Hama Cinchkabel mit hochwertigerem ersetzen?

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Hallo, ich wollte fragen, ob ich durch ersetzen meines Hama Cinch/Klinke Kabels einen noch deteilreicheren Sound ahben könnte. Ich weiß, das es bei den Lautsprecherkabeln Voodoo ist, weil die sowieso dick genug sind, allerdings ist das Hama Cinchkabel 5 m lang und hat eine standart dicke. Ich hab gehört das bei über einem Meter das Cinchkabel schon besser sein sollte, als Hama, stimmt das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
spaar das geld und investiere irgendwann mal in hochwertigere boxen.
 
du hast doch schon eine Antwort von jemanden in dem anderen Thread bekommen.
Wenn du mehr Details hören willst, arbeite erstens an deiner Lautsprecheraufstellung.
Oder lege dir für mehr Details andere Lautsprecher zu, bevor du das Geld in teure Kabel investierst.
Aber so ne Frage kannst du auch ganz einfach im Sammelthread stellen und musst doch nicht einen extra Thread aufmachen.
 
Im Sammelthread könnten solche Fragen ignoriert werden. Warum haben dann manche gesagt, bei über 1 m sollte man hochwetige Cinchkabel kaufen, wo mein Cinchkabel schon 5 m hat.
 
es geht mehr oder minder darum, das ein nicht hochwertiges Kabel schlecht geschirmt sein kann und es dann zu Störeinflüssen von außen kommen könnte oder dass die Cinchstecker schlecht verarbeitet sind und nen Wackler haben könnten, da die genaue größe meines Wissens nicht wirklich genormt ist. Mehr Details durch ein anderes Kabel gehört aber eher in Richtung Voodo :)
Und die ersten Aufzählungen können sein, ist aber sicher kein muss. Und 5m ist ansich nicht viel meiner Meinung nach.
Und wirklich minderwertig wird das Hama Cinchkabel bestimmt auch nicht sein, da geht man meistens eher von den wirklichen billigen Beipackstrippen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Lautstärke meiner Soundkarte runterdrehe hört es sich lang nicht so fest an wie wenn die Lautstärke hoch ist, genau so ist es beim MP3 Player, obwohl der MP3 Player sich besser wie die Soundkarte anhört. Bei sehr niedrigen Pegeln hört es sich nicht so dynamisch an und das könnte vom kabel sein.

Das es sich anders anhört, wenn ich die Lautstärke meiner Soundkarte senke zeigt mir, dass das Signal vom Kabel nicht 1 zu 1 übertragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu dem Phänomen mit der Lautstärke wurde dir schon mal was gesagt, nein sogar ausgehend über mehrere Posts erläutert, aber das hast du anscheinend überlesen oder nicht registriert.
Aber wenn du sowieso weisst dass es vom Kabel kommt, warum kaufst du dir dann nicht einfach was neues und bist danach Glücklich? :)
 
ich suche garantiert nicht für dich jetzt die unzähligen Threads ab, dass darfst du schon selber tun :)
 
doch, du hast wie üblich nur über die wesentlichen Informationen hinweggelesen.
Aber da ich nicht so sein möchte gebe ich dir einen Hinweis, es ging um Subjektives Wahrnehmen, Lautstärke und Antrieb. :-)
 
Das es sich anders anhört, wenn ich die Lautstärke meiner Soundkarte senke zeigt mir, dass das Signal vom Kabel nicht 1 zu 1 übertragen wird.

wenn dies so sein sollte (was ich ehrlich gesagt nicht glaube), dann hast du dir deine frage in deinem eigenen thread selber beantwortet. ergo müsstest du dir jetzt ein neues "cinch zu klinke"-kabel bestellen. du kannst es ja nur testen, was anderes bleibt dir wohl nicht übrig. zurückschicken kann man so ein kabel allemal.
 
Das Phänomen mit dem Klangbei niedrigen und hohen Lautstärken wurde schonmal erörtert. Da haben ich und andere was dazu geschrieben, als es um die Loudness Funktion ging.
Der Effekt liegt an einem Mangel der Ohren, nicht am Kabel. Das einzig wirkungsvolle Mittel dagegen ist eine Loudness Funktion sauber eingestellt und wohl dosiert oder aber Gas geben ;)

Am Kabel liegt es nicht und es lohnt auch nicht, teurer Kabel zu nehmen.
 
Stimmt, über des haben wir geredet, allerdings wenn ich die lautstärke an der Soundkarte reduziere und dan am Verstärker lauter mach, hört man mehr rauschen und es hört sich nicht ganz so sauber an, ob das am Kabel oder am Eigenrauschen vom Verstärker liegt?
 
Wird eher das Grundrauschen sein von Soundkarte und Amp sein.

Kannst es auch mal spaßeshalber probieren mit nem hochwertigen Kabel und das dann gegebenenfalls zurückschicken. Wenn das kabel nicht an unzähligen Störquellen vorbeigeht, ist die Schirmung bei einem Hama Kabel mehr als ausreichend.

ich kann dir aber sagen: Ich hab hinterm Schreibtisch ne Kabelwurst und habe keine Unterschiede zwischen nem Hama Standard - 3€ - kabel und nem gut geschrimten 30€ Kabel hören können.
 
Ja ob man es subjektiv hören kan spielt ja keine rolle, manche haben schlechtere ohren als andere, mir haben schon viele gesagt, ich hab gute Ohren.
 
du warst doch damals so begeistert von dem hifi-aktiv Artikel/Test, das wäre dann relativ Objektiv zu dem Thema.
 
ich geh' mal davon aus, das deine kabel elektrisch einwandfrei sind (sonst würde man das hören). Kabel müssen nämlich nur ganz simple dinge tun, und zwar strom leiten oder auch wäsche hängen lassen.

Es gibt durchaus klangverschlechterungen durch kabel, die man grob gesagt in zwei arten unterteilen kann: HF-Einstreuungen wegen schlechter Abschirmung ("radio" hören), sowie frequenzveränderungen (z.b. leichte höhenreduzierung, tritt eigentlich nur bei gaaaaaaanz billigen kabeln auf, z.b. bei schlechten wäscheleinen).

Du kannst natürlich dein 10€ Hama-Kabel, welches doppelt geschirmt ist, durch ein 15€ Kabel ersetzen, welches ebenfalls doppelt geschirmt ist und aus der gleichen fabrik kommt ersetzen. Oder du kannst für hunderte von euro ein voodookabel kaufen. Dann solltest du aber auch vorher schon fest überzeugt sein, daß es besser klingt, ansonsten lohnt sich die investition nicht :fresse:. Alternativ kannst das geld auch an mich überweisen.
 
Warum hört es sich dann, wenn ich meine Soundkarte auf 15 % runterdrehe leicht wie als äre ein Echo an und nicht so deteilreich wie wenn ich sie auf 70% (meine Standartlautstärke) hab. Wenn ich auf 15 % runterdrehe, aber dafür beim Verstärker lauter, müsste es sich exakt gleich anhören.
 
ja, kann man erklären, bringt dir aber nichts. Warum? Weil du ja schon herausgefunden hast, was besser klingt, und sich daran mit einem anderen kabel nichts ändern wird.
Im audiobereich sollte man sich zuallererst auf seine ohren verlassen ;)
 
doch, mir würde es was bringen, ich glaube ganz einfach, das Kabel kann zum Beispiel extrem leise Geräusche nicht Deteilreich genug übertragen und deswegen kommen sie nicht gut genug zur Geltung.
 
vieleicht solltest du auch einfach der bitteren wahrheit in die augen sehen das deine anlage einfach unterer durchschnitt ist. ein neues cinchkabel ändert auch nichts an der tatsache.
 
Bevor jetzt gleich wieder Beleidigungen und der Späm anfangen mache ich hier dicht, deine Frage Radi wurde ja beantwortet (also das es nicht viel bringt) und somit gibt es aus meiner Sicht keinen weiteren Diskussionsbedarf. ;)

*close*

Edit: Da es noch zu keinen großen Auseinandersetzungen gekommen ist und mich Radi gebeten hat den Thread wieder zu eröffnen wage ich mal einen Versuch ob es auch halbwegs normal ablaufen kann, sobald es hier nur ansatzweise wieder von vorn anfängt ist dicht.

Also macht das beste draus!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
doch, mir würde es was bringen, ich glaube ganz einfach, das Kabel kann zum Beispiel extrem leise Geräusche nicht Deteilreich genug übertragen und deswegen kommen sie nicht gut genug zur Geltung.

Aber verstehst, wie das Kabel funktioniert, ist unabhängig von deinem Glauben ;)

Sagen wir es mal vereinfacht so: Deine Soundkarte hat am Ausgangssignal ein gewisses Grundrauschen (dein MP3 Player btw auch, genauso wie jede Quelle). Stellst du jetzt den Ausgangspegel ganz leise, ist das Grundrauschen im Verhältnis zum Signal lauter, als wenn das Ausgangssignal lauter wäre.
Das Kabel (um aufs eigentliche Thema zu kommen) macht nun nix anderes als diese Signale übertragen und es ist ihm herzlich egal, was es überträgt.
Was dann ein Kabel noch bewirken kann, da hat Grand die 2 wesentlichen Effekte genannt. Alles andere liegt nicht am Kabel.
Wenn du deinen MP3 Player ganz leise stellst und deinen AMP aufdrehst, hast du auch ein sehr viel lauteres Rauschen.

Mir ist nicht ganz klar, was du mit dem Echo meinst. Ganz evtl könnte ich mir vorstellen, dass deine Soundkarte nen Knacks hat und irgendwie ein Phantomsignal noch produziert, aber das Kabel ist es auch in diesem Fall nicht.

Zum Vergleich: Die meisten haben die ja abgeraten vom Neukauf einer Soundkarte, weil die Effekte minimal wären und von Effekten wie Aufstellung und Raumakustik einfach an die Wand geklatscht werden und man so viel mehr "einstellen" kann.
Im Vergleich zum Kabel wäre aber die Investition in eine Soundkarte um ein vielfaches sinnvoller. Du verstehst, worauf ich hinauswill?
Cinch Kabel mit fünffach Schirmung und sonstigem Schnickschnack für mehr als 2€/m sind im HiFi Audio Bereich schlicht Voodoo.
 
vorallem müsste deine Soundkarte erstmal abgeschirmt sein.

Schmeiss dein Geld nicht zum Fenster raus
 
Kauf dir doch einfach ein Kabel für 100€ und teste es selbst ;)
Wenn das Kabel aber teurer als deine Lautsprecher ist, dann stimmt was nicht...
 
oh man radi.. kauf dir nen cd player.. dazu nen meter oehlbach goldkabel.. und ersparr uns dann nen haufen posts zum thema soundkarte, kabel, mp3 player...

kann mich noch erinnern wie toll du den artikel fandest wos drum ging das dieses kabal vodoo nur schwachsinn ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh