D€NNIS
Pharao
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2003
- Beiträge
- 4.098
Hi euch,
ich spiele grad mit dem Gedanken für die Anschaffung eines Freundes entweder den o.g i5 4670K zu verwenden oder doch beim i5-4570 zu bleiben.
Da die K Variante natürlich ein paar höhere Anforderungen an die restliche Komponentenauswahl stellt (Lukü, Mobo etc.) stehe ich vor der Frage mit welcher Taktsteigerung ich realistischerweise anhand der auch hier
gemachten Erfahrungen ca. rechnen darf und ob der finanzielle Zusatzaufwand den Taktratengewinn für mich rechtfertigt.
Ich bin aus dem OC Geschäft ein wenig raus und mir fehlen vor allem die Erfahrungen mit Haswell um die Antwort selbst einschätzen zu können.
Wichtig dabei wäre mir jedoch, das ich erstmal nicht einplane Haswell die "Rübe abzusäbeln" um sie hinterher mit besserer WLP oder Flüssigmetal wieder draufzukleben, da dies ja bekanntlich mit dem Garantieverlust einhergeht insofern wäre meine Frage eigentlich kurz zusammengefasst:
Mit wieviel MHz Taktsteigerung kann ich beim i5 4670k @ HR02 Macho rechnen ohne das mir die Temps in kritische Regionen klettern, idealerweise mit standard Spannungen oder ist allgemeiner Konsens das Haswell OC ohne Rübe ab quasi keinen Sinn macht?
Danke schon vorab für eure Hilfe , es gibt sicher viele von euch die auf dem Gebiet ordentlich Erfahrung haben und ich bin für eure Hilfe wie immer dankbar
ich spiele grad mit dem Gedanken für die Anschaffung eines Freundes entweder den o.g i5 4670K zu verwenden oder doch beim i5-4570 zu bleiben.
Da die K Variante natürlich ein paar höhere Anforderungen an die restliche Komponentenauswahl stellt (Lukü, Mobo etc.) stehe ich vor der Frage mit welcher Taktsteigerung ich realistischerweise anhand der auch hier
gemachten Erfahrungen ca. rechnen darf und ob der finanzielle Zusatzaufwand den Taktratengewinn für mich rechtfertigt.
Ich bin aus dem OC Geschäft ein wenig raus und mir fehlen vor allem die Erfahrungen mit Haswell um die Antwort selbst einschätzen zu können.
Wichtig dabei wäre mir jedoch, das ich erstmal nicht einplane Haswell die "Rübe abzusäbeln" um sie hinterher mit besserer WLP oder Flüssigmetal wieder draufzukleben, da dies ja bekanntlich mit dem Garantieverlust einhergeht insofern wäre meine Frage eigentlich kurz zusammengefasst:
Mit wieviel MHz Taktsteigerung kann ich beim i5 4670k @ HR02 Macho rechnen ohne das mir die Temps in kritische Regionen klettern, idealerweise mit standard Spannungen oder ist allgemeiner Konsens das Haswell OC ohne Rübe ab quasi keinen Sinn macht?
Danke schon vorab für eure Hilfe , es gibt sicher viele von euch die auf dem Gebiet ordentlich Erfahrung haben und ich bin für eure Hilfe wie immer dankbar