Hallo zusammen
Ich habe ein bereits ein wenig in die Jahre gekommenes System mit mehr oder weniger kompletter Wasserkühlung (CPU, Chipsatz, GPU und Memory). Seit einiger Zeit ist die NB Temperatur im idle Zustand höher als früher (gemäss internem Sensor ca. 54°). Das kann ja nachvollziehbare Gründe haben wie alte Wärmeleitpaste, Ablagerungen im Chipsatz-Kühler oder ungenauer Sensor. Aber warum senkt sich dann die Temperatur unter Volllast (z.B. beim Spielen) auf 46° bis 47° Grad? Kann sich das jemand von euch erklären? Der Phobya Nova ist ausserhalb des Gehäuses und im Gehäuse sorgen lediglich 3 Lüfter für ein bisschen Durchzug. Und auch der Wasserdurchfluss verändert sich nicht.
Besten Dank für eure Hilfe,
Thomas
Ich habe ein bereits ein wenig in die Jahre gekommenes System mit mehr oder weniger kompletter Wasserkühlung (CPU, Chipsatz, GPU und Memory). Seit einiger Zeit ist die NB Temperatur im idle Zustand höher als früher (gemäss internem Sensor ca. 54°). Das kann ja nachvollziehbare Gründe haben wie alte Wärmeleitpaste, Ablagerungen im Chipsatz-Kühler oder ungenauer Sensor. Aber warum senkt sich dann die Temperatur unter Volllast (z.B. beim Spielen) auf 46° bis 47° Grad? Kann sich das jemand von euch erklären? Der Phobya Nova ist ausserhalb des Gehäuses und im Gehäuse sorgen lediglich 3 Lüfter für ein bisschen Durchzug. Und auch der Wasserdurchfluss verändert sich nicht.
Besten Dank für eure Hilfe,
Thomas