Hardware für mkv in 1080p?

El Duderino

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2006
Beiträge
152
Ort
Magdeburg
Hallo,

Ich suche noch die passende HW für meinen zukünftigen HTPC.

Man kann in fast allen Foren die ähnliche Antwort lesen bei ner Kaufberatung für nen HTPC der HD Inhalte abspielen soll.

Es läuft auf nen Board mit Onboard HD Beschleunigung ala 8200 oder HD3200 plus sparsame AMD CPU hinaus.

Ich denke mal 80% meinen mit HD Inhalten die sehr populären MKV Container.

Nun liesst man hier und da ständig das die Hardwarebeschleunigung bei MKV nichts bringt.
Damit wären die ganzen HD Onboardbeschleunigungen ja witzlos und man sollte eher auf eine potente CPU setzen.
Will mir nicht Hardware kaufen und dann alles in Rucklern geniessen.

Aktuell soll es folgendes werden:

780g Board
4050e CPU
2GB Ram

Hat jemand diese Kombi und spielt damit 1080p mkv's ruckelfrei ab?
Die CPU Auslastung wäre auch noch interessant.

Wenn die CPU trotz der Onboardbeschleunigung 90-100% braucht, kann man sich die Onboardlösung auch in die Haare schmieren und ne stärkere CPU nehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich suche noch die passende HW für meinen zukünftigen HTPC.

Man kann in fast allen Foren die ähnliche Antwort lesen bei ner Kaufberatung für nen HTPC der HD Inhalte abspielen soll.

Es läuft auf nen Board mit Onboard HD Beschleunigung ala 8200 oder HD3200 plus sparsame AMD CPU hinaus.

Ich denke mal 80% meinen mit HD Inhalten die sehr populären MKV Container.

Nun liesst man hier und da ständig das die Hardwarebeschleunigung bei MKV nichts bringt.
Damit wären die ganzen HD Onboardbeschleunigungen ja witzlos und man sollte eher auf eine potente CPU setzen.
Will mir nicht Hardware kaufen und dann alles in Rucklern geniessen.

Aktuell soll es folgendes werden:

780g Board
4050e CPU
2GB Ram

Hat jemand diese Kombi und spielt damit 1080p mkv's ruckelfrei ab?
Die CPU Auslastung wäre auch noch interessant.

Wenn die CPU trotz der Onboardbeschleunigung 90-100% braucht, kann man sich die Onboardlösung auch in die Haare schmieren und ne stärkere CPU nehmen.

Entweder die Filme kaufen und ruckelfrei per Hardwarebeschleunigung anschauen oder gleich einen Mediaplayer kaufen, der 1080p-MKVs ruckelfrei abspielt, z.B. der Popcorn-Hour.
 
Also die CPU ist in der Tat wichtig. Denn, wie schon bemerkt, bringt die Hardwarebeschleunigung bei MKVs nichts. Habe selber eine 2600pro die dann keine Regung zeigt. Meine CPU (Intel E2180@2,5GHz) pendelt zwischen 30-60% Auslastung. Da ruckelt nichts.

Der 4050 dürfte da etwas höher ausgelastet werden. Den 4050 eventuell übertakten oder gleich einen 4850.

Also einen Mediaplayer brauchst du dir deshalb nicht kaufen. Obwohl er eine Alternative wäre.
 
Die Kombination hatte ich ich bin erst auf den 4850 umgestiegen, dann auf den Blackedition 5000. Beide Prozessoren kamen gut damit klar.

Ich bin letztendlich auf folgendes System umgestiegen:

Abit IP35-Pro
Intel 7200
4 GB RAM
2x floppydtv-C
Zonar
Sapphire 3850 passiv
Nestqe 420 NT

läuft super stabil und alles ruckelfrei.

Evtl sieht die Sache mit dem 790FX anders aus.

grüße
Lartens
 
Schonmal danke für die vielen Antworten.

Dann bringen die ganzen Hardwarebeschleunigungen also bei MKV's nichts.

Mediaplayer ist keine optimale Option.

Ich wollte halt einfach einen stromsparenden HTPC zum abspielen der mittlerweile 3,5TB mkv's und für CAD und Bildbearbeitung.

Die Wahl zw. Mediaplayer und HTPC bestand natürlich, aber ich wollte schon einen PC, da z.b. der Popcornhour wohl nicht jede mkv ohne Probs abspielt und laut diverser Foren voll mit Kinderkrankheiten ist.
Ein HTPC ist zu dem einfach universeller einsetzbar.
 
Ich glaube ein sample hochladen wäre gegen die Bestimmungen dieses Forums.

Es wundert mich nur da ja sehr viele Leute auf die neueren Onboardlösungen setzen und sicherlich die Mehrzahl MKVs abspielt und keine Originale.
Bei denen müste ja dann die Kombi von bsp. 780g Board plus "kleine" CPU ein ruckendes Bild bringen.
 
da wir beide die selben fragen haben, sollten wir uns für einen thread entscheiden... vielleicht sollte der hier dicht gemacht werden...
sorry, aber ich war eher

und ich teile mir auch deine meinung: alle schwören auf die amd lösung... und ich kann mir nicht vorstellen, dass so wenige mkvs abspielen...
 
...und sicherlich die Mehrzahl MKVs abspielt und keine Originale.

Wie kommst Du denn zu dieser Annahme? Für mich ist am HTPC gerade interessant, relativ günstig an einen Player für original BDs und HD-DVDs zu kommen. Wahrscheinlich geht das auch noch einigen anderen so, daher würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass sich die Mehrzahl der HD-Material-Gucker an .mkv-Container hält.

Gruß

Gidian
 
Fast alles Müll was hier steht!

Mkv und HW Beschleunigung sind kein Problem. Hauptproblem ist, dass das Video welches in den Container gemuxxt wurde fast immer keinen Meter der "Norm" entspricht und so einfach nicht unterstützt wird, weil es falsch enkodiert ist!

Selbst seperate untertitel gehen ohne die Beschleunigung zu zerstören.

Siehe anderer thread
 
der pc in meiner sig spielt ohne probleme 1080p mkvs ab
 
Ich möchte meinen alten XP3200+ als HTPC verwenden und schaue mich gerade in der Hoffnung dass ich mit der UVD Unterstützung auch 1080p mkvs schauen kann nach 3650er AGP Karten um. @Fairy Ultra, deine CPU ist etwa in meiner Leistungsklasse, wie hast Du das gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
die AGP versionen sind immer ein bisschen problematisch gewesen, sofern die videobeschleunigung treibermäßig funktioniert sollte es gehen.

ich hab die ATI 3870 die kann HD komplett beschleunigen von daher kein problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh