Habt ihr auch solche Voltage-Probs mit dem Abit NF7-S

F|W

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
328
Ort
Hamburg
Moin,
ich habe eben im oc-Forum gelesen, dass einige Leute Probs mit den Voltages auf dem Abit NF7-S haben (VCore viel zu niedrig usw.).
Deswegen wollte ich nochmal wissen, ob ihr das bestätigen könnt?!

Wenn das wirklich so ist, dann werde ich mir doch das Epox 8RDA+ holen. Nur die Frage ist, ob das Epox auch Probs hat?!

Denn wenn ich mir n neues Board hole, dann muss das auch das Non-Plus-Ultra sein.
Ganz nebenbei: Das Board soll wirklich gut zum oc'n sein und es muss rock-stable sein! ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das NF7 Rev2 overvoltet Vdimm umd ca. 0.1 und undervoltet VCore um ca 0.05
 
Original geschrieben von burnout
das NF7 Rev2 overvoltet Vdimm umd ca. 0.1 und undervoltet VCore um ca 0.05
Gegen das overvolten des VDimm habe ich absolut nix :asthanos:, aber gegen das undervolten des VCores habe ich was. Wenn ich jetzt n VCore von 1,85V einstelle, habe ich dann ja nur noch 1,8V. Und das kanns doch nicht sein!
Wie sieht es denn mit dem Epox 8RDA+ aus? Hat das auch Porbs mit was auch immer? :confused:
 
Bekannter hat das Epox;selbes NT sonst auch so ziemlich selbe Komponenten ,sehr stabile Werte.Keine extremen Abweichungen wie auch bei Meinem Abit.:eek:
Seh es aber nicht so als Problem mein XP1700+ steht im Bios auf Default(1,5 V weil super DLT3C)MBM zeigt mir max 1,46V und dat Teil läuft z.Z. Topstable @10,5x200.
Hol mir aber trotzdem wieder ein NF7-S Rev 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Booster
Bekannter hat das Epox;selbes NT sonst auch so ziemlich selbe Komponenten ,sehr stabile Werte.Keine extremen Abweichungen wie auch bei Meinem Abit.:eek:
Hol mir aber trotzdem wieder ein NF7-S Rev 2.
Naja, für das Geld eines Abit NF7-S bekomme ich eben schon n Epox 8RDA3+. Und das Abit hat eben diese "komischen" Voltages. Dafür hat es SATA-Raid.
Und das wollte ich ja eigentlich auch.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in ner Zwickmühle stecke... :rolleyes:
Zum einen will ich ein "perfektes" MoBo, zum anderen wollte ich zumindest PATA-Raid. Da das Abit aber die Probs mit den Voltages hat und die Epoxes kein Raid, frage ich mich, welches Board ich jetzt nehmen soll! :rolleyes: :(
 
F|W
Denke dochmal logig wenn das NF7 um 0.05V undervoltet dann stellst du es um 0.05 V höher .Bis 2,2V hast du eine Menge Reserve .:d
 
nen 8RDA+ kriegste für etwas weniger als NF7-S,aber 8RDA3+ musste schon 20 Euro mehr zahlen und wenn Du Glück hast Du keine Speicherprobs. NF7-S Rev2 eben für 104 Euro bestellt.;)
 
Original geschrieben von Booster
nen 8RDA+ kriegste für etwas weniger als NF7-S,aber 8RDA3+ musste schon 20 Euro mehr zahlen und wenn Du Glück hast Du keine Speicherprobs. NF7-S Rev2 eben für 104 Euro bestellt.;)
Das Epox 8RDA3+ kostet etwa 110?, das Abit NF7-S etwa 105? und das Epox 8RDA+ etwa 100?. ;)

@Stormxl: Schon klar, aber mich stört das irgendwie. Und ich habe mal in nem Review gelesen ( :rolleyes: ), dass man den VCore des Abit NF7-S bei nem 1.6V-Prozzi nur auf 1.85V stellen kann. Das wären dann 1.8V "real".

Aber ich glaube, ich hol mir doch das Abit NF7-S. Scheiss auf die 5? und auf den "Schönheitsfehler", dafür hat das Board SATA-Raid! :d
 
8RDA3+ ab 119 Euro,NF7-S hat besseren Sound wie beide Epox.:)
 
Original geschrieben von Booster
8RDA3+ ab 119 Euro,NF7-S hat besseren Sound wie beide Epox.:)
laut geizhals.at/de kostet das 8RDA3+ ab 109? ;)
Sound ist mir egal, da ich eh ne Audigy (modded to Audigy2) einsetzen werde
 
Original geschrieben von Performer
Und das Abit NF7 kostet zur Zeit ganz genau 85,00 euro bei MF :coolblue:
Oha, das ist mal n sau gutes Argument FÜR das Abit! :d
Ich denke, dann werde ich gleich mal bestellen! :d
EDIT: Achso, das NF7, ich will ja das NF7-S :rolleyes: Aber trotzdem, dann werde ich wohl doch das NF7-S nehmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh