[Kaufberatung] Guten und günstigen Zusatz zum dest. Wasser

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.488
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ich bin aktuell dabei, meinen WaKü-PC/Main-System wieder zusammen zu bauen bzw. kurz davor. Alle Teile habe ich, den Worklog bereite ich aktuell gerade vor. Allerdings bin ich aufgrund vermehrter Ablagerungen im AGB zu dem Schluss gekommen, dass mein bisher verwendetes BASF Glysatin G48 eventuell doch nicht mehr das ideale Additiv darstellt. Zumal die Falsche auch schon bald ihren 10. Geburtstag feiert (habe es immer nur sehr sparsam eingesetzt).

Ich suche einen Zusatz, der vor Korrosion schützt und Algenbildung sowie Ablagerungen schützt und eventuell noch begrenzt abdichtend wirkt. Darf gerne das Wasser dezent blau färben, damit sich die Farbe nicht mit meinem UV blauen Alphatube beißt. (dem da:https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/schlaeuche/schlaeuche/16228/alphacool-schlauch-alphatube-hf-13/10-3/8-id-uv-blau-3m-9-8ft-retailbox?c=362 )
Und falls das einen Rolle spielt, im nicht sichbaren Bereich benutze ich Norpren-Schlauch (den da: https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/schlaeuche/schlaeuche/12062/tygon-r6012-norprene-schlauch-12-7/9-6mm-3/8-id-schwarz?c=362)
Zudem sollte es sehr ergiebig sein, da ich ca. alle 6 Monate das Wasser wechsele (deswegen nehme ich auch keine Fertigmischung, viel zu teuer....)

Problem für mich ist, dass es bei Aquatuning alleine unzählihe Wasserzusätze gibt. Ich blick da nicht durch.
https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/wasserzusaetze/

Gebt mir doch mal einen Tipp, was ich da nehmen soll.

Vorab vielen Dank!

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab seit drei jahren destiliertes wasser drinn ohne zusätze und füll nur nach immer wieder
hatte noch ne Probeme, allerdings hab ich undurchsichtige schläuche und der AGB is im gehäuse und bekommt auch kein
licht somit auch keine algen
 
Kommt auf die verwendete Pumpe an. Wenn ich mich richtig erinnere, dann sollte bei einer DDC auf jeden Fall ein Zusatz drin sein. Dir geht sonst die Keramikkugel flöten durch den erhöhten Verschleiß.
 
Die Ablagerungen kommen aus deinem tollen Schlauch, nicht vom G48. Und wenn du einen dichtenden Zusatz verwendest, was meinst du, was mit deinen Kühlern passiert?
 
(habe es immer nur sehr sparsam eingesetzt).

Du weißt schon das G48 in homöopathischen Dosen ("sehr sparsam eingesetzt") nichts bringt? Und ja, wenn man das richtig beimischt, dann verringert sich die Wärmekapazität des Gemischs etwas.

Mittlerweile würde ich entweder das Protect von Innovatek oder das Zeug von AquaComputer einfüllen. Oder halt, wenns günstig sein muss Glystantin G40. Das ist der Nach-Nachfolger vom G48 (G48 -> G30 -> G40; bzw. in Volkswagen Nomenklatur G11 -> G12 -> G12+ -> G12++ -> G13).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DDC oder D5 macht dann auch einfach weniger Krach und 5-10% bei GXX sollten es sein.

@zocker: Wie die anderen schon sagten, die Ablagerungen kommen sehr wahrscheinlich aus dem Schlauch und nicht vom Zusatz, von daher ruhig das G48 einfach aufbrauchen und dann die nächste Generation kaufen. Und natürlich so Kleinscheiss im Quatschthread fragen.
 
Eine DDC oder D5 macht dann auch einfach weniger Krach und 5-10% bei GXX sollten es sein.

Lag ich da jetzt mit meiner Erinnerung richtig? Ne DDC sollte immer mit Zusatz betrieben werden?
 
Eine offiziele Empfehlung/Anweisung gibt es dazu nicht (mehr), die DDC ist bspw. für Glykol-Gemische explizit freigegeben, die Erfahrung hat gezeigt, dass die halt mit leichter Schmierung wesentlich ruhiger laufen.
 
Die Kugelmotortechnik von Laing/Lowara/Xylem hat ihre Ursprünge in der Heizungstechnik, als stromsparende Umwälzpumpe. Und da ist kein Glykol drin. Die Pumpen sind auch für Wasser auf Lebensdauer ausgelegt. Dass sie mit leichter Glykolschmierung ruhiger laufen, ist aber richtig.
 
Ah, alles klar. Wieder was gelernt.
 
also ein
-Fertiggemisch,
-g48 mit est Wasser,
-oder das inovatek Protect mit dest Wasser?

Fertiggemisch kostet ja auch nicht extrem viel. Das Konzentrat von Inovatek ist auch nicht villig plus dest wasser kommt aufs gleiche.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Nabend alle miteinander und vorab danke für die rege Beteiligung.

Dann mal der Reihe nach:
@ McItchy:
Mein AGB ist klar sichtbar, direkt neben dem Mainboard aufgehängt. Wird also keine Alternative sein, denke ich.

@bundymania:
innovatek Protect IP 250ml

Das verwende ich sehr oft, bisher nie Probs damit gehabt !
Das ist durchsichtig, oder? Gibt es das auch mit einer leichten Blaufärbung? Dann hätte das Wasser ungefähr denselben Farbton wie die Schläuche.
Ansonsten ziemlich genau das was ich suche, günstig, ergiebig, gefällt mir.

@ Datanette:
Nach meiner Erfahrung braucht es keine Zusätze, wenn man keine kritischen Materialkombinationen im System hat.
Zudem sehe ich den Sinn und Zweck nicht, das Wasser alle 6Monate zu wechseln.
Die abdichtenden Eigenschaften eines Zusatzes sind genau das, was Probleme durch Ablagerungen verursacht.

Ich bastele regelmäßig an dem System herum und zudem war es damals (vor über 10 Jahren) noch ein absolutes Requierement, das man regelmäßig das Wasser wechselt. Und wenn ich sowieso eine wichtige Komponente wie die GPU (inkl. Kühler) wechsele, muss ich sowieso den Loop leeren, da kann ich dann auch gleich das Wasser tauschen.
Und in meinem Loop gibt es keine exotischen/problematischen Materialien. Da finden sich Kupfer (teils vernickelt), Messing (ebenfalls teils vernickelt) und POM. Das wars. Auf sowas achte ich sehr genau. Einem Bekannten hatte es einmal einen Swifttec Apoogee CPU-Kühler mit Aluminium-Deckel zerfressen und das hat dann seine CPU, das Board und die Graka gekillt.... War ne deutliche Warnung....

@ define:

Ich verwende eine Aquastream XT Ultra, also eine Eheim 1046. Laut Aquacomputer/Eheim benötigt die keine extra Schmierung, sie sollte nur nicht trocken laufen. Hat übrigens ein Keramik-Lager.

@ JanV:

Die Ablagerungen kommen aus deinem tollen Schlauch, nicht vom G48. Und wenn du einen dichtenden Zusatz verwendest, was meinst du, was mit deinen Kühlern passiert?

Meinst du einen von den oben aufgeführten Schläuchen? Hat damit schon mal jemand schlechte Erfahrungen gemacht? Norprene verwende ich schon länger, der Alphacool-Schlauch beerbt allerdings meinen bisher verwendeten Feser-Tube (wer kennt TFC noch?) Den habe ich jahrelang verwendet. Kann gut sein, dass daher die Ablagerungen kommen.

@ TzK:

Ich habe das in der Regel im Verhältnis 1:10 verwendet. Hatte auch jahrelang keine Probleme, nur in letzter Zeit häuften sich eben die Ablagerungen im AGB. Aber das kann, wie gesagt, auch der uralte Feser-Tube gewesen sein.
Du würdest also das G48 nicht mehr einsetzen, sondern eher zu dem Innovatek-Konzentrat greifen? Die paar Euro hätte ich jetzt auch noch übrig....

@ VDC:

@zocker: Wie die anderen schon sagten, die Ablagerungen kommen sehr wahrscheinlich aus dem Schlauch und nicht vom Zusatz, von daher ruhig das G48 einfach aufbrauchen und dann die nächste Generation kaufen. Und natürlich so Kleinscheiss im Quatschthread fragen.
Dafür, dass es Kleinschiss ist, scheint das Thema schon relativ viele Leute zu interessieren.


FAZIT:
Ich bin jetzt etwas zwiegespalten. Das alte G48 aufbrauchen oder direkt zu Innovatek Protect wechseln? Was sagt die Mehrheit? Das G48 ist eben schon ziemlich alt, weiß nicht, inwiefern sich das noch gut ist. Hat sowas überhaupt ein Verfallsdatum?
 
Ich bastele regelmäßig an dem System herum und zudem war es damals (vor über 10 Jahren) noch ein absolutes Requierement, das man regelmäßig das Wasser wechselt.

Korrosionsinhibitoren "verbrauchen" sich. Deswegen macht ein regelmäßiges des Korrosionsschutzes schon immer sinnvoll und auch um den Diffusionsverlust von Kühlmittel über die Schläuche auszugleichen.

Aller 6 Monate war aber auch vor "über 10 Jahren" schon Quatsch.

G48 in der dichten! Originalflasche hält sich für unsere Anwendung quasi ewig.
 
Also ja rechtgeb haha Algen gehn ned im dest.Wassser, zu meiner Pumpe, is ne echte Laing mit Blauem drehrad oder wie auch immer, läuft seit meinem Barton
also so 2003-2004 rum ohne murren und das immer mit dest.Wasser. hab nur immer darauf geachtet das mir kein Alu in den kreislauf kommt.
Wichtiger als der wasserzusatz sind die verdammten Schläuche mit Weichmachern also würd ich da besser auf passen. Reinkippen kannst G48 .... bis inno protect
nur finger weg von Farben, da is mein nachbar jetzt auch kurriert. Wakü soll kühlen und ned bunt sein und wenn doch dann gibts ja noch leds
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh