[Kaufberatung] Gutes Gehäuse (YY Nachfolger gesucht)

Mearas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
1.495
Nachdem mein neues Corsair 200R nicht so vom Hocker haut, suche ich eine Alternative.

Es soll
* um die 60 € kosten
* ATX (Midi)
* keine Tür
* 5,25 Laufwerksschacht
* entkoppelte Platten
* längere Grafikkarten sollten passen
* USB3 Front
* stabil
* Design eher schlicht
* 275er Graka muss passen (wir beim YY schwierig, Anfrage läuft)

Hatte ein YeongYang 5601 und das war zwar nicht schön, aber technisch super. Leider sind die USB-Ports ausgelutscht und das Gehäuse noch aus meinen Raucherzeiten, sodass etwas neues her sollte.
Es gibt noch das alte/neue YY-5606, aber wollt mal horchen, was es sonst noch so gibt. Habt ihr also Gegenvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachdem mein neues Corsair 200R nicht so vom Hocker haut, suche ich eine Alternative.

Es soll
* um die 60 € kosten
* ATX (Midi)
* keine Tür
* 5,25 Laufwerksschacht
* entkoppelte Platten
* längere Grafikkarten sollten passen
* USB3 Front
* stabil
* Design eher schlicht
* 275er Graka muss passen (wir beim YY schwierig, Anfrage läuft)

Hatte ein YeongYang 5601 und das war zwar nicht schön, aber technisch super. Leider sind die USB-Ports ausgelutscht und das Gehäuse noch aus meinen Raucherzeiten, sodass etwas neues her sollte.
Es gibt noch das alte/neue YY-5606, aber wollt mal horchen, was es sonst noch so gibt. Habt ihr also Gegenvorschläge?

Die Yeong Yangs sind schon sehr robust und gut verarbeitet... 1mm SECC...
Und auch sehr günstig:
http://www.amazon.de/Yeong-Yang-Geh...MCII/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=A1RIH5KRSLYP08
Yeong Yang PC Gehäuse YY-5603 Midi Tower: Amazon.de: Computer & Zubehör

Wenn Du eine schönere Alternative möchtest und gleichzeitig robust, solltest Du am besten bei den Gehäusen über 9kg suchen:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=548_sonstige#xf_top

Ich stehe ja auf die Chieftecs... sehen so schön schlicht aus :)
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Chieftechs sind auch schick, leider nicht mehr ganz so zahlreich vertreten.
Ebenso die YY, mein 5601 steht hier zwar noch, ist aber leider etwas runtergerockt.

Die von dir genannten sind wirklich generell super, aber alle häßlich. Meines ist schon nicht schön, die setzen aber noch eines drauf. Dafür passen aber die technischen Daten, denn alle basieren auf dem selben Chassis.
Ich muss mal schauen, wenn meine Grafikkarte da ist, ob diese passt (275mm). Der nette YY-Support konnte mir dar keine konkrete Antwort geben, werde es anhand meines alten Gehäuses mal selbst probieren.

Nach wie vor ist das 5606 mein Favorit (ebenfalls 5601 Chassis), dafür aber ohne Frontklappe, akzeptables Design und USB3.

Btw: sind nur 0.8mm Stahl ;)

Edit: Deine zweite Runde sind fast alle mit Tür, wollt ich nicht mehr sooo gern. Das R4/R5 gefällt mir auch gut, trotz tür, aber da ist man schnell bei 100 € inkl. Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Chieftechs sind auch schick, leider nicht mehr ganz so zahlreich vertreten.
Ebenso die YY, mein 5601 steht hier zwar noch, ist aber leider etwas runtergerockt.

Die von dir genannten sind wirklich generell super, aber alle häßlich. Meines ist schon nicht schön, die setzen aber noch eines drauf. Dafür passen aber die technischen Daten, denn alle basieren auf dem selben Chassis.
Jo, ich hab das YY-5603 seit 10 Jahren hier stehen... ;)

Bei Yeong Yang muss man gucken, welche von den Mail-Adressen überhaupt noch gültig ist...
Ich hab die damals auch angeschrieben und keine Antwort erhalten, bis ich irgendwann die noch aktive Service-Mail gefunden habe. Ich schau morgen mal in meinem Postfach nach...

Nach wie vor ist das 5606 mein Favorit
Ja, das 5606 ist schon recht schick.

Das CH-09 von Chieftec soll aber auch sehr nice sein, vor allem schaut es recht schick aus ;)

Btw: sind nur 0.8mm Stahl ;)
Ist das sicher? Ich habe vor Jahren mal gehört, dass es sich bei den 0,8mm um einen Fehler handelt und es in Wirklichkeit 1,0mm sind. Aber bei Yeong Yang weiß man nie so ganz genau... deren Informationspolitik und mediale Aufbereitung der eigenen Produkte ist so dermaßen fehlerhaft... obwohl die Produkte ja gut sind...

Ich messe morgen mal nach :d
 
Zuletzt bearbeitet:
YeongYang Deutschland habe ich erreicht, nur habe ich keine Konkrete Aussage erhalten.
Der (wirklich) nette Mitarbeiter hat mich auf mein Gehäuse verwiesen, dachte aber auch wohl, dass ich die Grafikkarte schon besitze. Somit hat er den Hinweis gegeben, dass das 5606 die selbe Basis wie das 5601 hat und somit die Graka auch in das neue passen würde. Die deutsche Vertretung von YeongYang ist Yang-IT, die auch bei eBay und Amazon die Gehäuse verticken.

Die Angabe von 0.8 mm macht Yang-IT in den Produktbeschreibungen, vielleicht messe ich auch mal nach... ;)

Edit: Ach ja, das Chieftec...
Finde ich gut, ABER das Front-IO ist mittig/unten, dass muss auch nicht mehr sein. Da bin ich auch besseres gewohnt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe von 0.8 mm macht Yang-IT in den Produktbeschreibungen, vielleicht messe ich auch mal nach... ;)
Früher stand in deren Produktbeschreibungen auch 7,5kg, obwohl es 9,6kg sind :d
Wo ist meine Schieblehre... ich möchte es jetzt wissen ^^

Edit: Ach ja, das Chieftec...
Finde ich gut, ABER das Front-IO ist mittig/unten, dass muss auch nicht mehr sein. Da bin ich auch besseres gewohnt ;)

Das mag sein, aber Kompromisse gehören immer dazu. Das Chieftec ist wirklich sehr gut verarbeitet und ich zweifle, dass man anderswo ähnliche Fertigungsqualität für unter 100€ bekommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun mal nachgemessen, sind exakt 0,8 mm bei meinem 5601 ;)
 
Hab nun mal nachgemessen, sind exakt 0,8 mm bei meinem 5601 ;)

Gut zu wissen! Danke :)
Dann wird es bei meinem 5603 auch nicht anders sein.

Ich bin auf der Suche nach einem uATX Tower mit 0,8mm und aufwärts, konnte aber bisher nix brauchbares finden :(
im uATX Bereich ist tote Hose.

Von Antec gibt es zwar welche, aber dann meistens zusammen mit einem Netzteil... brauche deren kack Netzteile nicht :d
http://geizhals.de/antec-new-solution-nsk3100-0761345-93100-7-a1007393.html (hat 0,7mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chieftech hat nichts passendes im Angebot?

Oder das hier?
http://geizhals.de/aerocool-ds-cube....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Wird mit 0.8 mm Stahl beworben:
Dead Silence Information

Chieftec hatte mal uATX Gehäuse mit 1,0mm SECC im Angebot, die knapp 9kg gewogen haben, aber leider haben alle aktuell erhältlichen uATX Chieftecs maximal 0,5mm SECC und wiegen 3,5kg... da könnte ich mich mit den 0,7mm von Antec ja fast anfreunden, vor allem da bei der kleinen Größe die 0,7mm verwindungsfester sein dürften als bei einem FULL-ATX Tower.

@Aerocool
Brauche leider zwei 5,25" Schächte, sonst wäre das auf jeden Fall eine Option.
Hachja, der Gehäusemarkt ist echt unbefriedigend ^^
 
Jein...
Momentan habe ich doch wieder Türen auf den Plan, auch wenn die mich eher nerven. Aber das Chieftec Bravo BH-01B-U3 und das R5 von Fractal sind halt die besten Kandidaten auf dem Markt, die zu meinen Ansprüchen am ehesten passen.
Besonders das Chieftec habe ich in die engere Auswahl gepackt, es ist einfach etwas schicke und hat entkoppelte Laufwerksschienen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein...
Momentan habe ich doch wieder Türen auf den Plan, auch wenn die mich eher nerven. Aber das Chieftec Bravo BH-01B-U3 und das R5 von Fractal sind halt die besten Kandidaten auf dem Markt, die zu meinen Ansprüchen am ehesten passen.
Besonders das Chieftec habe ich in die engere Auswahl gepackt, es ist einfach etwas schicke und hat entkoppelte Laufwerksschienen etc.

Das Bravo ist schon ein geiles Monster :d
Mich persönlich würde zwar stören, dass die USB Stecker seitlich angebracht sind, aber das hängt wohl davon ab, wie man den Tower aufstellt...
 
Stört mich auch, aber leider gibt es kein Gehäuse, welches alles mitbringt.
Das Bravo ist aber wieder von der Liste (leider), denn es ist da doch nichts entkoppelt, kein 2,5" Befestigungsmöglichkeit für SSD, der Power-Button unterm Deckel und wie du schon sagtest, die USB-Ports an der Seite. SSD kann man per Rahmen lösen, kostet aber auch wieder extra (10 €).

Da mittlerweile auch meine neue Graka da ist, konnte ich diese ins 5601 halten; verdammt eng, sie muss an ort und stelle per Drehung gebracht werden, mit Board vielleicht unmöglich.

Hach, ist das alles unbefriedigend...

Edit: Hab mir nun das R5 bestellt, hoffentlich ist das was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stört mich auch, aber leider gibt es kein Gehäuse, welches alles mitbringt.
Das Bravo ist aber wieder von der Liste (leider), denn es ist da doch nichts entkoppelt, kein 2,5" Befestigungsmöglichkeit für SSD, der Power-Button unterm Deckel und wie du schon sagtest, die USB-Ports an der Seite. SSD kann man per Rahmen lösen, kostet aber auch wieder extra (10 €).

Da mittlerweile auch meine neue Graka da ist, konnte ich diese ins 5601 halten; verdammt eng, sie muss an ort und stelle per Drehung gebracht werden, mit Board vielleicht unmöglich.

Hach, ist das alles unbefriedigend...

Edit: Hab mir nun das R5 bestellt, hoffentlich ist das was.

Bin auf deinen Erfahrungsbericht sehr gespannt! :)
 
Werde berichten...

Mehr ausgegeben als ich wollte für Funktionen, die ich nicht brauche, aber so ist das halt ;)
 
Das R5 ist gestern eingetroffen und hier ein paar kurze, persönliche Eindrücke:

* Gut verarbeitet, 0,8 mm Außenhaut (gemessen) und wirkt allgemein recht stabil, schon fast einen Tick stabiler als mein YY, aber nicht so stabil wie einst mein CS601er.
* beeindruckend viele Möglichkeiten der Platzierung und Innenraumgestaltung
* Kabelmanagement frustrieren, wenn man wirklich mal ein paar Kabel legen muss (geht dann sehr eng zu)
* Gehäuse überaus leise und Wartungsfreundlich
* Microschalter als Powerknopf; find ich gut
* weniger gut, besser gesagt nicht in Gesamtbild passend sind die bescheidenen HDD-Schlitten, diese klappern und wackeln in den Käfigen. Musste sogar noch etwas nachbiegen, bis die Arretierung auch wirklich hielt.
* ebenso sind die Gewinde teils nicht gerade gebohrt, aber das hielt sich gerade noch so im Rahmen
* will man SSD an der vorgesehenen Stelle verbauen und hat eine HDD und ein ODD, dann sollte das Netzteil drei 12V Stränge haben, sonst wird das nichts. Habe meine SSD auf einen HDD-Schlitten verschraubt, da ich nur zwei Stränge habe.
* nicht klappert im Betrieb, wirklich schön leise...

Zwischenzeitlich hab ich auch versucht mein Board in das alte YY zu packen, aber das passt nicht wirklich, denn die gewinkelten Sata-Ports des Boards stehen in Konflikt mit dem HDD-Käfig.

Ich behalte das R5, auch wenn es nicht perfekt ist, aber wa soll es sonst werden. YY passt nicht, Chieftech wäre noch eine Maßnahme, aber sind wieder andere Haken etc pp.
Das Gehäuse (R5) ist wirklich gut, kann man nicht anders sagen. Zwar mit Luft nach oben, aber etwas besseres Neues hatte ich schon lange nicht mehr in den Händen.

Grüße
 
Das R5 ist gestern eingetroffen und hier ein paar kurze, persönliche Eindrücke:

* Gut verarbeitet, 0,8 mm Außenhaut (gemessen) und wirkt allgemein recht stabil, schon fast einen Tick stabiler als mein YY, aber nicht so stabil wie einst mein CS601er.
* beeindruckend viele Möglichkeiten der Platzierung und Innenraumgestaltung
* Kabelmanagement frustrieren, wenn man wirklich mal ein paar Kabel legen muss (geht dann sehr eng zu)
* Gehäuse überaus leise und Wartungsfreundlich
* Microschalter als Powerknopf; find ich gut
* weniger gut, besser gesagt nicht in Gesamtbild passend sind die bescheidenen HDD-Schlitten, diese klappern und wackeln in den Käfigen. Musste sogar noch etwas nachbiegen, bis die Arretierung auch wirklich hielt.
* ebenso sind die Gewinde teils nicht gerade gebohrt, aber das hielt sich gerade noch so im Rahmen
* will man SSD an der vorgesehenen Stelle verbauen und hat eine HDD und ein ODD, dann sollte das Netzteil drei 12V Stränge haben, sonst wird das nichts. Habe meine SSD auf einen HDD-Schlitten verschraubt, da ich nur zwei Stränge habe.
* nicht klappert im Betrieb, wirklich schön leise...

Zwischenzeitlich hab ich auch versucht mein Board in das alte YY zu packen, aber das passt nicht wirklich, denn die gewinkelten Sata-Ports des Boards stehen in Konflikt mit dem HDD-Käfig.

Ich behalte das R5, auch wenn es nicht perfekt ist, aber wa soll es sonst werden. YY passt nicht, Chieftech wäre noch eine Maßnahme, aber sind wieder andere Haken etc pp.
Das Gehäuse (R5) ist wirklich gut, kann man nicht anders sagen. Zwar mit Luft nach oben, aber etwas besseres Neues hatte ich schon lange nicht mehr in den Händen.

Grüße
Danke für den Erfahrungsbericht! :)
Das mit den HDD-Schlitten hab ich auch schon gehört... aber ist jetzt nicht so extrem, dass die Gefahr des Rausfallens besteht, oder? Das war ja damals beim Midgard so extrem schlecht gelöst ^^
 
Nein, die können schlimmstenfalls hin und her rutschen, rausfallen nur bei offenem Gehäuse.
IM Betrieb klappert hier auch nichts...

Bin nach wie vor zufrieden mit dem Gehäuse.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh