Gutes Headset/Kopfhörer + Mic bis ca 90 €, was gibt es neues?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.460
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

es geht ausnahmsweise mal nicht um mich. Die Freundin eines Kumpels möchte ihm zum Geburtstag eines neues Headset als Ersatz für sein total kaputtes Speedlink Medusa NX 7.1 schenken.
Natürlich habe ich mich zuerst einmal in HAWX Einkaufsführer umgesehen (=>http://www.hardwareluxx.de/community/f267/einkaufsfuehrer-headsets-und-kopfhoerer-883913.html). So habe ich damals unter anderem zu meinem Beyerdynamics DT990Pro gefunden.

Natürlich habe ich Ihr die Mittelklasse aus dem Einkaufsführer empfohlen:
-Creative Aurvana Live!
-Shure SRH 440
-Steelseries Siberia V2

Meine Empfehlung war aufgrund der neutralsten Wiedergabe beim Shure SRH 440 (bin da durch den DT990Pro vorbelastet).

Allerdings habe ich dann festgestellt, dass der Guide nicht mehr sooo taufrisch ist und bspw. der Creative Aurvana Live schon vor längerer Zeit einen Nachfolger erhalten hat (Aurvana Live!2).
Creative Aurvana Live!2 schwarz (51EF0660AA001) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Auch das Siberia V2 wurde kürzlich durch das grade erschienene Siberia 200
SteelSeries Siberia 200 weiß (51132) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Der Shure SRH 440 ist auch kaum noch lieferbar, daher gehe ich davon aus, dass auch dieser schon einen Nachfolger erhalten hat:
Shure SRH440 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Als Mic hatte ich das altbekannte Zalman ZM-MIC1 vorgesehen:
https://geizhals.de/zalman-zm-mic1-a115709.html

Weiterhin dachte ich eventuell daran, Ihm eine Soundkarte zum Geburtstag zu schenken. Die, die ich aktuell auch noch nutze, die Asus Xonar DGX:
https://geizhals.de/asus-xonar-dgx-90-yaa0q0-0uan0bz-a795560.html

Meine Bitte an euch:
Bringt mich mal auf den neuesten Stand, was es aktuell an guten und günstigen Kopfhörern bis 80€/Headsets bis 90€ im Angebot gibt.
Damit ich meinerseits eine gute Empfehlung aussprechen kann.

Ich danke euch schonmal vorab für die Hilfe.

MfG und Gruß

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In dem preisbereich gibt es momentan das Kingston hyper x cloud (geschlossen) oder qpad qh-85 (offen und baugleich zum kingston). Von anderen empfehlenswerten headsets unter 100€ liest man schon länger nichts mehr ^^
Bei Kopfhörern gibt es etwas mehr Auswahl. Da geht es für 20€ mit dem superluxx 681 los. Nicht über den Preis wundern, der bietet viel klang für wenig Geld ;) Kommt von der Verarbeitung und Materialanmutung aber nicht an das Kingston bzw qpad heran.
 
Nicht zu vergessen das geschlossene Qpad QH-90. Ich würde immer beide Bauweisen testen, wenn ich mir nicht sicher bin. Habe mir auch erst das offene 85er empfehlen lassen und war überhaupt nicht angetan davon. Das geschlossene 90er hinterher bestellt und den Wow-Effekt erlebt. Das ist von Person zu Person aber Geschmackssache.

Soweit ich das beurteilen kann, greift man beim Budget 100 Euro für ein Gaming-Headset mit Hifi-Ansätzen entweder zum Qpad oder Kingston. Ich hatte das Kingston nur in der Hand, habe es nicht gehört. Da ich davon ausgehe, dass die Soundqualität ähnlich ist, gebe ich dem Qpad aufgrund der imho wertigeren Verarbeitung und eleganterem Design den Vorzug.
 
Hey Leute,

danke für die vielen guten Tipps!

Gehen wir mal der Reihe nach durch:

@Sepl:
Erstmal finde ich es super, dass du gleich 2 Headsets mit in die Auswahl nimmst!
Ich persönlich bevorzuge ja immer offenen Bauweise. Mein Kumpel hatte schonmal einen Hörsturz, ich denke da kann ich seine Freundin recht schnell von der offenen Bauweise überzeugen.

Dann wäre aus deiner Auswahl das QPad der Favorit.

@ Darth Wayne:

Ich hatte persönlich noch kein QPAD in der Hand, habe aber bisher nur gutes davon gehört, was Klang und Verarbeitungsqualität angeht. Aber ich werde wohl doch eher was offenes empfehlen...

@ Waermeleitpaste:

Nach sowas in der Art habe ich auch gesucht. Ich finde persönlich ja, dass die Kombination Kopfhörer mit Mikro klanglich immer besser ist als ein gleichteures Headset.
Bei der Produktbeschreibung steht "halboffen". Wie darf man das verstehen? Ich habe da bisher immer nur schwarz und weiß (also offen und geschlossen) gesehen. Was ist das für eine Bauweise? Wäre cool, wenn mir das jemand näher erläutern könnte.
 
Danke an Wärmeleitpaste für den grandiosen tip. Direkt mal nen AKG bestellen :-)
 
Jo, ich habe ihn auch mal weiterempfohlen. Hoffe, dass der gekauft wird, dann höre ich einmal Probe.
 
Geschlossen: Kingston HyperX

Offen: Qpad QH85.

Ich würde unter 100€ nix anderes nehmen.
Das Qpad ist etwas teurer, und hat weniger Zubehör. Basiert auf dem Takstar HI 2050.

Das Kingston HyperX (identisch zum Qpad QH90, nur mehr zubehör und günstiger. Daher erwähne ich dieses garnicht erst) ist mit 70€ ziemlich günstig, basiert auf einem 75€ Kopfhörer (Takstar Pro 80), hat tonnenweise zubehör kabel/adapterstecker dabei, und ein zweites paar Ohrpolster in Velour, statt Kunstleder. Da kann mMn kein "Kopfhörer" mithalten mit dem gesamtpaket. Zumal beide headsets auch vergleichsweise ordentlich verarbeitet sind (beide klingen z.B. besser als der beliebte superlux, und sind deutlich besser verarbeitet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum HyperX möchte ich noch anmerken, dass die beigelegten Velour Pads mMn. die Bühne noch ein wenig öffnen und damit auch die Ortung erhöhen. Ich nutze sie für CS:GO und verspüre auch keinen Drang zu wechseln.

Dazu zähle ich persönlich noch den Vorteil das die geschlossene Form + die Standard-Pads bei AAA Titeln einen super Klang bieten. (War zuletzt bei Wolfenstein, Metro und Dead Space wieder sehr Eindrucksvoll)
 
Da magst du recht haben. Meine Erfahrung dazu:

Geschlossene Bauformen haben bei schlechterer Soundhardware deutliche Vorteile. Durch die geringe benötigte Ohm-Zahl können die auch mit minderwertigem Onboard-Sound gut skalieren.

Offene Systeme werden erst mit steigender Ohm-Zahl immer besser. Damit das ganze dann aber auch noch funktioniert, muss dann ein gescheiter Zuspieler, sprich eine halbwegs gute Soundkarte mit Kopfhörer-Verstärker vorhanden sein.

Ich hatte das einmal mit meinem DT990Pro getestet. Meine Asus Xonar DGX ist jetzt keine High-End-Karte, hat aber eine brauchbare Software und vorallem einen Kopfhörer-Verstärker. An meinem (eigentlich an sich passablen) Realtek ALC898 baut der Kopfhörer schon spürbar ab. Und an meinem Ultrabook wird es dann ganz schlimm. Sehr leise und undeutlich...

Mein altes, geschlossenes Steelseries H5V2-Headset hat da deutlich weniger Qualitätseinbusen.
 
Das mit der Ohm-Zahl und der offenen Bauweise erzählst du mal einen AKG K70X :fresse:

64-Ohm, offen, eine Bühne die in der Klasse kaum Konkurrenten findet und braucht ordentlich Feuer aufgrund des niedrigen Wirkungsgrades. Sicher eine Ausnahme aber dennoch darf man es auch nicht ganz so Verallgemeinern.
 
Als Kopfhörer ist der Superlux HD-681 Evo sehr gut (auch als Headset erhältlich, allerdings kann man da evtl. besser ein anklippbares Mikro verwenden).
 
Wenn die Mikrofon Qualität eher Nebensache ist, würde ich durchaus auch zu einem Q-PAD QH-85 oder dem CloudX greifen (deren Mics sind für ein solches Headset schon ganz ordentlich, aber eher flach, also kaum Tiefton). Wenn die Mikro Qualität allerdings recht wichtig ist, lieber Superlux EVO + Modmic.
 
Ich habe meiner Bekannten nochmal alle Lösungen vorgeschlagen. Aber meine Empfehlung war ganz klar der AKG + Zalman Mic.

Sobald sie sich entschieden hat, poste ich das hier.
 
Superlux Kopfhörer dazu ein Snowball oder nen t-bone 440USB oder 450USB, die gibt es auch gebraucht günstig zu erwerben und sind eh Robust und daher kann man da nichts falsch machen. Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit des Antlion Mics, das man an jeden Kopfhörer ankleben kann. Denn fast alle Mics die bei Headsets kommen sind großer Müll.

Eine Ausnahme gibt es...das sogar für etwa 30€, hatte ich bisher in Benutzung bin aber jetzt zu inears mit t-bone 450USB gewechselt.
Mod-it USB-Gaming-Headset Kabelfernbedienung & Stummschalt-Funktion
Das Aussehen...naja Geschmackssache, aber für den Preis schlägt das Mikro darin selbst die 100€ Teile von Steelseries oder Razor.

Aber gute Sprachquali gibt es erst mit Kondensator Mikrofonen.
Das Antlion ist da eine Ausnahme sowie die des verlinkten Headsets, die sind beide besser als alles was man jenseits von 100€ an Headsets bekommen kann.

Das Zalman ist eher bescheiden, für den Preis aber ok, nur wird man dort starkes Eigenrauschen haben. Da dürfte sogar das Mic der Logitech Kamera 920c mithalten können^^

Wer gerne ein Beispiel hören möchte kann das bei Twitch machen, dort streame ich und habe beim letzten Video vom 19.11. ausversehen erst mein Kamera Mikro benutzt und später das T-Bone 450USB( Einfach Anfang hören und dann zur Mitte springen, der Unterschied ist deutlich hörbar.). Frühere Aufzeichnungen bei Highlights zeigen die Quali des Headsets.
twitch.tv/ew0lve
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh