[Kaufberatung] Guter Lüfter für EKL Alpenföhn

Sohnemann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
477
Hallo,

nachdem ich meine Graka Kühlung getauscht habe, ist nun das lauteste Teil im Rechner der CPU Lüfter.(Original vom EKL Alpenföhn)

Ist es sinnvoll, DIESEN LÜFTER zu kaufen, denn die 14db bei 122m3 sind interessant, fast unglaubwürdig.

Gibt es was besseres für den Kühlkörper?
Sind 2 Lüfter (blasend und saugend) sinnvoll oder schwachsinn?

Danke

Frank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf Herstellerangaben kannst du eigentlich immer pfeifen, weil es dafür keine Richtlinien gibt, unter welchen Bedingungen diese Angaben zu messen sind.

Wenn es wirklich um Laufruhe geht, kann ich dir nur die Noiseblocker BlackSilentPRO-Serie empfehlen, genauer den BlackSilentPRO PL-PS. Dieser ist PWM-steuerbar.
Wenn es günstiger sein soll, kann man zum Scythe Slip Stream greifen. Dieser ist ebenfalls als PWM-Version erhältlich.

Was den Einsatz von 2 Lüftern angeht, kann ich nichts zu sagen. Das hängt u.a. auch davon ab, wie der übrige Luftstrom in deinem Gehäuse ist. Bei manchen Kühlern ist es auch eher kontraproduktiv, einen zweiten Lüfter einzusetzen. Konsultiere dazu einfach mal ein paar Test, da wird bei den einzelnen Modellen des öfteren was zu geschrieben.
 
Vielen Dank...

DIESEN also meinst du?

Wenn man den direkt an die 12V Leitung anschliesst, dann hat er die 24 DB, ich bin nicht so ein grosser Fan von der automatischen Drehzahl.

Gibt es was leiseres, mit grossem Luftdurchsatz, Preis egal, wichtig ist nur die Höhe von 25mm wegen der Drahtklammer-Befestigung
 
Ja, den meint er. Kann ich auch empfehlen, hab ihn ebenfalls in Verwendung.

Anschließen würde ich den/die Lüfter immer entweder auf dem Mainboard am passenden Steckplatz oder an einer Lüftersteuerung (da sind sie regelbar). Lüfter mit sehr wenig rpm kann man natürlich genauso gut ans NT hängen.

Alternativen (großteils 3-Pin, also kein PWM) wären z.B. Enermax T.B. Silence (haben auch gute LED-Lüfter), andere Noiseblocker-Modelle, Phobya oder BeQuiet SilentWings.
Alle nehmen sich untereinander nicht sonderlich viel, die Geräusche werden bei so guten Lüfter vorrangig durch die bewegte Luft entstehen, was jedoch logischerweise nicht zu verhindern ist. Heißt natürlich auch: umso mehr Luft bewegt wird, desto lauter.

Zu deinen 24db:

Auf Herstellerangaben kannst du eigentlich immer pfeifen, weil es dafür keine Richtlinien gibt, unter welchen Bedingungen diese Angaben zu messen sind.

Um es nochmal auszuführen: es gibt keine Richtlinien aus welcher Entfernung die Lautstärke gemessen wird, daher unterscheidet sich die db-Zahl zweier verschiedener Lüfter bei gleicher Drehzahl doch oft mächtig.


Ein etwas anderes Thema:
Welche CPU hast du überhaupt? Schon mal versucht den CPU-Lüfter zu regeln? Da würde dir nämlich ein neuer Lüfter auch nicht wirklich weiterhelfen, falls er sowieso auf voller Leistung läuft. Beim Regeln natürlich immer die Temperaturen beobachten, um letztendlich ein Mittelding zwischen Kühlung und Lautstärke finden zu können.
 
Hallo,

nachdem ich meine Graka Kühlung getauscht habe, ist nun das lauteste Teil im Rechner der CPU Lüfter.(Original vom EKL Alpenföhn)

Ist es sinnvoll, DIESEN LÜFTER zu kaufen, denn die 14db bei 122m3 sind interessant, fast unglaubwürdig.

Gibt es was besseres für den Kühlkörper?
Sind 2 Lüfter (blasend und saugend) sinnvoll oder schwachsinn?

Danke

Frank


Was für einen CPU Kühler hast du eigentlich? Welche CPU wird gekühlt? Gib mal mehr Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab 2 Scythe Slip Stream mit PWM Steuerung an meinen Xigmatek Thors Hammer. Die sind bei 50%, entspricht ca 700 U/min, nicht vom Rest des PCs zu unterscheiden. Mit Maximaler Drehzahl von 1300-1400 U/min hört man sie dann zwar doch, obwohl sie nicht wirklich störend sind. Die meisten Geräusche kommen von den Vibrationen, die die Lüfter an das Gehäuse weitergeben...

2 Lüfter bringen vorallem für Silentfreunde etwas. Dann kannst du nämlich auch weniger starke Lüfter nehmen, die aber im Zusammenspiel mehr Leistung bringen. Auf 75% sind sie immernoch angenehm leise und mein Phenom wird unter Crysis maximal 42-43° warm. Mit maximaler Drehzal sinds dann vielleicht nochmal 2-3° Kühler, aber das ist unerheblich.
 
Ich schmeiße mal den NB Multiframe in Raum. Habe ihn und den Black Silent, zumindestens ich finde, der Multiframe ist noch leiser.
 
Enermax UCTB12 mit 900rpm!
 
Hallo,

gekühlt werden soll der I5-2500k@4,2GHZ..

Der Kühlkörper ist ein Brocken
 
Dann empfehle ich die meinen oben angesprochenen Lüfter!
 
Wenn man den direkt an die 12V Leitung anschliesst, dann hat er die 24 DB, ich bin nicht so ein grosser Fan von der automatischen Drehzahl.

Was genau mienst du mit automatischer Drehzahl? Geregelt gehört ein guter Lüfter immer!

Aktuell würde ich einen BeQuiet Silent Wings USC kaufen. Die Noiseblocker und die genannten Budgetmodelle Scythe Slipstream und Enermax T.B. Silence sind auch zu empfehlen.
 
Enermax UCTB12 mit 900rpm!

Macht es Sinn gleich 2 von denen auf den kühler zu setzen oder ist das Schwachsinn ?

EDIT:
Habe eben mit Speedfan den original Lüfter auf 70% (1300U/M) gestellt, so ist es vom Geräusch akzeptabel, allerdings wird der I5-2500 auch mit Prime fast 60 Grad warm (Bei 20Grad Zimmertemparatur), das ist keine Sommerlösung denke ich?

Wie schätzt Ihr die Sache im Bezug auf neuen (leiseren) Lüfter ein??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mittlerweile einen anderen Verdacht...

Mir kam das System vorher nie "so laut" vor und wenn ich am Gehäuse "klopfe", dann habe ich so ein Geräusch wie als ob Plastik aud Plastik trifft, das Geräusch kommt vom CPU Lüfter, denn wenn ich an diesen Klopfe, dann gibt es auch diese Geräusche.

Kann ein Schaden (Lagerschaden oder sonstwas) zur Geräuschverstärkung beitragen?

(Theoretisch denke ich schon)

Werde es auf jeden Fall mit einem neuen Lüfter probieren, ist jetzt nur die Frage ob ich einen oder 2 draufsetze
 
60°C in Prime ist doch absolut in Ordnung! Ich würde einen Lüfter auf die CPU und einen im Heck einsetzen.
 
Hallo zusammen,

Baustelle beendet:-)

habe eine kleine Motorradtour zum Atelco gemacht, da er die "bequiet Silent Wings USC vorrätig hatte.

2 Stück eingepackt und ab nach Hause.

erst einen Montiert: Prime: 52 57 58 54 Grad
MIT dem zweiten : Prime: 50 55 57 52 Grad

Habe jetzt einen wieder ausgebaut und werde das System so laufen lassen

Danke für Eure Hilfestellung! Ich war wieder sehr gut beraten

Frank
 
Ich müsste nochmal kurz OFFTOPIC werden.

Macht es sich Temparaturmäsig bemerkbar das ein oder andere Loch in den Gehäusedeckel zu bohren? Über google gab es keine wirklich hilfreiche Antwort
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh