Haswell i5 4670K realistische OC-Einschätzung

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.098
Hi euch,

ich spiele grad mit dem Gedanken für die Anschaffung eines Freundes entweder den o.g i5 4670K zu verwenden oder doch beim i5-4570 zu bleiben.
Da die K Variante natürlich ein paar höhere Anforderungen an die restliche Komponentenauswahl stellt (Lukü, Mobo etc.) stehe ich vor der Frage mit welcher Taktsteigerung ich realistischerweise anhand der auch hier
gemachten Erfahrungen ca. rechnen darf und ob der finanzielle Zusatzaufwand den Taktratengewinn für mich rechtfertigt.

Ich bin aus dem OC Geschäft ein wenig raus und mir fehlen vor allem die Erfahrungen mit Haswell um die Antwort selbst einschätzen zu können.
Wichtig dabei wäre mir jedoch, das ich erstmal nicht einplane Haswell die "Rübe abzusäbeln" um sie hinterher mit besserer WLP oder Flüssigmetal wieder draufzukleben, da dies ja bekanntlich mit dem Garantieverlust einhergeht insofern wäre meine Frage eigentlich kurz zusammengefasst:

Mit wieviel MHz Taktsteigerung kann ich beim i5 4670k @ HR02 Macho rechnen ohne das mir die Temps in kritische Regionen klettern, idealerweise mit standard Spannungen oder ist allgemeiner Konsens das Haswell OC ohne Rübe ab quasi keinen Sinn macht?

Danke schon vorab für eure Hilfe , es gibt sicher viele von euch die auf dem Gebiet ordentlich Erfahrung haben und ich bin für eure Hilfe wie immer dankbar ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haswell macht ohne Köpfen OC mäßig schon Sinn, aber nicht, wenn ein 4570 schon vorhanden ist. Unter Lukü sind maximal 4,3Ghz bei erträglichen Temps drin, eher weniger,außer, du hast einen der 100 Besten, aber das ist sehr unwahrscheinlich.
Ich würd sagen bleib dabei.
 
Da hab ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Es ist nicht so als hätte ich schon einen i5 4570 hier rumliegen sondern bei der Neuanschaffung ginge es mir letztendlich um die Frage, 4570 oder 4670k mit den damit verbundenen, höheren Kosten, nicht nur was Prozessor sondern auch Mobo, Lukü und ggf Case angeht, damit auch große Towerkühler reinpassen.

Welcher Taktspielraum ist denn in der Regel von einem 4670k ohne Spannungserhöhung zu erwarten? Reden wir da erfahrungsgemäß schon von 4GHz und sind diese temperaturtechnisch unkritisch möglich?

Zur Prozedur des "Köpfens", falls ich mich für diese Variante entscheide habe ich mich hier schon informiert ein paar offene Fragen hätte ich dazu aber dennoch.
Wenn der IHS erfolgreich entfernt wurde, wie gehts man dann am besten weiter vor? Sollte man die Silikonreste am IHS und dem PCB der CPU restlos entfernen oder empfiehlt sich das eben grad nicht weil man sonst quasi ein kleines "Spaltmaß" schafft und der IHS dadurch leichte Schlagseite bekommen kann?

Also einfach den IHS entfernen die alte Paste sauber entfernen dann durch bessere WLP oder Flüssigmetal ersetzen und das Ganze einfach wieder zusammenstecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
4.5 sind drin auch unter Lukü und ohne Köpfung wenn Dir Temps von um die 65-70 Grad beim Daddeln nix ausmachen. Die CPUs können das locker ab.





Selbst höhere Taktung ist damit möglich ... das ganze unter Lukü mit einem 12cm Lüfter am Kühler.
 
Die CPU ist aber auch eine, die weit besser als der Durchschnitt ist...
 
Jap ... daher habe ich auch etwas höhere Temps angegeben als auf dem Screen @ 4.6 GHz zu sehen sind.

4.5 GHz packen selbst 4770K ohne Köpfung und die Rechnung niedrige VID bzw. niedrige VCore = niedrige Temps geht oft auch nicht auf. (OC Krücken aussen vor gelassen)

Hatte schon einige 4770K die 5-10 Grad wärmer wurden mit 50mV weniger VCore als z.B der aus meiner Signatur.

Der Alltag besteht auch nicht aus Prime95 Custom FFT 18K ... erfahrungsgemäß entsprechen die Temps unter 1344K dem was man unter Vollast bei anspruchsvollen Spielen hat.
 
Du hast wahrscheinlich schon mehr Hassi gehabt als ich, aber von den 8, die ich in den Fingern hatte, war der beste 4,3Ghz@1,28, der hat dann für 4,5Ghz 1,395 V gebraucht, was ungeköpft auch bei einer kühlen CPU mit Lukü nur bei miesen Temps, wenn überhaupt, läuft. Dazu muss noch gesagt werden, dass ich kein Extreme 6, sondern nur ein Gigabyte D3HP hab, also sowieso 0,04-0,05V mehr brauche.

Mein aktueller läuft bei 4,4Ghz@1,385@67°C(maximale Kerntemperatur nach 2h costum Prime-Run, aber nicht die 27.9er-Version, sondern noch die alte) mit einem TrueSpirit@BeQuietSilentWings@1000RPM, allerdings hab ich den HS auch ganz weggelassen und den Kühlerboden mit einer Schleifmaschine plan gemacht und poliert. Das ganze dann mit LM montiert.

So habe ich aus meiner OC Krücke doch noch einigermaßen viel Leistung bei für mich guten Temps (bei Spielen kommt der nach längerer Zeit mal auf 55°C, aber nicht mehr) mit meiner Lukü rausgeholt. Ich bin soweit zufrieden, aber ohne Köpfen würde ich mir entweder hier aus dem Forum einen vorselektierten (den, den du im Angebot hast, ist ja recht fein:d ) kaufen oder mir einfach das Geld sparen und einen ohne "k"-nehmen.

Die Chance, dass man eine Krücke bekommt, ist in meinen Augen bei Haswell sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh