Gutes Notebook/Ultrabook für die Uni

Starri

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2013
Beiträge
4
Hi Leute,

Bei den Kollegen von Pcghx konnte mir nicht richtig weitergeholfen werden, ich frage einfach euch mal:

Ich suche ein Notebook/Ultrabook für die Uni. Dabei habe ich recht wenig Anforderungen, aber eben spezielle. Vor drei Jahren durfte ich bei einem Praktikum an einem HP EliteBook arbeiten. Das Gehäuse war aus Metall und so verdammt wertig, dass ich das bei meinem Notebook auch gerne hätte. Damals bin ich auch oft im MediaMarkt gewesen, und hab mir die Ultrabooks die damals ganz neu waren angeschaut.

Was ist davon übrig? Nichts! Ich finde leider kein Notebook mit Aluminium Gehäuse, das preislich im akzeptablen Bereich liegt, genauso wenig finde ich noch eins von den tollen UltraBooks die ich damals im Media in der Hand hatte.

Das Notebook soll and der Uni verwendet werden, zum mitschreiben, etwas leistungstechnisch einfaches spielen (half-life, Portal 2) und etwas surfen. Zum zocken steht ein Pc zuhause. Es werden also nicht die überleistungen vom ihm erwartet, aber ein einigermaßen zeitgemäßes Gerät hätt ich schon gerne. Also folgende Anforderungen:

-Soweit möglich ein Metallgehäuse (oder ein sehr wertiges Gehäuse). Solltet ihr ein Ultrabook vorschlagen muss das Gehäuse nicht aus Metall sein! Die flachen Modellen sind meistens so verstärkt dass sie sie sehr wertig aussehen.
-Eine akzeptable Akkulaufzeit. Klar sind 10+ Stunden ein Wunschtraum, aber 2 Stunden oder so sind schon echt mies. Wenn möglich sollte der Akku auch wechselbar sein, denn das Notebook ist im dauergebrauch und der gibt bestimmt mal den Geist auf.
-Es muss eine SSD verbaut oder eine SSD verbaubar sein! HDDs werden mir einfach zu langsam.


Nochmal zusammengefasst:

Budget: So günstig wie möglich, so teuer wie nötig. 400-800 €
Anwendungsbereich: Mitschreiben an der Uni, einige Entspannende Spiele zum zocken unterwegs (Half Life, Portal 2)
Bildschirmgröße: ab 13", was sich eben für die Uni empfiehlt. Ich stehe auch auf 17 -18", aber ob solche Klötze für die Uni taugen? Wenn preislich möglich dann bitte vorschlagen!
Bildschirmauflösung: So dass es angenehm ist draufzuschauen. Ich denke 1300x700 aufwärts ist in Ordnung.
Glare/Matt: wurscht
Akkulaufzeit: ab 4 Stunden gerne drüber
Gewicht: -
Besondere Anforderungen: Metallgehäuse, SSD verbaubar (parallel zur HDD oder nur die SSD ist egal)


Drei Modelle die mir bisher zusagen:

HP ENVY 15-w000ng x360 (->Metallgehäuse, leicht, aber keine SSD und auch sonst keine überragenden Spezifikationen)

Asus UX303LA-RO467H (schönes Gehäuse, kompakt, leider keine SSD und auch keine verbaubar??)
Asus UX303LB-R4062H (großer Bruder von obigem Modell, hat SSD, leider über preisniveau)

HP Pavilion 17-g013ng (dank 10% toller preis, SSHD (taugt das was), leider kein Metall gehäuse?! und sehr groß)



Habt ihr Ideen?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Starri
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe etwas ähnliches Gesucht und damals das Lenovo IdeaPad U430p genommen und kann es nur loben (und ob man es glaubt oder nicht: Ich will weiterhin Touch und nutze Touch unter W8, W10 und Ubuntu!).

ABER:
Ich schreib gerade an meiner BA und programmiere und schreibe >8h am Tag. Wechselnd in der Uni, am Schreibtisch und am Arbeitsplatz. Mein nächstes Notebook würde einen Dockingport besitzen.

Achja:
Ich hab die Variante mit "HybridSSD" und hab eine m.42 SSD dazugepackt. Bester Deal für mich persöhnlich.
 
Consumergeräte haben aber leider meistens keinen Dockingport und Businessgeräte mit Dockingport sind bei seinem Budget schwierig, denn das Dock muss er auch noch extra dazu kaufen - kostet auch gut und gerne mal 100€+

Kommt gebraucht in Frage? Wie sieht es an der Uni zu Semesterbeginn mit Notebookaktionen aus? Nachfragen! Es gibt auch online Stores, die vergünstigte Geräte für Studenten anbieten.

Wenn es unbedingt ein Metallgehäuse sein muss fallen mir spontan das Asus Zenbook ein (vermutlich außerhalb des Budgets), HP hat auch da tolle Geräte (leider auch wieder außerhalb des Budgets), ein Macbook Pro könnte sich ausgehen wenn man das Budget minimal erweitert - und da gibt es eventuell Preisnachlässe für Studenten. Nur hat das weder eine dedizierte Grafikkarte (ich weiß nicht, wie Half life 2 und Portal auf der integrierten Intel laufen, könnte aber vielleicht sogar klappen) noch einen wechselbaren Akku - im Gegenzug dafür hohe Akkulaufzeiten. Und an der Uni wirst du damit mit Sicherheit nicht auffallen, im Gegenteil - bei uns an der Uni sind zu 97% Macbooks vertreten. Hat auch Vorteile wenn man mal sein Ladekabel vergessen hat. Als kleiner Nachteil sei noch erwähnt, dass die SSD ein Sonderformat hat und der Ram fest verlötet ist.

- - - Updated - - -

wenn Asus, dann das Asus UX303LB-R4062H

+ hat eine SSD - gut nur 128GB und das ist verdammt knapp. Dürfte aber eine auswechselbare msata ssd sein.
+ Die Geforce ist das zweite Argument für das teurere Modell
+ Full HD Display
- Akku ist fix verbaut


HP Pavilion 17-g013ng:
Du willst keine 17 Zoll zur Uni schleppen glaub mir! Mir sind meine 15 Zoll schon fast grenzwertig, denn du hast ja meist noch Bücher, Utensilien, Wasserflasche etc dabei!

HP Envy Convertible:
Wirf auch mal einen Blick auf die Lenovo Yoga 2 Pro Modelle, ich hab mir die mal genauer angesehen im Handel und war eigentlich sehr angetan von denen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- - - Updated - - -

wenn Asus, dann das Asus UX303LB-R4062H

+ hat eine SSD - gut nur 128GB und das ist verdammt knapp. Dürfte aber eine auswechselbare msata ssd sein.
+ Die Geforce ist das zweite Argument für das teurere Modell
+ Full HD Display
- Akku ist fix verbaut

Hab mir auch die Zenbooks und das von Hp angeschaut. Dann war ich ja gar nicht so schlecht unterwegs :)

Das tolle an den Zenbooks ist, dass die Modelle mit dedizierter Graka auch noch eine Tastenbeleuchtung haben - und der Akku ist fest verbaut, aber anscheinend gut wechselbar. Genauso wie die SSD, welche einfach in einen Slot gesteckt wird, aber öffnen des Notebook-Gehäuses = Garantieverlust?!


Jedenfalls schwanke ich gerade zwischen dem genannten Asus und dem Dell XPS13, das ist zwar toll aber hat gleiche Spezifikationen wie das Asus und ist teuerer.
 
Hat aber auch den besseren Support und die bessere Versrbeitungsqualität an seiner Seite. Deswegen eben auch teurer.
 
Der Dell Service ist gut, keine Frage (Erweiterbarkeit, Vor Ort Service möglich). Aber lies dich bezüglich des XPS13 mal im XPS13 Thread hier im FOrum ein! Das Display besitzt laut Userberichten eine automatische, nicht abstellbare Helligkeitsanpassung - was offensichtlich zur Folge hat, dass im Freien das Display zu dunkel sein kann. Informier dich diesbezüglich mal darüber.

- - - Updated - - -

Das tolle an den Zenbooks ist, dass die Modelle mit dedizierter Graka auch noch eine Tastenbeleuchtung haben - und der Akku ist fest verbaut, aber anscheinend gut wechselbar. Genauso wie die SSD, welche einfach in einen Slot gesteckt wird, aber öffnen des Notebook-Gehäuses = Garantieverlust?!

Kommt drauf an. Normalerweise sind simple Sachen wie RAM-Wechsel und HDD Wechsel kein Grund für Garantieverlust. Dazu gab es glaub ich auch mal ein Urteil. Das stammt aber alles noch aus Zeiten, wo man Notebooks leicht aufrüsten konnte. Das kann heute schon anders aussehen! (Bspw: XBOX One: Um die HDD zu wechseln muss man ein Garantiesiegel brechen).

Bei Dell ist es mWn erlaubt, sofern überhaupt noch möglich. In Zeiten des Dünnheitswahns ist der Ram bei vielen Geräten aufgelötet und mit etwas Pech die SSD ebenso. Bestes Beispiel dazu ist das Macbook Pro Retina. Ram ist fest aufgelötet und die SSD besitzt ein Format, dass man nicht mal eben so an jeder Ecke kaufen kann.
Bei Dell bekommt man im Übrigen genaue Anleitungen, wie man das Gerät zerlegen kann - zumindest für die Business- und Workstationgeräte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Dell bekommt man im Übrigen genaue Anleitungen, wie man das Gerät zerlegen kann - zumindest für die Business- und Workstationgeräte.
Nach meinem Kenntnisstand auch für alle Consumergeräte. Für meine gab es jedenfalls immer welche...
Zum Thema XPS13 und automatische Helligkeitsanpassung: da scheint es unterschiedliche Zufriedenheit mit zu geben. Während einige dran verzweifeln, ist sie anderen noch gar nicht aufgefallen. Das ist wahrscheinlich, wie mit glänzenden oder matten Displays, es gibt Leute die lieben die Spiegel und andere die sehen Matt als das Non-Plus-Ultra an...
 
okay, ich selber habe mich mit dem XPS13 noch nicht so intensiv auseinandergesetzt. Wie du schon gesagt hast liegt es wahrscheinlich an den persönlichen Vorlieben.

Würde ich ein Ultrabook suchen dann wäre das XPS13 - und wenn es dann mal kommt das XPS15 ganz weit vorne mit dabei in meiner Auswahl.

Davon abgesehen: Kann man bei Dell nicht auch einfach zurückschicken/umtauschen?
 
warum eigentlich nicht das gebraucht Elitebook von damals ;)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh