Haswell E vs Broadwell E - IPC?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.877
Ort
Niederösterreich
Ich finde leider nur sehr wage Infos darüber, wie groß der IPC Zuwachs von Haswell-E zu Broadwell-E ausfällt.


Ich habe aktuell einen Haswell-E 5820k auf 4,5GHz laufen, und könnte quasi ohne Aufpreis auf einen 6800k wechseln.
Nun wird der 6800k nicht so gut takten, ich gehe mal von 4,2GHz aus.

Wäre ich damit trotzdem flotter als mit meiner aktuellen CPU? (Der IPC zuwachs müsste dann so bei 8% liegen, ist das realistisch)?

Hat jemand eventuell konkrete Tests oder so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Mehrleistung der Generationen von Intel s CPUs, seit AMD nicht mehr mit kam, lag immer so zwischen 5 - 10% also nicht fühlbar nur messbar.
 
Also es gab zwar wohl einige Optimierungen im Detail, aber das dürfte kaum einen Unterschied machen. Dazu kommen nurnoch der Speichertakt und Turboboost 3.0, dafür eben das eher geringere OC-Potential. Ich würde sagen, lohnt sich eher nicht.
 
Die IPC steigen selten linear, sondern sind i.d.R. immer von der untersuchten Befehlsfolge abhängig und daher ist es allenfalls möglich einen Durchschnittswert anzugeben, der dann aber wieder auf einer willkürlich ausgewählten Mischung der Befehle basiert und im Zweifel für eine konkrete Anwendung nicht stimmt.

Man sieht es am Vergleich der IPC von Sunny Cove (Ice Lake) und Skylake, die je nach Befehl sogar minimal schlechter ist oder bis 40% besser:

 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh