H100i oder Noctua nh d15?

MelZ8499

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2014
Beiträge
3
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier im forum und möchte gleich mal eine frage stellen. Ich bin gerade dabei mir einen pc zu bauen und ich bin mir noch nicht sicher was meine cpu kühlt. Ich werde mir den i7 4790k kaufen. Ich habe aber 2 kühler in engerr auswahl. Ich kann mich nicht zwischen einer h100i wasserkühlung und dem noctua nh d15 entscheiden. Ich wohne im Dachgeschoss und habe daher manchmal sehr heiße Raumtemperaturen. Die lautstärke ist mir nicht sooo wichtig, die Leistung ist für mich das Wichtigste! Also was könnt ihr mir an hand der Umstände empfehlen? Eine h100i oder einen
noctua nh d15?
L.g.!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...gegen die Spielzeugwasserkuehlung. Oder D15 passt musst du schauen, aber es gibt ja einige Dualtower Alternativen.
 
Leistung dürfte identisch sein. Finde die AIO praktisch, weil die halt nicht den ganzen Sockel überdecken.
 
Die H100i hat die besten Ergebnisse wenn die CPU übertaktet ist. Auf Stock wäre das ziemlich egal. Da wäre aber auch der D15 overpowert ^^. Der Tempanstieg bei OC ist sehr gering. @1,2v bei 4 GHz hab ich beim zocken max 52 Grad und bei 1,35v @4,7 GHz nicht mehr als 62 Grad. Das soll erstmal eine Luftkühlung nachmachen ;)

Wenn du das Geld ausgeben willst und den Platz hast, dann kauf die H100i uhd erfreue dich an dem Temps :)

Gesendet von meinem Xperia Z2
 
Ich tendiere also eher zur h100i, da ich halt sehr hohe Temperaturen in meinem zimmer teilweise habe und dann nicht die ganze warme luft des zimmers im gehäuse rumgewirbelt wird. ;) naja also platz... am deckel kann bei mir eigentlich nur ein lüfter installiert werden ich bin aber dazu bereit ein bisschen an meinem gehäuse herumzubasteln, sodass auch eine h100i rein passt ;)
 
wenn du auch auf passiven Betrieb wert legst, den D15, denn die H100 kann nicht passiv. Bis 65Grad kann der D15 wahrscheinlich deinen 4790K bis 4.5GHz passiv kühlen (vorausgesetzt die neue TIM hält was Intel verspricht), das deckt damit alle Desktopaktivitäten und etliche Spiele ab. Die H100 ist sicher gut für kleine/enge Gehäuse, wo ein großer Towerkühler nicht rein geht, ansonsten würd ich den D15 (o.ä. leistungsstarken Towerkühler) immer vorziehen.
Wenn dir aber wirklich nur Leistung wichtig ist, dann kannst du das nur durch eigenes Testen herausfinden, da die CPU hier noch keiner haben wird :)
 
...Bis 65Grad kann der D15 wahrscheinlich deinen 4790K bis 4.5GHz passiv kühlen...

Ja mit 12 Gehäuselüftern geht das vllt. ... habe es schon probiert mit meinem NH-D14 passiv meinen Xeon zu kühlen mit 3 Gehäuselüftern @500rpm... keine Chance ! Selbst "nur" beim zocken heizt sich die CPU mehr und mehr auf bis jenseitz von gut und böse...

Die Entscheidung zwischen Spielzeugwakü und NH-D15 würde ich abhängig machen wie wichtig mir der Geräuschpegel ist... mein NH-D14 mit 2x 140er Lüftern@500rpm bekam meinen damaligen 3570k@4500MHz@1,3V gekühlt... selbst nach ner Std. Prime 16k zwischen 68-70C°...
Die Spielzeugwakü hingegen entfaltet ihre Power erst mit sehr hochdrehenden Lüftern (am besten 4x push/pull) + Pumpe... währe mir zu laut...
 
Den NH-D15, die H100i ist in jeder Lage zu laut...


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Ja mit 12 Gehäuselüftern geht das vllt. ... habe es schon probiert mit meinem NH-D14 passiv meinen Xeon zu kühlen mit 3 Gehäuselüftern @500rpm... keine Chance ! Selbst "nur" beim zocken heizt sich die CPU mehr und mehr auf bis jenseitz von gut und böse...

Hat der Xeon nicht auch die schlechte TIM drin? falls ja und deine CPU nicht geköpft ist, dann ist das so. Der 4790K soll aber bei der Kühlung nahe am Sandy sein, von daher ist meine Aussage schon korrekt. Ich selbst habn 3770K der mit 1.325v @ 4.8GHz läuft, geköpft ist und von einem Phanteks sehr gut passiv läuft :) und der ist durchaus vergleichbar mit dem D15. Aber das soll hier kein Thread werden was geht und nicht, sondern Vorschläge für welchen Kühler.
 
Du hast ein passiv gekuehlten 3770k auf 4,8ghz ;)?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
jup, der Lüfter geht erst ab 65-70Grad an :) Alles drunter ist fürn Towerkühler kein Problem.
 
Den NH-D15, die H100i ist in jeder Lage zu laut...


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app

Die Luefter lassen sich auf ~600rpm runterregeln.

Da ist nichts laut. Die Pumpe kann ich nur hören wenn ich mit'm Ohr direkt ran gehe.

Ralle86 hat Recht, bei mäßig bis stark uebertakteten CPUs, speziell bei letzterem sieht kein Lueftkuehler Land.

Ohne OC geben sich die High End Lukü und AiOs nicht viel, vielleicht 2-5C.

Bei sehr niedrigen rpm ist der D15 vielleicht sogar ein paar grad Kühler unterwegs, da langsam drehende Luefter bei den engen Lammelenabstaenden des Radis kaum was bringen. Allerdings ist die Kuehlleistung auch bei low rpm immer noch sehr gut.

Wenn es nicht absolut leise muss dann würde ich die H100i nehmen. Nett finde ich auch dass man kein Monstrum im System hat was alles verdeckt.
 
Also die Lüfter des H100i fand ich eine Frechheit. Die waren bei jeder RPM zu laut.
 
alternativ lüfter gibt es aber auch für die H100i von daher auch leise machbar wenn man eine leise pumpe erwischt .....:d
 
Also ich find beide Kühler interessant ist halt ne Frage des Geschmacks und wieviel Platz man im Case hat.Wenn man einen guten CPu(geköpft) erwischt bekommst den auch sehr gut mit Lukü gekühlt.Mein 3770K läuft z.b. mit 4,8GHz bei 1,256volt und der wärmeste Kern beim Primeln wird net wärmer wie 70° und das mit einem NH-D14, beim zockn beläuft sich das ganze auf ca.50-60° je nach Game.
Ich würde eh erstmal abwarten wie die 4790K so gehn zwecks oc und temps oder Du holst dir dann ne schöne getestet von Jusern hier ausn Luxx oder Awardfabrik und weißt was du daran hast;)
 
Aufjeddnfall den nh d15!! Schau dir mal den test von Linus an, da sieht eine aio kein Land mehr
 
Die Luefter lassen sich auf ~600rpm runterregeln.

Da ist nichts laut. Die Pumpe kann ich nur hören wenn ich mit'm Ohr direkt ran gehe.

Ralle86 hat Recht, bei mäßig bis stark uebertakteten CPUs, speziell bei letzterem sieht kein Lueftkuehler Land.



Ohne OC geben sich die High End Lukü und AiOs nicht viel, vielleicht 2-5C.

Bei sehr niedrigen rpm ist der D15 vielleicht sogar ein paar grad Kühler unterwegs, da langsam drehende Luefter bei den engen Lammelenabstaenden des Radis kaum was bringen. Allerdings ist die Kuehlleistung auch bei low rpm immer noch sehr gut.

Wenn es nicht absolut leise muss dann würde ich die H100i nehmen. Nett finde ich auch dass man kein Monstrum im System hat was alles verdeckt.

Also meine h100i war sehr laut - Gott sie Dank ist Lautstärke maximal subjektiv... :Shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh