[Kaufberatung] Hardware für HTPC

Zeror

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
60
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen neuen HTPC zusammenbasteln und bräuchte da noch etwas Hilfe bei der Auswahl der Komponenten.

Es sollen hauptsächlich HD-Filme abgespielt, teils über Netzwerk gestreamt und sonst auch per optischem Laufwerk. Dafür ist bereits ein externes Blu-Ray-Laufwerk vorhanden, ein internes ist daher nicht zwingend notwendig. Wichtig ist mir auch den PC per Fernsteuerung zu bedienen (eventuell mit einer Logitech Harmony, damit mal alle anderen Fernbedienungen hier verschwinden...), möchte dafür aber auf keinen Fall einen IR-Empfänger als Stick in der Front stecken haben. Was gibt es da für gute Möglichkeiten? Notfalls würde ich auch am Gehäuse bisschen rumschnippeln, um "intern" einen Empfänger unterzubringen.

Wichtig ist mir auch, dass der PC klein (mini-ITX) und sehr leise ist und wenig Strom benötigt. Ich tendiere selber zu AMD, da Intel immer noch den 24p-Bug hat (oder?) und ich keine dedizierte Grafikkarte nutzen möchte. Der Grafikchip sollte natürlich die HD-Wiedergabe übernehmen. Als Software soll XBMC wahrscheinlich zusammen mti Win8 zum Einsatz kommen. Das Menü sollte nicht ruckeln. Was für ein Prozessor wäre da also anzuraten? Preis so niedrig wie möglich, Leistungen so viel wie nötig. Ich weiß nicht, ob mir die Leistung eines z.B. E-350 reichen würde für XBMC, ansonsten würde ich so eine Lösung bevorzugen (gibt da ja auch ein paar schicke passivgekühlte Mainboards).

Also nochmal zusammengefasst: Aus welchen Prozessor sollte ich am besten setzen und wie macht man das am besten mit einer Fernbedienung, ohne sich die Front komplett zu verschandeln und 200 Euro alleine für das Gehäuse auszugeben? Alternativ könnte ich auch auf einen Fertig-Mini-PC zurückgreifen, wenn er leise ist. TV schauen möchte ich damit nicht.

Grüße
Zeror
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass das mit dem E-350, fürs gleiche Geld gibt es besseres

AMD ist mit einem kleinen Gehäuse schwieriger kühl zu halten als Intel. Ein Problem ist, dass du entweder ein großes Gehäuse brauchst, einen teuren kühler (ca. 40 Euro) oder eben ein passives Gehäuse.

Ich persönlich finde, dass du von der Preis- / Leistung her nichts besseres kaufen kannst, als das Streacom FC8 Evo. Das Gehäuse kostet zwar 149 Euro, löst aber gleich zwei deiner Probleme auf optimale Weise. Fernbedienung und Kühlung.

Wenn man es mal nachrechnet, zahlst du so etwa 60 - 70 Euro mehr, als für ein nicht passives Gehäuse. Das lohnt sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal danke für die schnelle Antwort. Das Streacom sieht sehr gut aus, da kannte ich bisher nur eine Version ohne IR-Empfänger. Ist dieser dann per USB angeschlossen oder wie läuft das? Und welche Netzteile wären dann empfehlenswert? Kenne mich mit Pico-Dingern nicht aus.

Bin ansonsten auch für weitere vorschläge offen.
 
ein pico psu mit 120w sollte mehr als ausreichend sein, je nach komponenten könnten auch schonn 60w oder 80w reichen. zu finden und zu kaufen hier
 
da kannte ich bisher nur eine Version ohne IR-Empfänger. Ist dieser dann per USB angeschlossen oder wie läuft das?
Vorne ist eine IR-Linse. Er wird intern verbaut und ist unsichtbar. Es gibt einen von Streacom der perfekt passt.
 
Ein par Wochen kann ich auf jeden Fall noch warten, mir ging es ja auch erstmal um die Basics. Wenn die neuen CPUs raus komen, sinken die alten bestimmt nochmal im Preis, wirklich viel Performance brauche ich ja nicht.
Danke jedenfalls schonmal für die Ratschläge :) Wird jetzt noch eine schwierige Entscheidung für was ich mich entscheide.
 
die alten werden abverkauft weil end-of-life. und da müssen die preise nicht unbedingt sinken, intel hats vor gemacht ;)
 
Wobei AMD auch nicht Intel ist ;) Mal abwarten... Eine Frage, die ich mir vorhin schon gestellt habe: Wäre es mit einer Harmony möglich beim Booten ein (relativ einfaches) Passwort einzugeben? Bin am überlegen all meine Festplatten mit TrueCrypt komplett zu verschlüsseln, am HTPC möchte ich aber soweit es geht auf eine Tastatur verzichten.
 
du willst bei dir zu hause deinen htpc mit truecrypt sichern? oder wohnst du auf nem bahnhof wo jeder dran kann.
aber theoretisch kann das mit der harmony klappen, musst nur tasten die passenden buchstaben zuordnen. aber ob beim booten ehome schon unterstützt wird? oder eine minitastatur anklemmen wie logitech dinovo mini, gibts auch in preiswert da es dir ja nicht auf schönheit ankommt in dem fall.
 
du willst bei dir zu hause deinen htpc mit truecrypt sichern? oder wohnst du auf nem bahnhof wo jeder dran kann.
aber theoretisch kann das mit der harmony klappen, musst nur tasten die passenden buchstaben zuordnen. aber ob beim booten ehome schon unterstützt wird? oder eine minitastatur anklemmen wie logitech dinovo mini, gibts auch in preiswert da es dir ja nicht auf schönheit ankommt in dem fall.
Verstehe den Sinn davon auch nicht so ganz die HTPC SystemFestplatte mit TrueCrypt zu sichern. Kenne aber auch Leute die denken das MUSS unbedingt immer sein.
Das der FB Treiber schon geladen ist beim Booten glaube ich auch nicht. Müsste man aber testen. Kommt vielleicht auch auf den IR-Empfänger an.

Ein Keyboard am HTPC halte ich immer für sinnvoll. Brauche es zwar ca. nur einmal die Woche aber dann bin ich immer heil froh das ich eins habe. Siehe dazu mal hier [Info] Wohnzimmertaugliche Keyboards - HTPC Hardware. - XBMCNerds
 
keibertz schrieb:
Ein Keyboard am HTPC halte ich immer für sinnvoll. Brauche es zwar ca. nur einmal die Woche aber dann bin ich immer heil froh das ich eins habe.

muss ich dir uneingeschränkt recht geben. liegt meist im schrank, aber wenn man was machen will hab ich keine lust erst ne usb-tastatur dran zu klemmen und nen halben meter vorm tv zu sitzen ;)

keibertz schrieb:
Kenne aber auch Leute die denken das MUSS unbedingt immer sein.

(ironie)ja versteh ich ja auch ein bisschen. im zeitalter des bundestrojaners muss jeder, ich meine wirklich jeder, angst haben dass das fbi feststellt dass man eine geklaute windowskopie verwendet.(/ironie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, nein, um meine Software geht es mir nicht ;) Ich möchte nur nicht irgendwann von der Arbeit kommen um festzustellen, dass meine Bude in der zwischenzeit leer geräumt wurde und dann meine persönlichen Daten in fremde Hände gelangt sind (wie jetzt mal wieder bei Nachbarn passiert). Ich werde meine wichtigen Dateien alle auf dem HTPC lagern, nicht auf meinem Haupt-PC, ergo sollte es für alle Festplatten eine Verschlüsselung geben. Notfalls verschlüssele ich auch alle Platten außer die System-Platte des HTPCs (bzw. nur dort, wo meine wichtigen Daten liegen), die Komplettverschlüsselung ist mir aber lieber. Ob das für einen Sinn ergibt oder macht, kann aber ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden ;)

Was eine Tastatur angeht: Klar, wenn man sie einmal pro Woche benötigt, kann ich kurz die von meinem PC nutzen oder meine kabellose Maus in Kombination mit der Bildschirmtastatur nutzen. Aber ich möchte nicht bei jedem Booten die Tastatur in die Hand nehmen.

Und nochmal Danke für die Ratschläge, ich werde mich spätestens nochmal melden soweit der genaue Kaufzeitpunkt feststeht. In der Zwischenzeit werde ich alles weitere durch"planen" :)
 
versuch es dir so einfach wie möglich zu machen. lieber eine ssd für system und "unwichtiges" und eine 2te platte komplett gesichert oder eine usb platte mit truecrypt. weil für htpc video schauen musst du ja nicht unbedingt tc passwort eingeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh