[Hardwareluxx Review] Fractal Design Array R2 - das ideale NAS-Gehäuse?

Andi [HWLUXX]

Chefredakteur
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2003
Beiträge
2.251
Ort
Franken
fractal-design-array-r2-1-500x438.jpg

Wer schnell und unkompliziert von verschiedenen Rechnern aus auf größere Datenbestände zugreifen oder seine Daten regelmäßig sichern möchte, wird sich schnell für NAS (Network Attached Storage, etwa "Speicher mit Netzwerkanbindung") interessieren. Entsprechende Systeme lassen sich sowohl als Komplettlösung kaufen als auch selbst zusammenstellen. Beim Aufbau eines eigenen NAS wird ein passendes Gehäuse benötigt, das möglichst viele Festplattenplätze bieten kann und möglichst platzsparend ist. Genau für dieses Szenario bietet Fractal Design mit dem Array R2 eine interessante Option.

... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir passen sogar 8 Platten rein ;) ... siehe hier.

Der Preis von ca. €150 ist wirklich happig. Zumal das verwendete Material, wie bei den LianLi Gehäusen, viel zu dünn und kratzempfindlich ist. Dies äußert sich vor allem in Vibrationen/Dröhnen! (bei leichtem Druck biegt sich z.B. auch schon die Bodenplatte durch.)
 
Mich stören an dem Gehäuse drei Dinge: die Enge beim Einbau aller möglichen Festplatten und zweitens das Netzteil (höhere Effizienz wäre wünschenswert) und drittens der Preis. Für die Hälfte des Preises könnte ich über die anderen Mängel hinwegsehen, aber so kann ich dem Gehäuse keine gute Note vergeben.

Ich würde das Lian Li dem Fractal Design vorziehen bzw. ich habe mich für das Fractal Define Mini entschieden, weil mir genügend Abstand zwischen den Platten und deshalb kühlere Platten im Sommer wichtig waren.
 
Wenn das Gehäuse schon so für ein NAS angelegt ist, wäre es noch besser gewesen wenn die Festplatten von Außen mit Wechselrahmen austauschbar wären. Oder zumindest die Möglichkeit bestünde, entsprechende Wechselrahmen einbauen zu können.
 
Man hätte insgesamt betrachtet:

a) anstandsgemäß das Material viel massiver und stabiler auslegen müssen,
b) anstatt der miserablen Kreuzschlitzschrauben (Philips / Pozzidrive) lieber Torx oder
c) ein Snap-In System verwenden sollen,
d) das Konzept hinsichtlich einer besseren Erreichbarkeit und Wechsel, etc. der Platten mit einem Einschubsystem mit Backplane anpassen sollen (z.B. mit abnehmbarer Front)
usw.

Letztendlich ist es nur ein Lizenzbau eines LianLi mit all den verbundenen Nachteilen dieser Firma und ihres aktuellen Produktportfolios.

Es sieht zwar relativ schön aus, jedoch ist das Material dermaßen dünnwandig, dass sich das ganze Gehäuse sehr leicht verwinden lässt bzw. verwindet (und das bei diesen kompakten Abmaßen). Die Schrauben und Gewinde für den Plattenhalter sind ebenfalls ein absoluter "Witz".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schade, dass die Art von Gehäuse meist 6 HDDs aufnehmen. Raid Controller haben idR 4 oder 8 Ports. Ich verstehe die Logik der Gehäusehersteller da nicht.

Ansonsten ist das Design einfach nur toll, da wissen die Schweden was sie machen. Besitze schon 2 Define R2 ;)
 
Fazit: Das Ding ist voll am Anwenderkreis vorbeiproduziert und hat dazu noch einen Preis für den man sich die Apotheke auch gleich kaufen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh