ILastSamuraiI
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.09.2011
- Beiträge
- 450
Hallo Leute. Ich bin gerade dabei ein eigenens Gehäuse zu planen. Das ganze ist in der Grundform ein Flacher Quader. Der PC wird wassergekühlt werden, aber ich bin gerade dabei auszutüfteln, wie ich die zusätliche Luftkühlung (am Radiator und ein allgemeiner Luftstrom im Gehäuse damit nichts kaputt geht) realisiere.
Erstmal wo keine Lüfter hin können: unten, hinten, vorne.
Deshalb arbeite ich mit dem was ich habe und überlege den Radiator oben (3 Stück hinten in der Mitte) an zu bringen. Dazu dann noch Lüfter auf beiden Seiten (jeweils 2), damit die Vorderseite nicht verschandelt wird. Platz ist seitlich nur für max. 120er Lüfter und auch Oben will ich nichts zu großes.
Wie viele Lüfter empfehlt ihr? Sind das zu viele?
Wie rum soll ich das Schalten? Die 4 rein und 3 raus für Unterdruck?
Welche Lüfter empfehlt ihr (sollten möglichst leise sein und schwarz und schick aussehen.)
Erstmal wo keine Lüfter hin können: unten, hinten, vorne.
Deshalb arbeite ich mit dem was ich habe und überlege den Radiator oben (3 Stück hinten in der Mitte) an zu bringen. Dazu dann noch Lüfter auf beiden Seiten (jeweils 2), damit die Vorderseite nicht verschandelt wird. Platz ist seitlich nur für max. 120er Lüfter und auch Oben will ich nichts zu großes.
Wie viele Lüfter empfehlt ihr? Sind das zu viele?
Wie rum soll ich das Schalten? Die 4 rein und 3 raus für Unterdruck?
Welche Lüfter empfehlt ihr (sollten möglichst leise sein und schwarz und schick aussehen.)