Hardware im Gehäuse gebaut und Drucker wird nicht mehr erkannt ?

Tapo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2014
Beiträge
314
Hallo,
ich habe mir ienen i5 12600k und ein MSI Pro z690-A DDR4 gekauft und zusammengebaut.
Die Hardware lag kompett 6 Tage auf dem Schreibtisch ohne Probleme.

Jetzt habe ich das ganze im Gehäuse eingebaut und nu wird mein USB Drucker nicht mehr erkannt ?

mhh alles andere an den selben USB Anschluss wie Externe HDD, Handy wird erkannt nur mein Drucker nicht.

weis hier eventl jemand was los ist ?

Windows 10 ist in verwendung.
 
Guten Morgen, einige Drucker haben (noch immer) Probleme mit einem USB3-Anschluss, obwohl dieser seit vielen Jahren die Norm ist. Auch ist in einigen Fällen Windows selbst Schuld und hat Probleme mit USB-Druckerports. Wenn der Drucker WiFi hat, konfiguriere ihn einfach als Netzwerkdrucker ohne USB. Das geht händisch unter Windows oder im Einrichtungsassistenten der Installationssoftware.
 
Edit:
Die Hardware lag kompett 6 Tage auf dem Schreibtisch ohne Probleme.
@Tapo Dann kommt auch das PC Gehäuse als Verursacher in Frage.
Schau dir das Mainboard IO Shield an, es sollten keine Metallteile in die Ports ragen, so wie auf dem Bild unten sollte das bei dir nicht aussehen.
IO Shield.jpg



Den Front USB Stecker vom PC Gehäuse vom Mainboard entfernen.


Die Abstandhalter im PC Gehäuse sind ebenfalls eine beliebte Fehlerquelle, möglicherweise hast du Abstandhalter vom alten Mainboard nicht entfernt, die jetzt einen Kurzschluss verursachen.
An den gelb markierten stellen unten auf dem Bild sollten bei deinem PC Gehäuse keine Abstandhalter zu sehen sein.
Abstandhalter Gewinde.jpg



...weis hier eventl jemand was los ist ?
Windows 10 ist in verwendung.
Wahrscheinlich hast du Windows 10 aus deinem alten PC übernommen und nicht neu installiert?
Welcher Drucker ist das?

Das wichtigste ist der Intel Chipsatztreiber, der sollte nach der Windows Installation als erstes installiert werden.
Bei den Intel Mainboards z.B. wird häufig der falsche Intel Chipsatztreiber für die Intel Server Mainboards von Windows update automatisch installiert, oder gar kein Intel Chipsatztreiber wird installiert.

Download Intel Chipsatztreiber (inf Installation) Version 10.1.18836.8283: https://download.msi.com/dvr_exe/mb/intel_chipset_600.zip

Auslesen kannst du die Intel Chipsatztreiber Version in der Windows Registry (Ausführen-> Regedit-> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Intel\InfInst)
Fehlt der InfInst Ordner, ist kein Intel Chipsatztreiber installiert (Bild unten).
Intel Chipsatztreiber Version Auslesen.jpg


Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Download Intel Chipsatztreiber (inf Installation) Version 10.1.18836.8283: https://download.msi.com/dvr_exe/mb/intel_chipset_600.zip

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.
Den Windows UEFI USB Stick wählst du mit der Boot-Menü Taste F11 beim PC Start aus, auf gar keinen Fall den USB Stick im Bios an erster Boot stelle setzen.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Media Creation Tool.jpg

Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
diskpart clean all.jpg



Günstige Windows 11 Pro Keys bekommst du hier, (keinen Key mit Telefonischer Aktivierung kaufen).
Günstige Windows 10 Pro Keys bekommst du hier, (keinen Key mit Telefonischer Aktivierung kaufen).
Die Windows Keys funktionieren einwandfrei sind aber nicht legal.

Auch der Windows 11 Key von z.B.MMOGAfür 28 Euro, oder der Windows 10 Pro Key MMOGAfür 12,99 Euro ist nicht legal.
Legale Windows 11 Pro Keys gibt es hier, Vorsicht bei Amazon Marketplace Händlern die Windows Keys sind häufig nicht legal.

Du kannst die Windows 10 oder 11 Aktivierung in einem GenuineTicket.xml sichern, falls du nach der Windows 10 oder 11 neu Installation Windows 10 oder 11 mit dem Key nicht mehr aktivieren kannst.
Man sichert sich einfach mit der gatherosstate.exe die auf jedem Windows 7 bis 11 Datenträger enthalten ist die Windows Aktivierung in einem GenuineTicket.xml.
Das GenuineTicket.xml z.B. auf einem USB Stick und im eigenen E-Mail Postfach ablegen, damit es jederzeit verfügbar ist und zur Windows Aktivierung genutzt werden kann.
gatherosstate.exe Anleitung von Deskmodder: https://www.deskmodder.de/blog/2015/08/29/windows-10-ohne-upgrade-clean-installieren/
Anhang anzeigen 774161
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal, hat aber leider nichts gebracht egal ob mit intel Treiber (hatte ich vorher schon installiert) anderen Inteltreiber. Sogar die komplette Hardware habe ich aus dem Desktop ausgebaut und wieder rein.
Nix mit abgeknickten IO am USB oder Abstandhalter vom Mainboard.

jetzt kann ich nur noch eine kompeltte Neu install avoin Windows 10 machen auf meiner M2 oder ?
 
....jetzt kann ich nur noch eine kompeltte Neu install avoin Windows 10 machen auf meiner M2 oder ?
Hast du dir den Link von Luxxiator mal angeschaut?
Möglicherweise ist der Windows 10-Patch KB5014666 (Mit Drucker Verbesserungen) für das Problem verantwortlich und hat nichts mit dem umbau ins PC Gehäuse zu tun.
Wenn du Windows neu installierst hast du wahrscheinlich danach das gleiche Problem.

Zitat von Winfuture schrieb:
Wenn der USB-Drucker streikt: So behebt man das Windows 10-Problem

Öffnen Sie die Einstellungen-App, navigieren Sie zu "Bluetooth & Geräte" und wählen Sie "Drucker & Scanner".
Wenn es eine doppelte Installation eines vorhandenen Druckers zu geben scheint, z. B.
mit dem Suffix "Kopie 1", prüfen Sie, ob das Drucken mit diesem Drucker funktioniert. Dieser Drucker sollte wie erwartet funktionieren.
Wenn Sie den Originaldrucker und nicht das Duplikat verwenden müssen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Duplikatdrucker,
wählen Sie "Druckereigenschaften" und wählen Sie die Registerkarte "Anschlüsse". Überprüfen Sie den verwendeten Anschluss.
Öffnen Sie "Druckereigenschaften" auf dem Originaldrucker und wählen Sie die Registerkarte "Anschlüsse".
Wählen Sie aus der angezeigten Liste die Anschlussoption aus, die vom doppelten Drucker verwendet wird.
Wenn dieser Originaldrucker normal funktioniert, kann der Duplikatdrucker entfernt werden.

Darüber hinaus empfiehlt Microsoft, die Treiber und Firmware der betroffenen USB-Drucker über die Hersteller-Webseiten zu aktualisieren.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, kann eine Deinstallation des Druckers inklusive der "Kopie 1"
und eine Trennung des USB-Kabels sowie eine darauffolgende Neuinstallation des Gerätes Abhilfe schaffen.
Abschließend bittet man betroffene Nutzer, den Feedback-Hub (Windows-Taste + F) zu nutzen, um die Probleme an Microsoft zu übermitteln.
Mehr Details zu verschiedenen Geräten könnten die Fehlerbehebung beschleunigen."
 
Aktuell macht das optionale Update KB5015878 Probleme in Sachen USB-Druckern. Da es nicht sicherheitskritisch ist, kann man das entfernen, ohne sich Sorgen machen zu müssen....

 
Hallo,
kurze rückmeldung wegen USB001 und Drucker.

ich habe jetzt alles Tricks und Tipps ausprobiert, nicht geholfen.

Jetzt habe ich Windows komplett auf meiner M2 über USB Stick neu installiert.
Jetzt klappt es auch wieder mit USB001.
 
Sehr schön und nebenbei haste jetzt ein fehlerfreies Windows; hat ja auch was.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh