Guten Abend allerseits ![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Ich lese mir seit Stunden die Augen wund aber immer wieder finden sich, teilweise, widersprüchliche Aussagen...
Werde in den nächsten Tagen ein bequiet Dark Base 900 Pro erhalten was extrem flexibel ist. Evtl. wird das (oder der?
) Mainboard-Tray sogar invertiert verbauen (PC steht links von mir und ist auch mal was anderes zum gucken^^). Vorab die Frage: Könnte es hier schon zu Problemen kommen? GraKarten sind ja vermutlich so konzipiert dass sie eben nicht über Kopf verbaut werden sollten!?
Nun zu meinen Überlegungen, werde diese auch nur kurz anreißen um niemanden großartig zu beeinflussen. Bin für jegliche Anregung/Tipps dankbar!
Radiator oben:
+ bei Wasserverlust über die Jahre staut sich die Luft im Radiator, nicht in der Pumpe
+ Wärme der CPU wird direkt nach außen abgeführt
- Warme Abluft der GraKarte etc.
Allerdings hat das bequiet oben und hinten nur noch ein par Luftschlitze:
![phoca_thumb_l_bequiet-darkbase900-20.jpg phoca_thumb_l_bequiet-darkbase900-20.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/273/273634-44184f356aec92804defb866a381cf63.jpg)
Seitlich sind Mash-Gitter. Wären oben, innen also nur Lüfter verbaut sollte das kein Problem hinsichtlich der Abwärme darstellen, mit dem Radiator hingegen vielleicht schon. In einem Video hat aber ein User genau das getan und nichts negatives darüber berichtet...
Radiator vorne:
+ absolut frische Luft
+ Platz für 2x140mm Lüfter am Boden / 3x140mm oben und ggf. 1x140mm zusätzlich in der Front
- Radiator-Abwärme im Gehäuse
Radiator unten (ggf. klappt das aber aus Platzgründen durch Netzteil/Kabelmanagement etc. sowieso nicht):
+ absolut frische Luft
+ Platz für 3x140mm Lüfter in der Front
- Radiator-Abwärme im Gehäuse
- Luftstau in der Pumpe, da höchster Punkt
CPU ist ne 8700K die, wie sicherlich einige von euch wissen, enorme Hitze produziert (@ 4,8GHz prime 80 Grad <-- VCore noch nicht optimal angepasst). Mein Ryzen 1700 auf 4GHz war unter prime bei max. 70 Grad![:( :( :(](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/frown.gif)
GPU: Asus ROG STRIX 1070 O8G Gaming, MB (!noch!): ASRock Fatal1ty Z370 Professional Gaming i7 aber mit dem neuen Gehäuse wird ein Asus ROG Maximus X Hero Einzug halten. Der Rest sollte ja irrelevant sein!? Ansonsten gebe ich hier auch gerne weitere Infos. Lüfter sind ausreichend vorhanden, alleine dem 900 Pro liegen ja drei Silent Wings 3 bei.
Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön für eure Erfahrungen und Meinungen!
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Ich lese mir seit Stunden die Augen wund aber immer wieder finden sich, teilweise, widersprüchliche Aussagen...
Werde in den nächsten Tagen ein bequiet Dark Base 900 Pro erhalten was extrem flexibel ist. Evtl. wird das (oder der?
![sleep :sleep: :sleep:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sleepingg3i09.gif)
Nun zu meinen Überlegungen, werde diese auch nur kurz anreißen um niemanden großartig zu beeinflussen. Bin für jegliche Anregung/Tipps dankbar!
Radiator oben:
+ bei Wasserverlust über die Jahre staut sich die Luft im Radiator, nicht in der Pumpe
+ Wärme der CPU wird direkt nach außen abgeführt
- Warme Abluft der GraKarte etc.
Allerdings hat das bequiet oben und hinten nur noch ein par Luftschlitze:
![phoca_thumb_l_bequiet-darkbase900-20.jpg phoca_thumb_l_bequiet-darkbase900-20.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/273/273634-44184f356aec92804defb866a381cf63.jpg)
Seitlich sind Mash-Gitter. Wären oben, innen also nur Lüfter verbaut sollte das kein Problem hinsichtlich der Abwärme darstellen, mit dem Radiator hingegen vielleicht schon. In einem Video hat aber ein User genau das getan und nichts negatives darüber berichtet...
Radiator vorne:
+ absolut frische Luft
+ Platz für 2x140mm Lüfter am Boden / 3x140mm oben und ggf. 1x140mm zusätzlich in der Front
- Radiator-Abwärme im Gehäuse
Radiator unten (ggf. klappt das aber aus Platzgründen durch Netzteil/Kabelmanagement etc. sowieso nicht):
+ absolut frische Luft
+ Platz für 3x140mm Lüfter in der Front
- Radiator-Abwärme im Gehäuse
- Luftstau in der Pumpe, da höchster Punkt
CPU ist ne 8700K die, wie sicherlich einige von euch wissen, enorme Hitze produziert (@ 4,8GHz prime 80 Grad <-- VCore noch nicht optimal angepasst). Mein Ryzen 1700 auf 4GHz war unter prime bei max. 70 Grad
![:( :( :(](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/frown.gif)
GPU: Asus ROG STRIX 1070 O8G Gaming, MB (!noch!): ASRock Fatal1ty Z370 Professional Gaming i7 aber mit dem neuen Gehäuse wird ein Asus ROG Maximus X Hero Einzug halten. Der Rest sollte ja irrelevant sein!? Ansonsten gebe ich hier auch gerne weitere Infos. Lüfter sind ausreichend vorhanden, alleine dem 900 Pro liegen ja drei Silent Wings 3 bei.
Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön für eure Erfahrungen und Meinungen!