Hey,
ich bräuchte mal euren Rat. Folgendes Problem:
Wenn das Gehäuse geschlossen ist, dann wird das System unter Prime sehr warm (knapp über 70 C) - zu warm trifft es eher. Wenn ich das Seitenteil des Gehäuses entferne, dann habe ich wünschenswerte Temperaturen ~64 C @ 3,8 Ghz @ 1,36 V. Die CPU hat eine derb niedrige VID und ist daher nicht super einfach zu kühlen. Cpu Kühler ist ein EKL Alpenföhn Kühler. Der läuft unter Last auf maximal 1200U. Mein System ist auf Silent gedrimmt. Vorn schaufelt ein 120er Scythe Slipstream mit 500 U kalte Luft in das Gehäuse. Hinten bläst ein 120er Arctic Cooling Lüfter mit 800 U die warme Luft aus dem Gehäuse. Das Netzteil ist über dem Mainboard und schaufelt mit Luft aus dem Gehäuse. Den Cpu Kühler habe ich schonmal neu aufgesetzt (AS5 sehr dünn aufgetragen). Die Heatpipes werden warm und er schafft die Hitze auch vom Kühler. Es staut sich dann halt nur im Gehäuse. Gehäuse ist ein Sharkoon Revenge. Vorher mit einem Phenom II X4 960T hatte ich keine Probleme - der hat einfach weniger Hitze produziert.
Wie kann ich das Problem möglichst günstig beheben? Neues Gehäuse? Neuen CPU Kühler? Als Lüfter könnte ich noch einen leisen Noiseblocker XL1 in die Seitenwand installieren - den habe ich noch rumliegen.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
lg
ich bräuchte mal euren Rat. Folgendes Problem:
Wenn das Gehäuse geschlossen ist, dann wird das System unter Prime sehr warm (knapp über 70 C) - zu warm trifft es eher. Wenn ich das Seitenteil des Gehäuses entferne, dann habe ich wünschenswerte Temperaturen ~64 C @ 3,8 Ghz @ 1,36 V. Die CPU hat eine derb niedrige VID und ist daher nicht super einfach zu kühlen. Cpu Kühler ist ein EKL Alpenföhn Kühler. Der läuft unter Last auf maximal 1200U. Mein System ist auf Silent gedrimmt. Vorn schaufelt ein 120er Scythe Slipstream mit 500 U kalte Luft in das Gehäuse. Hinten bläst ein 120er Arctic Cooling Lüfter mit 800 U die warme Luft aus dem Gehäuse. Das Netzteil ist über dem Mainboard und schaufelt mit Luft aus dem Gehäuse. Den Cpu Kühler habe ich schonmal neu aufgesetzt (AS5 sehr dünn aufgetragen). Die Heatpipes werden warm und er schafft die Hitze auch vom Kühler. Es staut sich dann halt nur im Gehäuse. Gehäuse ist ein Sharkoon Revenge. Vorher mit einem Phenom II X4 960T hatte ich keine Probleme - der hat einfach weniger Hitze produziert.
Wie kann ich das Problem möglichst günstig beheben? Neues Gehäuse? Neuen CPU Kühler? Als Lüfter könnte ich noch einen leisen Noiseblocker XL1 in die Seitenwand installieren - den habe ich noch rumliegen.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
lg