H115i Pro im Dark Base 700

ZerOman

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2018
Beiträge
476
Ort
dort wo es immer warm ist
Guten Tag alle zusammen,

mein Bruder hat sich eine H115i Pro gekauft als AiO für seine CPU und überlegt grad mit mir zusammen wie er diese verbauen sollte am sinnvollsten. Als Gehäuse kommt ein Dark Base 700 zum Einsatz das er schon länger hat. Wir stehen nun vor der Überelgung ob wir den 240er Radiator oben montieren und die Lüfter so montieren das sie die Luft aus dem Gehäuse nach außen blasen und in der Front die beiden vorinstallierten Silent Wings 3 belassen um kühle Luft ins Gehäuse anzusagen. Auf der anderen Seite besteht die Idee die AiO in der Front zu montieren und die Lüfter vor dem Radiator das er direkt die Kühle luft von außen ansaugt ( Nachteil: warme Luft direkt im Gehäuse ). Um der warmen Luft im Gehäuse selbst zu entgehen würden wir dann die beiden 140mm Lüfter oben im Deckel montieren und ausblasend ausrichten. Zusätzlich befindet sich im Heck ein 120er Radiator eine EVGA Hybrid Kühlung die ebenfalls ausblasend montiert ist.

Hat hier irgendwer er Erfahrungen mit dieser AiO oder generell einer AiO in einem Dark Base 700 Gehäuse ? Vielleicht habt ihr noch andere gute Tipps.

Grüße und Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die H115i Pro hat einen 280er Radiator und nicht 240er :)

Ich hab bei meinem Gehäuse beide Varianten ausprobiert. Sprich Radi oben ausblasend und vorne 2 Lüfter einblasend und umgekehrt. Wenn ich oben durch den Radi die Luft ins Gehäuse einsauge, dann hab ich ca. 2°C bessere Wassertemperatur (CPU Temperatur ca. 3 bis 4° besser), allerdings wird dann die Graka beim Zocken 6°C wärmer (steigt dann bis 71°C). Die NVMe wird so auch wärmer. Also ich hab mich letztendlich so entschieden, dass vorne die 2 140er Lüfter die Luft ins Gehäuse einblasen und oben der Radi die Luft aus dem Gehäuse rausbläst. CPU Temperatur geht beim Zocken nicht über 62°C und Graka bleibt auch deutlich unter 70°C.
 
Der Satz mit dem 280er Radiator wäre unnötig gewesen, da es ja am Ende egal ist. Im Dark Base 700 kann man beides montieren.

Zum Rest danke für die Info, leider ist es schwer diese nun auf das Dark Base 700 umzulegen. Mir ging es deshalb auch wirklich um einen Erfahrung mit diesem Gehäuse. Warum? Weil das Dark Base 700 gedämmt ist und oben nur diese Luftschlitze hat. Hier gibt es ganz verschiedene Meinungen. Manche sagen das die Luftschlitze für einen Hitzestau sorgen und andere meinen das sie ausreichend sind. Das ist eigentlich das Einzige was uns davon abhält den Radiator oben zu montieren. Denn wir hatten auch im Gefühl das man die besten Temperaturen erreicht wenn man vorne 2 140er einsaugend montiert und oben den Radiator ausblasend.

Update: sehe grad dein Gehäuse ist auch gedämmt. Aber es hat diese Luftschlitze nicht :d
 
Ja gut mit diesen Luftschlitzen kann ich nicht beurteilen, sorry.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh