja, also ich bin auch eher der Modder/bastler, also selbst erstellen, aber die Komponenten sahen ja schon ganz gut aus:shot:

Aber etwas verwirrt bin ich schon, wenn ich das richtig gesehen hab, ist bei den Sets von Aquatuning kein AGB dabei...???


Ach ja, ich hab das schon öfters gesehen, dass manche farbige Schläuche haben, sind das dann die Schläuche, die so aussehen, oder ist das die Flüssigkeit (Wasser+x?) ?

Ist vielleicht schwer, aber kann einer ne Prognose abgeben, was für temps ich haben könnte, mit einem 240er und einem 360er Radi? (und meiner derzeitigen CPU)

Noch ne Frage: Wie ist das mit der V Zahl der Pumpe. Sind 12V besser als 230 V?


Das hier ist der einzige CPU Kühler,
http://www.aquatuning.de/product_in...rk-hler-Copper---S478-S775-S939-S754-AM2.html
den ich bei Aquatuning gefunden habe, der sowohl S.939,775 als auch AM2 unterstützt. Ist der gut?

OK, was haltet ihr davon?
http://www.aquatuning.de/shopping_c...lar--kleiner-Biegeradius.html/language/german
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es eine 12V oder 230V Pumpe ist, ist dann egal, wenn die die selbe Leistung haben (also W, um es in deinen Worten auszudrücken). Die 12V haben den Vorteil, dass du die direkt im PC anstöpseln kannst. Die 230V musst du halt an ner Steckdose anschließen, und eventuell noch eine Relaissteuerung bauen oder kaufen, damit die Pumpe zusammen mit dem PC angeht.
Wegen der Schläuche: Es gibt sowohl UV-Aktive Schläuche als auch mit Farbstoffen vermischtes Kühlwasser.

PS: Du kannst keine Warenkörbe linken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh