Wie viele Threads willst du dazu noch öffnen?
Das ist ja bloß ein schwaches AIO-Pümpchen, weshalb sich der Hersteller wohl traut es direkt übers Board versorgen zu lassen. Anschließen kannst es wo es dir am besten passt. Steht btw. auch im
quick install guide. Sogar bebildert.
Wobei ich das seitens Corsair schon etwas gewagt finde, da auch die Lüfter ja über diesen Anschluss versorgt werden. Diese werden an den Kupplungen die aus der Abdeckung der Pumpe raus gehen angeschlossen. Die Pumpe muss fürchterlich schwach sein, denn sonst könnte man den verwendeten Anschluss vermutlich leicht überlasten, falls das Board daran nicht viel hergibt, oder wenn jemand auf die Idee kommt noch mehr Lüfter dran zu hängen. Konsultiere am besten mal das Handbuch des Mainboards. Wenn auf jedem Fan-header 1A geliefert werden, sollte es gut langen, wenn du nicht mehr als zwei Lüfter zusätzlich zu dem Pümpchen dran hängst. Wenn Lüfteranschlüsse dabei sein sollten, die weniger als 1A liefern können, solltest du diese nicht für das Teil verwenden.
Im Übrigen bezweifle ich, dass ein Fan-header, der sich "PWM-Fan" nennt, mit 3 Pins ausgestattet ist, denn dann wäre es kein PWM Anschluss. Am vierten Pin liegt das PWM-Signal an. Ohne vierten Pin ist es analoger Anschluss (heut zu meist nicht regelbar sondern mit konstant 12V). Muss dich aber eh nicht jucken, die Pumpe wird eh bloß mit 12V kontinuierlich versorgt. Mit einem PWM-Signal kann das Teil nichts anfangen.
Allerdings frage ich mich warum du dir den Kram an de Hals gerissen hast? Da hätte es ein vernünftiger Luftkühler vermutlich genauso gut getan.