H2O-Installation und NZXT Zero

Handshaka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2004
Beiträge
30
Hi,

Ich wollte eigentlich nur eine kleine Frage loswerden:
Kann ich einen Dual-Radiator (240mm) einfach an 2 120mm Lüfter in einem PC-Case schrauben, sodass der Radiator somit im Case befestigt und eingebaut ist?

Wenn das der Fall ist, brauch man ja, um einen Radiator in ein System einzubauen, lediglich diese Voraussetzung....2 120er-Slots mit 2 120mm Lüftern dran, die dann gleichzeitig die Lüfter des Radiators sind, richtig?

Dass dieses Prinzip auf jeden Fall bei Single-Radiatoren (120mm) funktioniert, weiss ich mehr oder weniger zu 100% (steht bei alphacool).

Wenn das ganze so funktionieren kann, kann man ja das neue NZXT Case "Zero" super zum installieren einer Wasserkühlung nutzen, da dieses 7 120mm Lüfter bietet....4 davon in der Seitentür, wo ich dann den Dual Radi unterbringen würde. Das NZXT Zero hat aber auch hinten 2 120er....also kann man den Radiator auch da reinpacken.

Vielleicht kann sich ja mal jemand mit Ahnung das Case anschauen und kurz seine Meinung dazu abgeben...bezüglich des Einbaus eines Dual-Radiators.
Hier sind Fotos:
Die 4 Lüfter in der Seite: http://images10.newegg.com/NeweggImage/productimage/11-146-029-08.jpg
Die 2 Lüfter hinten: http://images10.newegg.com/NeweggImage/productimage/11-146-029-02.JPG

Vilen Dank!

MfG,

Handshaka
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So allgemein kann man das nicht sagen. Wie du schon richtig erkannt hast, kann man einen Single-radi an einem 120er-Loch problemlos montieren. Die problematik besteht darin, dass die Abstände zwischen den Suckholes an der Rückseite des NZXT-Cases wohl nicht denen entsprechen, die für die Monateg auf deinem radiator günstig währen. Es kann also sein, dass du den radiator nur mit einem Lüfter an einem Suckhole montiert bekommst und der andere Lüfter dann teilweise durch die Rückwand verdeckt wird.

PS: geiles Gehäuse.. Kostenpunkt?

EDIT: Siehst du oben die Strebeß Der radiator kommt damit zu 100% in Kontakt. Ich würde mir das Case trotzdem zulegen. Modifizieren kann man das scheinbar sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei sind immer die Lochabstände der beiden Lüfter zueinander. Selbst die Radihersteller sind sich da nicht einig, so dass hier und da durchaus mal 1-3mm Unterschied in den Positionen sind. Trotzdem dürfte das relativ einfach gehen. Vielleicht passt es auf Anhieb, aber selbst wenn nicht ist das Problem mit einer kleinen Rundfeile in wenigen Minuten erledigt.

Edit: Stimmt, hinten wäre wohl die Strebe unterm NT im Weg... Aber nur zu - selbst ist der Waküuser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern kann man das denn mit einer Rundfeile verbessern?

Kostenpunkt: Zur Zeit um die 150 Euro bei caseking.de (ich glaube die haben Exklusivrechte....also gibts das case evtl. nur bei caseking)

Also sagt ihr quasi, dass man an 2 der 4 120er Lüfter an der Seite definitiv einen Radi dran bekommt? Z.B. den Cooltek Exstream.
Wenn ich mir mal dieses Foto davon anschaue, erkenne ich doch eindeutig die Schraubengewinde in Anordnung von 2 120mm-Lüftern: http://www.cooltek.de/images/produkte/300100455_l.jpg
Das muss doch gehen...ich erkenne aber jetzt ein Problem. Wenn ich die Seite mit den Bohrungen an die Lüfter befestige ist der Radiator dann mit den Wasserschlauchverbindungen in Richtung Wand ausgerichtet. Dort bekomme ich dann keine Schläuche mehr dran, da der Abstand wohl nur etwa 2,5cm betragen sollte. Sollte ich da dann einen Winkel nutzen um die Schläuche anzuschliessen?
Oder hat der Radiator auch an der auf dem Foto nicht sichtbaren Rückseite auch solche Bohrungen, sodass ich den Radiator mit der Rückseite an die Lüfter schrauben kann, wodurch dann die Vorderseite frei ist um Schläuche anzuschliessen?

Ich hoffe mal ihr versteht was ich meine :P

Danke!

MfG,

Handshaka

[EDIT]: Ich sehe das Problem mit der Strebe irgendwie nicht so wirklich. Das sieht nicht so aus als wenn der Radiator da nicht genug Platz hat, wenn ihr mich fragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Radi hat beidseitig Gewinde, wie fast alle Radiatoren es mittlerweile haben. Kann dir das für das Modell aber auch explizit bestätigen.

Es kann sein, dass du die Löcher im Case durch die die Schrauben später gehen etwas länglich feilen musst, weil die Anordnung der Lüfter zueinander eventuell leicht abweicht. Klick mal unten, das ist ein Bild von einem ähnlichen Problem:

http://dareal.info/projekte/pc71/pc71_022.jpg

Edit: Wegen der Strebe: Knapp wirds da in jdem Fall, bedenke, dass der Radi einen guten cm breiter als die Lüfter ist und vor allem nach oben und unten hin länger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, das sollte aber machbar sein :P

Ist nur noch die Frage mit der Strebe offen...ich denke mal, das sollte kein Problem sein.
Warum?
Ich kann doch den Radiator nicht nur aufrecht bzw. vertikal an 2 Lüftern übereinander installieren, sondern dan Radiator an den 2 unteren Lüftern horizontal/senkrecht einbauen. Damit liegt der Radiator dann quasi quer unter der Strebe....ich meine das ist dann in etwa in dem Bereich wo die Grafikkarte sein sollte.

Oder verstehe ich da was falsch?

MfG,

Handshaka
 
Bei der Seitenmontage erübrigt sich das das Problem, richtig. Wir bezogen uns darauf, dass es eng wird, wenn man den Radi hinten einbauen will.

Edit: So, reinhauen! Ich muss in die Falle.
 
Bei der Seitenmontage bin ich aber auch nicht so sicher ob das funktioniert. Kommt drauf an wie dick der Radi ist. Bei 2,5cm Lüfterdicke + ca. 6cm Radidicke, könnte es durchaus sein, das die ganze Kostruktion zu weit in das Gehäuse rein ragt und dann mit der Graka bzw. anderen Erweiterungskarten kollidiert.
Von meiner Seitenwand bis zur Graka bzw zum Grakakühler sind es ca. 7-8cm. Könnte also recht eng werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cooltek ist nur ca 3cm dick, da sehe ich nicht so das Problem. Optimal wäre aber sicherlich der Einbau hinten. Wenn das Case gefällt würd ichs einfach kaufen. Ne Wakü kriegt man da auf jden Fall irgendwie rein.

N8!
 
Wieso ist denn die Montage in der Seite nicht so gut?
Wieso sollte ich das lieber hinten einbauen?

MfG,

Handshaka
 
Ah Ok, bei 3cm ist das ja ein richtiger Flachmann. Dann dürfte es wirklich keine Probleme geben.
 
Wieso ist denn die Montage in der Seite nicht so gut?
Wieso sollte ich das lieber hinten einbauen?

MfG,

Handshaka

Ganz einfach: Wenn du die Seitenwand abnehmen willst hängt nicht noch der Radi mit Schläuchen dran. Wenn dich das nicht stört kannst du ihn natürlich da einbauen.

Mist - jetzt ist Zahncreme auf der Tastatur...
 
Ok, das ist ein nachvollziehbarer Grund :P

Also ich denke mal, wenn ich das Case einfach bestelle, werde ich ja sehen, ob das ganze hinten reinpasst. Wenn nicht habe ich immernoch die option das ganze in die Seite zu basteln, was nicht viel schlimmer ist, meiner Meinung nach. Da muss ich halt die Kabel etc. etwas lang zuschneiden, sodass ich Spielraum habe und das Case trotzdem noch auf bekomme.

Aber irgendwie werde ich das da bestimmt reinbekommen :P

Das letzte was ich jetzt noch erfragen will ist, ob ihr meint, dass mein geplantes System sinnvoll ist:

das bisher genannte case: NZXT Zero mit 7 120mm Lüftern und 1 mal 80mm

CPU: Core 2 Duo E6400

GPU: X1900 XTX

Pumpe+AGB: Laing DDC 12V Pro, inkl. "sattelbarem" Laing AGB (110mL)

Radiator: Cooltek 240mm Exstream

CPU: NexXxos HP Pro

GPU: Gute Frage!^^

Schlauch: auch keine Ahnung...


Ihr seht also, ich brauche noch euren Rat mit der GPU-Kühlung, eine mit Ram-Kühlung ist nicht verkehrt, oder?
Ausserdem weiss ich nicht welchen Schlauch ich verwenden soll. Angeblich ist ja dieser Tygon gut? Oder was soll ich da nutzen...und welche Dicke?

Was die Kühlleistung angeht...ich stelle mir vor den E6400 auf etwa 3,5 Ghz zu bringen (oder mehr, wenn machbar) und die Graka soll eigtl. auch oc'ed werden. Sollte da dieses System ausreichend sein, oder meint ihr, dass meine geplantes System zu schwach ist und zu heiss wird?
Und sollte ich vielleicht auch noch die Northbridge mit in den Wasserkreislauf einbinden? Bringt das bessere Leistung beim oc'en?

Und zu guter letzt: Was haltet ihr vom sattelbaren AGB der Laing DDC 12V Pro Pumpe...ist der in Ordnung mit seinen 110ml Volumen, oder sollte man eher einen andere AGB nutzen und wenn ja, warum? Ist ja eigentlich ganz praktisch, dass man den gleich entkoppelt mit der Pumpe zusammen entweder in einen 3,5"-Slot, auf den Boden oder in einen Lüfter-Slot einbauen kann.

MfG,

Handshaka
 
Also:

8 Lüfter sind bei ner Wakü nicht nötig. Die Lüfter auf dem Radi + noch 2 120er so angeordnet, dass einigermaßen ein Luftzug im Case entsteht sind schon mehr als ausreichend. In meinem System habe ich sogar ganz auf andere Lüfter als die auf den Radis verzichtet.

Von der Laing mit aufsteckbarem AGB rate ich dir ab, falls du irgendwo intern einen Coolplex Pro 10 oder 25 unterbringen kannst. Wenn es bei dir eng wird und du den AGB doch auf der Laing willst, dann greif zu dem Watercool Modell. Dort ist das Problem der Strudelbildung im Ausgleichsbehälter nicht so stark ausgeprägt. Und wenn trotzdem ein Strudel entsteht kann man das Problem recht einfach mit nem Streifen Tesafilm oder ähnlichem beheben.

Aber Empfehlung ist wie gesagt ein Coolplex Pro (oder eben etwas in der Art) Erleichtert das Befüllen, und du kannst dort auch noch gleich einen Sensor für die Wassertemperatur einschrauben, was ich dir ans Herz lege.

Denn da das deine 1. Wakü wird (nehme ich mal an) ist es wahrscheinlich, dass du dich früher oder später fragst, wie deine Temperaturen einzuordnen sind. Sowas braucht man ohne die Angabe der Raumtemperatur (bzw. Temperatur im Caseinneren, wenn die Lüfter auf dem Radi die Luft nach aussen befördern) und die Angabe der Wassertemperatur erst gar nicht fragen, da man sonst nur mutmaßen kann.

Der eine Radiator wird mit deinem System fertig, ohne das du Probleme bekommst. Auch wenn die Temperaturen nicht absolut Spitze sein werden. Meine Empfehlung wäre eigentlich ein Triple-Radiator für das System, aber:

Das Case bietet sich ja an für den Waküeinbau ohne große Schnippelei. Also könntest du dir überlegen (falls der finanzielle Rahmen es zulässt) zusätzlich zu dem Dual-Cooltek noch einen Single-Cooltek an einem der Lüfterplätze einzubauen. Dann hast du die gleiche Leistung wie bei einem Triple. Der etwas höhere Durchflusswiederstand braucht dich bei der Pumpe nicht zu sorgen. Wenn du es ein wenig übertreiben willst könntest du auch zwei Duals einbauen ;)

Beim CPU-Kühler gibts glaub ich bessere, wie zb Zern PQ+ oder der Nexxxos XP Light bzw der Nexxxos XP oder der Heatkiller CPU. Der Nexxxos XP light wäre mit dem Zern PQ+ Preis-Leistungs-Sieger, allerdings ist bei den XPs die Halterung für den Sockel 775 besch***.

Meine Wahl wäre daher der Zern, oder falls das Geld es zulässt der Heatkiller.

Da die Graka ab Werk auch schon die Rams mitkühlt und du sie noch OCen willst solltest du in jedem Fall zu einem Kühler mit Ramkühlung und am besten auch noch SpaWa-Kühlug greifen. Da führt meines erachtens als sinnvollste Lösung kein Weg an nem Heatkiller GPU-X Rev 2.5 "SW" vorbei.

Schlauch ist relativ egal, 8mm Innendurchmesser sollte er schon haben. Ob du jetzt unbedingt zu teuerem Tygon greifst musst du wissen. Man kann ihn in sehr engen Radien verlegen, meist braucht man das aber nicht wirklich in einigermaßen großen Cases. Da tuts eigentlich auch normaler PVC-Schlauch aus dem Baumarkt. Oder du greifst einfach zu dem "Alphacool ultraflexibel" Schlauch. Der ist billiger und lässt sich ebenso gut verlegen wie Tygon.

Das mit der NB-Kühlung kannst du dir eigentlich erstmal sparen. Schau erstmal, ob du so zufrieden bist - es ist ja kein Problem die NB nachträglich noch unter Wasser zu setzen.

Nur weil du ne Wakü hast, ist das keine Garantie, das der Prozzi so hoch geht. Wenn du ihn in die Regionen bekommst ist das geplante System ausreichend, empfehlenswert wäre noch ein zusätzlicher Single (auch im hinblick auf die eventuelle Einbindung der NB.
 
Bei mir passte es damals auch nicht nach einem Radiwechsel. Ich habe für den 1 äußeren Lüfter die gegebenen Löcher benutzt, für die 2 anderen einfach neue Löcher in die Verkleidung des Radis gebohrt, hoffe es ist klar wie ich das meine.
 
Ok, schonmal sehr gute Beratung, vielen Dank :)

Der extra Single Radi sollte eigentlich drin sein...ich mach jetzt einfach mal ne Preisrechnung:

Dual Cooltek: 30 Euro
Schlauch: sag einfach mal 10 Euro
Pumpe: Laing DDC 12V Pro: 70 Euro
Cape Coolplex 10: 25 Euro
Zern PQ Plus: 35 Euro
Heatkiller GPU-X Rev 2.5: 65 Euro

= 235 Euro

optional + 1 Single (25 Euro)

= 260 Euro

Also lohnt sich der Signle bei dem Aufpreis?

Und Doohan, welches case hast du denn genutzt wo du das Problm hattest?

MfG,

Handshaka
 
CM Stacker ^^
Ich habe vorher nicht genau nachgemessen und erst einen cm hinter diesem Kunststoffaufsatz den Ausschnitt gemacht. Radi war ursprünglich ein nexxos extreme, der guckte aber dann hinten aus dem Gehäuse raus. Der kürzeste Triple der gerade so reinging war der Chillugard Extreme. Dafür passten dann aber die gebohrten Löcher nicht, ich hab daraufhin einfach in die Blende vom Radi ein paar neue gebohrt.
 
Ach und was ich auch noch Frage wollte ist welchen Wasserzusatz ich dann nutzen sollte?

MfG,

Handshaka
 
Hol dir einfach eine Dose Kühlerfrostschutz aus der Tankstelle, verwende ich seit vielen Jahren. 10% Anteil davon in der gesamten Kühlflüssigkeit sollten locker genügen.
 
Würde dir eher Water Weter bzw. wenn du Tygon Schlauch benutzt eher IP Protect von Innovatek empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh