Hardware Router geuscht!

MadYoshi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
300
Hallo,
Zur Zeit steht bei mir noch ein kleiner D-Link 604 in der Küche, doch leider kommt er an seine grenzen, in Sachen Geschwindigkeit und zuverlässigkeit.
Besonders bei großen Datenmengen (100M/Bit Standleitung) hängt er sich spätestens nach 10 min auf, ich habe schon etwas herum gefragt, und das ist ein allgemeines Problem bei dieser Baureihe.

Nun such ich einen Hardware Router(, ohne DSL Modem), der über die gängigen Firewall's verfügt, Port, IP sperre und der ganz Kram.
4 Port's ist das mindeste,(WLAN muss nicht sein, kann aber, dann aber 108M/Bit). Zuverlässigkeit, ist ganz groß geschrieben! Abstürze dürfen nicht mehr vorkommen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
such dir ein passendes Gerät aus bei Linksys, z.B. den WRT54G. Kann man eigentlich durchweg empfehlen die Dinger.

Bei einer 100MBit Standleitung käme aber wohl auch ein professionelles Business Gerät in Frage, kommt nur auf dein Budget an (z.B. binTEC)
 
Du hast eine 100 MBit/s-Standleitung ins Inet? Kein SOHO-Gerät ist in der Lage, diese Bandbreite zu routen. Oder meinst Du damit die Switchports am Router?

Mirko
 
networker schrieb:
Du hast eine 100 MBit/s-Standleitung ins Inet? Kein SOHO-Gerät ist in der Lage, diese Bandbreite zu routen. Oder meinst Du damit die Switchports am Router?

Mirko


Nein, ich habe wirklich eine! Und ich meine sowohl switch als auch wan ports.

Bei 200€ dürfte meine Grenze angekommen sein. Viele sagen mir da, da kannst doch gleich nen richtigen PC als Router konfig. aber wieso nen PC hinstellen, wenn das auch ein kleiner Kasten übernehmen kann!


StephanOC schrieb:
Hi,

wie wärs mit dem: Netgear 824

super Gerät!

Mfg Ich

Das ist doch einer ohne Antenne (intern), wenn WLAN, dann müsste die schon extern sein, und sie soll abnehmbar sein, damit ich eine stärkere anbringen kann.


Ich glaube, meine entscheidung ist gefallen: dieser hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a89039.html
Der ist perfekt! Und dann kann ich sogar meine Zweite Leitung gleich parallel anschließen, hab nämlich 2 100M/Bit Leitungen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die SOHO-Router können keine 100 MBit/s routen. Und schon garnicht Load Balancing auf zwei solchen Leitungen machen. In der Regel kämpfen diese Teile ja schon mit ADSL2+.

Mirko

PS: Wo bekommt man eigentlich 2 x FE ohne Router her?
 
100mbit standleitung haben aber dann keine 200€ für nen router ausgeben wollen... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schau mal bei chip, das ist einer der wohl stärksten WLAN router den du finden kannst, reichweite laut Test bei denen ist ca. 89Meter! ich hab noch nicht wieter getestet, aber ich komme auf ca. 50Meter ohne unterbrecher mit ner 6Mbit leitung !

Mfg Stephan
 
Entweder eine WRT54GL oder ein WRAP mit M0n0wall.


EDIT: Bei 100MBit ganz klar der WRAP.
 
Zuletzt bearbeitet:
networker schrieb:
Schafft leider keine 100 MBit/s zu routen. Realistisch sind gute 50 MBit/s mit einen WRAP.

Mirko

Auch nicht in der großen Ausbaustufen? Hm dann bleibt ja eigentlich nur noch ein eigner Server der als Router arbeitet.
 
Botcruscher schrieb:
Auch nicht in der großen Ausbaustufen? Hm dann bleibt ja eigentlich nur noch ein eigner Server der als Router arbeitet.

266 MHz dürften nicht ausreichen, um 100 MBit/s zu routen und zu NATen.

Mirko
 
2x 100MBit Standleitung? Respekt... da diese Leitung ein Vermögen kostet, sollten die Kosten für einen passenden Router demgegenüber gradezu lächerlich sein. Es ist ja recht sinnfrei, sich selbt durch den Router komplett auszubremsen. Auch ein 108MBit AP wird die Bandbreite über WLAN niemals ausnutzen können.

Es gibt wohl nicht allzu viele Geräte, die für eine derart hohe Bandbreite tauglich sind, da sollte man bei den größeren Herstellern am oberen Ende der Produktpalette suchen. Ich denke eine Appliance Lösung macht Sinn, wie z.B. eine Fortinet Fortigate oder Symantec SGS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wegen WLAN mach ich mir keine sorgen, das wäre eher nur eine Spielerei für neben bei, meine ganzen Server hängen eh und je per Ethernet anschluss drann. Deswegen würde nur meine lape davon provitieren, mehr nicht.

Nooby schrieb:
also den 824b würde ich nicht mehr nehmen. eher den nachfolger den 834B.
Aber sind beide ohne Wlan.
http://www.geizhals.at/deutschland/a197775.html hast du den hier gemeint?

Wegen die kosten der Leitungen braucht ihr euch keine gedanken zu machen, kostet mich keinen cent ^^ (DeutschesVorschungsNetz)

Der von Netgear scheint auch ganz nett zu sein, außerdem hat der nen Broadcom Chip, die sollen recht gut sein. Mal seh'n wie es mit dem Geld in nächster Zeit aussieht.
 
So mal wieder ausgegraben...

Hab hier auch eine 100MBit Standleitung für 3€ im Monat. Hab zur Zeit einen P3 800MHz als Router im Einsatz, würde mir jetzt aber auch lieber einen kompakten WLAN Router zulegen, und hatte da den WRT54GL von Linksys im Auge.

Ein Kumpel hat einen RP614 von Netgear und er erreicht locker seine 10-11MB/s, andererseits liest man auch viel schlechtes über den Router. Das sollte doch der Linksys auch schaffen, oder?
 
Wieso willst du deinen P3 Router ersetzen? Mit 800MHz ist er für die Aufgabe doch prädestiniert! Wenn du WLAN willst, bau in den P3 eine WLAN Karte ein.
 
naja ich werd ihn jetzt wohl auch behalten, hab jetzt noch ne leise 10gb platte bekommen, da hört man ihn so gut wie nicht mehr.

Da ich eh einen neuen Switch brauch, der jetzige gehört nem Kumpel, könnte ich doch auch gleich einen Access Point mit integriertem Switch nehmen. Gibts da auch was mit GBLan?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh