Habe anscheinend Hitzestau im Gehäuse. Preiswerte Lösung gesucht.

t4ker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
3.431
Ort
Osten
Hey,

ich bräuchte mal euren Rat. Folgendes Problem:

Wenn das Gehäuse geschlossen ist, dann wird das System unter Prime sehr warm (knapp über 70 C) - zu warm trifft es eher. Wenn ich das Seitenteil des Gehäuses entferne, dann habe ich wünschenswerte Temperaturen ~64 C @ 3,8 Ghz @ 1,36 V. Die CPU hat eine derb niedrige VID und ist daher nicht super einfach zu kühlen. Cpu Kühler ist ein EKL Alpenföhn Kühler. Der läuft unter Last auf maximal 1200U. Mein System ist auf Silent gedrimmt. Vorn schaufelt ein 120er Scythe Slipstream mit 500 U kalte Luft in das Gehäuse. Hinten bläst ein 120er Arctic Cooling Lüfter mit 800 U die warme Luft aus dem Gehäuse. Das Netzteil ist über dem Mainboard und schaufelt mit Luft aus dem Gehäuse. Den Cpu Kühler habe ich schonmal neu aufgesetzt (AS5 sehr dünn aufgetragen). Die Heatpipes werden warm und er schafft die Hitze auch vom Kühler. Es staut sich dann halt nur im Gehäuse. Gehäuse ist ein Sharkoon Revenge. Vorher mit einem Phenom II X4 960T hatte ich keine Probleme - der hat einfach weniger Hitze produziert.

Wie kann ich das Problem möglichst günstig beheben? Neues Gehäuse? Neuen CPU Kühler? Als Lüfter könnte ich noch einen leisen Noiseblocker XL1 in die Seitenwand installieren - den habe ich noch rumliegen.

Für Hilfe wäre ich dankbar.

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal die Drehzahl des Frontlüfters erhöhen? 500rpm sind zwar schön leise, nur befördern die dann nicht mehr wirklich Luft ins Case.

Aber du hast dir die Frage schon selbst beantwortet. Die Cpu scheint wohl ein kleiner Hitzkopf zu sein. Entweder, du lässt ihn mit Standardtakt laufen, dann sollten die Temperaturen auch wieder stimmen.
Brauchst also meiner Meinung nach nix neues kaufen, wenn du eben den 1055T mitm Standardtakt laufen lässt.
 
Was ist denn das für ein Alpenfön Kühler?


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Alpenföhn Groß Clockner....hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Nicht so hoch übertakten ist keine Option - dafür habe ich mir keinen X6 gekauft der @ 4,3 ghz pretestet ist.

lg
 
Besseren Kühler kaufen, der Groß Clockner ist mittlerweile schon recht dürftig.

Du könntest natürlich stärkere Gehäuselüfter verbauen aber das wird mMn. nicht das gewünschte bringen, hast du noch weitere Plätze für Lüfter?

klar ist aber eins: dein alter 960T hat weniger Kerne und wahrscheinlich keine so niedrige VID - der X6 heizt einfach deutlich mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
In die Seite war leider doch kein Kühler mehr einbaubar, da der Groß Clockner da im weg ist. Mit geschlossenem Gehäuse und 3,5 Ghz habe ich die Temperaturen super im Griff. Habe mir daher ein neues Gehause bestellt: Enermax Ostrog, 2x 140er Noiseblocker XK1 (800U), Enermax MX-4 Wärmeleitpaste und einen Thermalright Macho HR-02. Denke damit sind die Probleme weg. War zwar nicht billig (105€), aber Qualität hat halt ihren Preis. Das Gehäuse hat schon einen 120er Lüfter eingebaut. Da schaue ich mal wie laut der ist. Wenn der zu laut ist, dann fliegt der raus. Habe ja noch den Scythe Slipstream mit 500 U, den Noiseblocker XL1 mit 800U und einen Arctic Cooling F12 PWM. Die leisesten 2 120er von den 4 bleiben dann im Gehäuse.

So viel steht fest:

-der Arctic Cooling F12 120er kommt wieder hinten rein und blässt die warme Luft nach draußen
-der Scythe Slipstream oder Noiseblocker XL1 kommen in die Front und schaufeln Luft in das Gehäuse

Option A: Ein Noiseblocker 140er "in der Gehäuse Decke" (rausblasen) und einer in der Seite (reinblasen)
Option B: Zwei Noiseblocker 140er "in der Gehäuse Decke" blasen raus

Welche Option sollte besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
der ganze Aufwand nur, wegen 300Mhz mehr? Da hätt ich den 1055T lieber mit Standardtakt laufen lassen ;)
 
Naja wir sind hier im Luxx ;)


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
langsam wird das ne dumme Ausrede ;)

Ich erschlag mich mitm Computer, wieso? Naja, wir sind ja im Luxx.... nej ^^

Meiner Meinung nach müsste nen neues Gehäuse ni sein, der Macho tät vielleicht schon reichen.
 
Die alten Komponenten sind noch gut in Schuss und kommen meinen 2. Rechner zu gute. Der hat derzeit nen miserables Gehäuse und die Kühlung dort ist auch mehr schlecht als Recht.
 
Das bestellte Zeugs hat es gerissen. Habe jetzt bei X6@4Ghz nicht einmal 60 Grad unter Vollast (Prime und LinX). Denke 4,2 Ghz würde ich nun schaffen :).

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh