Handy angeblich Wasserschaden, was tun?

morumbinas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2007
Beiträge
403
Hallo,

ich bin jetzt zwar ein bisschen sauer aber naja :mad:

Ich hatte mein Nokia 7500 in Reperatur gegeben, da sich mein Handy aufgehängt hat. Nachdem ich den Shop (Normaler Einzelhandel, der u.a. für Nokia Handys repariert) jetzt ein paar Tage nicht telefonisch erreicht habe, wird mir nur in einer Email mitgeteilt, dass mein Handy einen Wasserschaden hat. Mein Handy war kein einziges mal mit Wasser in berührung, auch die Temperaturunterschiede waren nicht gravierend, dass sich Kondenzwasser gebildet hat.

Ich weis jetzt echt nicht was ich machen soll, Verbraucherschutz einschalten? Vielleicht habt ihr ne Idee. Das Handy hat ich gerade mal ein Monat und jetzt sowas!

DANKE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
handy wiederholen und woanders anschauen lassen. hab ein schlechtes gefühl bei "telefonisch nicht erreicht" und dann plötzlich so einer fehlermeldung. als wär denen das selber ins wasser gefallen und sie vertuschen es jetzt.
 
ich zitier mal eben ein Urteil:

"Ein Österreicher, der nach mehrfachen Schwierigkeiten sowie einem erfolglosen ersten Reparaturversuch seines Handys das Gerät abermals in die Werkstatt schickte, erhielt das Handy ohne Reparatur zurück. Grund: im Inneren des Handys wurde Feuchtigkeit vorgefunden. Wasserschäden bei Mobiltelefonen, so die Meinung der Werkstatt, gehen einzig und allein auf unsachgemäßen Umgang des Nutzers zurück.

Der Österreicher klagte auf Wandlung des Vertrags und Rückzahlung des Kaufpreises. Ein Sachverständiger gab an, dass nicht die Feuchtigkeit, wohl aber ein Problem mit der Elektronik die Ursache für den Defekt sei. Somit erhielt der Kläger vom Gericht Recht und soll nun den Kaufbetrag bei Rückgabe des defekten Handys erhalten. Feuchtigkeitsschäden dürfen nicht einfach die Gewährleistung entziehen."


hier ein link dazu: http://www.areamobile.de/news/8351.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh