H100i GTX defekt?

B

BrahmandYaatra

Guest
Gestern Abend habe ich wie gewohnt Battlefield 4 gespielt woraufhin es plötzlich abstürzte. Als ich es wieder startete fiel mir auf dass meine Lüfter extrem aufdrehten. Schnell stellte ich fest dass die Lüfter der H100i auf Maximumlast liefen.

Einzig verändert wurde, dass ich einige Zeit meinen OC nicht drin hatte und der Prozessor (3770K) seit 2 Wochen wieder auf 4,4 GHz läuft. Temperaturmäßig spielte das aber noch nie eine Rolle, die H100i kühlte alles im Spiel auf 45°, unter maximaler Last auf 60. Jetzt habe ich schon bei mäßiger Last 67° im Spiel.

Wie kann ich die Pumpe der H100 prüfen? Am Schlauch fühlt es sich so an als würde da noch was fließen. An der Wärmeleitpaste habe ich nie etwas verändert, es läuft jetzt fast ein Jahr so. Den OC habe ich nun versuchsweise ausgemacht womit die Voltage auf Auto höher liegt als im OC-Modus.

Ich bin jetzt am Überlegen mir einen Stock-Kühler zu besorgen und die H100 zu Corsair zu schicken. Ich habe die Kühlung übrigens nie gedrosselt oder so etwas, einzig habe ich die Standardlüfter gegen Corsair Quiet SP120 ausgetauscht.

Falls jemand Ideen oder Programme hat wäre ich um jede Hilfe dankbar. Bei Downloads bitte beachten: Ich habe nur 32 Kbit/s und kann das meiste nicht downloaden da es vorher abbricht. 60 MB brauchen etwa 4-6 Stunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...Einzig verändert wurde, dass ich einige Zeit meinen OC nicht drin hatte und der Prozessor (3770K) seit 2 Wochen wieder auf 4,4 GHz läuft. ...

Dann mach das eben wieder rückgängig. Wenn danach ein paar Wochen lang nix passiert brauchste auch nicht weiter die Corsair verdächtigen, dann wars wohl das OC ;)
 
32kbit/s ? Ist schon 1 April? :)

Corsair Link runterladen und die Pumpe auf volle Leistung stellen, dann weißte bescheid.
 
Dann mach das eben wieder rückgängig. Wenn danach ein paar Wochen lang nix passiert brauchste auch nicht weiter die Corsair verdächtigen, dann wars wohl das OC ;)

Lesen bildet. :wall:

@BrahmandYaatra: Dreh mal die Schrauben nach. Lege den PC auf die Seite, mach den an und wärme etwas auf. Dann die Schrauben nachziehen. Kannst auch schnell herunterfahren und ausmachen, wenn du ängstlich bist. Darfst nur nicht all zuviel Zeit verlieren.
Wie hast du die H100 denn konfiguriert? Sandwich? Dann prüfe mal ob auch alle Lüfter noch laufen. Wo sind die denn angeschlossen?

Einen i7 3770k sollte die locker weg kühlen. Wieviel Spannung liegt denn an? Ich empfehle gerne hwinfo64 (~2,5 MB). Damit kannst du wirklich alles auslesen, was per API auslesbar ist.

Wieso ist dein Internet so unsäglich lahmarschig? Nehm doch die Mobilverbindung. Da hat selbst Edge noch 64 Kbit :d
 
Den OC habe ich vor ca. einem halben Jahr konfiguriert. Zumal er auf 1.2 statt 1.286 V läuft wie auf Stock. Eben mit Prime95 habe ich ohne OC 80+° erreicht, kann kaum normal sein. Ich habe HWMonitor installiert.

Zu meinem Internet: Es ist eine Mobilverbindung, gedrosselte Netzclub-Karte. Ich hatte mir am Anfang Alditalk 5 GB geholt aber das hat nur 4 Tage gehalten und da das mit den 3 € zum Resetten nicht stimmt bin ich nun ultraslow. Ich habe aber manchmal Peaks auf 5,5 KB/s. Läuft schön über Opera Turbo und ohne Bilder. Falls wer fragt warum: Ich bin umgezogen und muss noch bis zum 17. aushalten bis Vodafone (hoffentlich) die Leitung schaltet.

Ich werde nun mal die Schrauben austesten aber eigentlich kann das ja nicht sein. Der PC läuft schon ewig so und außer dem Transport Anfang diesen Monats habe ich am Gehäuse nichts gemacht. Was mich aufmerksam gemacht hatte war ja vor allem der laute Lüfter und die komischen Geräusche die aus der Pumpe zu kommen scheinen.

Lüfter angeschlossen am Standardkabel von Corsair, das was mitgeliefert war.
 
Okay. Wie gesagt mal testen. Kannst auch noch mal komplett ab und mit neuer WLP wieder dran machen. Wenn die Pumpe jedoch eigenartige Geräusche macht könnte das durchaus ein Defekt sein. Ich glaube es handelt sich um eine Impeller-Pumpe und da kann einfach mal was passieren. Ignorier die dummen Sprüche.

Mal zum Vergleich: Mein i7 3930k (SandyBridge-E aka Hitzkopf) fällt unter Prime95 im Sommer gerade so in die höheren 70er-Bereiche mit meiner H110. Ein 3770k ist nach wie vor noch eine der effizientesten CPUs. Da sind 80 °C und 1.2 Volt jedenfalls nicht normal.
Hattest du das BIOS nach dem OC zurück gesetzt? Ich empfehle hier einfach mal load optimized defaults, da die ASUS-Bretter gerne mal was falsch setzen, nachdem man OC eingestellt hatte (bei mir z.B. wird der offset-Wert nach wie vor drauf geserechnet wenn man das wieder auf auto stellt, speichert man ab, resettet und stellt dann wieder offset +110 etc ein packt das UEFI auf den offset ein offset :eek::fresse2:).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh