Adonay
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.993
- Ort
- Remscheid
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E Carbon WiFi
- Kühler
- Thermaltake Toughliquid 420 EX Pro ARGB Sync
- Speicher
- 2x 16GB Corsair Vengeance RGB DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4080 SUPER X3 OC
- Display
- 2x Samsung G4B 25"
- SSD
- 4x WD Black SN850X 4TB
- Gehäuse
- be quiet! Light Base 900 FX
- Netzteil
- Corsair HX1500i
- Keyboard
- Corsair K70 Rapidfire RGB
- Mouse
- Corsair Dark Core RGB Pro SE
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Habe mir letzte Woche ein Toshiba-Notebook gegönnt.
Das Notebook wird überwiegend zuhause betrieben und daher habe ich bisher noch nicht den Akku eingesetzt.
Beim Googlen sind die Tips der Akkupflege teilweise sehr wiedersprüchlich und ich frage mich nun wie ich den Akku am besten handhaben soll?!
Ich wollte ihn nun zurerst mehrere Male volladen um die eigentliche Kapazität zu erreichen und schon dabei stellen sich mir einige Fragen in den Weg:
1. Sollte man die ersten Ladungen bei ausgeschaltetem Notebook machen oder kann das Notebook ruhig nebenbei betrieben werden?
2. Ist es so das man bei einer Entladung bis 40% schon wieder aufladen muß?
3. Wo sollte man anschließend (nach den ersten Ladezyklen) den Akku lagern, im Notebook oder außerhalb?
4. Soll man den Akku regelmäßig benutzen sprich entladen und volladen?
Ich hoffe mir kann die Fragen jemand beantworten der sich gut mit Akkus auskennt denn ein neuer Akku ist ja leider ziemlich teuer...
Das Notebook wird überwiegend zuhause betrieben und daher habe ich bisher noch nicht den Akku eingesetzt.
Beim Googlen sind die Tips der Akkupflege teilweise sehr wiedersprüchlich und ich frage mich nun wie ich den Akku am besten handhaben soll?!
Ich wollte ihn nun zurerst mehrere Male volladen um die eigentliche Kapazität zu erreichen und schon dabei stellen sich mir einige Fragen in den Weg:
1. Sollte man die ersten Ladungen bei ausgeschaltetem Notebook machen oder kann das Notebook ruhig nebenbei betrieben werden?
2. Ist es so das man bei einer Entladung bis 40% schon wieder aufladen muß?
3. Wo sollte man anschließend (nach den ersten Ladezyklen) den Akku lagern, im Notebook oder außerhalb?
4. Soll man den Akku regelmäßig benutzen sprich entladen und volladen?
Ich hoffe mir kann die Fragen jemand beantworten der sich gut mit Akkus auskennt denn ein neuer Akku ist ja leider ziemlich teuer...