Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wie ich heute feststellen musste, scheint einer meiner Radiatoren ein kleines Leck zu haben. Ich tippe auf einen Haarriss, da (glücklicherweise) nur unter Druck (also wenn die Pumpe läuft) Wasser austritt. Im drucklosen Zustand (also bei ausgeschalteter Pumpe) gluckert es nur vor sich hin. Weiterhin hatte ich anscheinend Glück, dass der Radi in der Front montiert ist, das Wasser kann also nach unten weglaufen und beschädigt keine Hardware.
Aber was soll ich jetzt tun?
Es handelt sich um einen ca. 10 Jahre alten 240er-Dual-Radi von Magiccool. Entspricht in etwa dem hier: MagiCool 240D Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ich denke mal, dass sich eine Reparatur hier nicht mehr lohnt. Oder vielleicht doch?
Wenn ich den Radi austausche, stehen mir verschiedene Möglichkeiten offen. Ich könnte wieder einen 240er einbauen. Wäre das einfachste, da ich sonst nichts verändern müsste.
Alternativ könnte ich auf einen 280er aufrüsten. Dafür muss ich aber die Verschlauchung überarbeiten, was doch einiges an Aufwand bedeutet.
Lohnt sich dieser Aufwand (und der Aufpreis)? Würde mir ein 280er ein deutliches Plus an Kühlleistung bringen?
Im Spoiler kurze Zusammenfassung der WaKü und der gekühlten Komponenten, ausführliches System links unter Systeminfo.
Letzter Punkt: Die Auswahl des Radiators.
Radiatoren mit Typ: aktiv, Lüfterplätze: 2x 120mm/2x 140mm, Höhe bis 35mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wie man sieht, sind die Radis von Magiccool deutlich billiger als die Konkurrenz. Was meint ihr? Kann man die trotzdem bedenkenlos kaufen oder lohnt sich der (zum Teil doch recht heftige Aufpreis) für die Konkurrenzprodukte?
Ich danke alle vorab für Ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wie ich heute feststellen musste, scheint einer meiner Radiatoren ein kleines Leck zu haben. Ich tippe auf einen Haarriss, da (glücklicherweise) nur unter Druck (also wenn die Pumpe läuft) Wasser austritt. Im drucklosen Zustand (also bei ausgeschalteter Pumpe) gluckert es nur vor sich hin. Weiterhin hatte ich anscheinend Glück, dass der Radi in der Front montiert ist, das Wasser kann also nach unten weglaufen und beschädigt keine Hardware.
Aber was soll ich jetzt tun?
Es handelt sich um einen ca. 10 Jahre alten 240er-Dual-Radi von Magiccool. Entspricht in etwa dem hier: MagiCool 240D Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ich denke mal, dass sich eine Reparatur hier nicht mehr lohnt. Oder vielleicht doch?
Wenn ich den Radi austausche, stehen mir verschiedene Möglichkeiten offen. Ich könnte wieder einen 240er einbauen. Wäre das einfachste, da ich sonst nichts verändern müsste.
Alternativ könnte ich auf einen 280er aufrüsten. Dafür muss ich aber die Verschlauchung überarbeiten, was doch einiges an Aufwand bedeutet.
Lohnt sich dieser Aufwand (und der Aufpreis)? Würde mir ein 280er ein deutliches Plus an Kühlleistung bringen?
Im Spoiler kurze Zusammenfassung der WaKü und der gekühlten Komponenten, ausführliches System links unter Systeminfo.
WaKü-Teile:
Pumpe: Aquacomputer Aquastream Ultra
AGB: Aquacomputer Aqualis ECO 150ml
Radiatoren:
-Phobya 360x60mm @ 3x Scythe Slip Stream Slim 120
-Magiccool Slim 120x27mm @ 1x Scythe Slip Stream Slim 120
-Alphacool Slim 240x30mm @ 2x Corsair AF 140
Steuerung: Aquaero 6 Pro
Schlauch: Norprene + Feser Tube 13/10
Gekühlte Komponenten:
CPU: Intel Core i7-4930k (4,2 GHz) @ Watercool Heatkiller 3.0 Copper
GPU: Galax GeForce GTX (Standard) @ Aquacomputer Kyroygraphics GTX 980 + aktive Backplate
Pumpe: Aquacomputer Aquastream Ultra
AGB: Aquacomputer Aqualis ECO 150ml
Radiatoren:
-Phobya 360x60mm @ 3x Scythe Slip Stream Slim 120
-Magiccool Slim 120x27mm @ 1x Scythe Slip Stream Slim 120
-Alphacool Slim 240x30mm @ 2x Corsair AF 140
Steuerung: Aquaero 6 Pro
Schlauch: Norprene + Feser Tube 13/10
Gekühlte Komponenten:
CPU: Intel Core i7-4930k (4,2 GHz) @ Watercool Heatkiller 3.0 Copper
GPU: Galax GeForce GTX (Standard) @ Aquacomputer Kyroygraphics GTX 980 + aktive Backplate
Letzter Punkt: Die Auswahl des Radiators.
Radiatoren mit Typ: aktiv, Lüfterplätze: 2x 120mm/2x 140mm, Höhe bis 35mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wie man sieht, sind die Radis von Magiccool deutlich billiger als die Konkurrenz. Was meint ihr? Kann man die trotzdem bedenkenlos kaufen oder lohnt sich der (zum Teil doch recht heftige Aufpreis) für die Konkurrenzprodukte?
Ich danke alle vorab für Ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker