Hat der Intel Boxed Kühler (1155) nen internen Temp-Sensor f. Drehzahlregulierung?

Myrkvidr

Korvettenkapitän , Raupe Nimmersatt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2005
Beiträge
1.945
Ort
sleeping under tartaros
Hey!

Eine total dämliche Frage, aber ich versuche gerade die Werte eine Boxed-Kühlers für So. 1155 als Vergleichswert zu testen und hatte die sonst noch nie verbaut:

Gibt es da einen speziellen Temp-Sensor, der die Drehzahl des Lüfters hochregelt, wenn die Umgebungstemperatur des Kühlers steigt?

Der Kühler hängt am 3-Pin einer Lüftersteuerung und bekommst konstant 12V.
Sobald ich IM Gehäuse teste, geht die Drehzahl gegen Ende bei maximaler Hitze auf 2800 U/min hoch, obwohl sonst bei 12V nur 2000 U/min anliegen.
Wenn ich mit offenem Setup teste, bleibt er dauerhaft bei 2000 U/min - wenn ich übertakte und die Kerne auf tödliche Temperaturen prügele, bleibt er trotzdem bei 2000 U/min.

Die Regelung kann also nur von der Umgebungstemperatur abhängen.

Was ist das??? :fresse: Ich komme mir gerade wie ein völliger Anfänger vor :fresse:

Hilfe!
Myrk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das eine Lüftersteuerungen übers Mainboard oder so eine 5.25 Slot Steuerung ?


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Es ist ne Aqua Computer Aquaero 5 LT!!! Die sollte eigentlich korrekt laufen und ich hatte noch nie Probs bis zum Boxed-Kühler. 12V sind 12V - vor allem, wenn der Lüfter über 3-pin angeschlossen ist (PWM - nein!).

Im offenen Setup/Benchtable habe ich ja auch konstant 2000 U/min (egal, ob die CPU überhitzt oder nicht) - nur im geschlossenen und schlecht belüfteten Case geht der Lüfter langsam immer höher bis 2800 U/min nach etwas über 1h Prime. Ich raff das nicht...

Ich habe zwei Boxed-Kühler getestet - beide liefern das gleiche Ergebnis. Ich kann doch nicht so dumm sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Frage habe ich mir auch schon mal gestellt. Ich bin gespannt, ob uns hier jemand weiterhelfen kann. ;)

mfg dorndi
 
Danke, dann stellen sich wenigstens noch andere die Frage :wink:

Ich bin eigentlich ein "erfahrener" Tester - ich habe nur tatsächlich noch nie den Boxed-Kühler verwendet.
 
Bei den AMD-Boxed Kühlern konnte ich teilweise auch ein solches Verhalten feststellen. Bei heißer CPU drehte jener Lüfter schneller als an der Lüftersteuerung auf 12V.

mfg dorndi
 
Es tritt bei mir sogar auf, während ich ihn an der Lüftersteuerung habe. Ich habe für meine Tests immer alles an der Aquaero, die liefert eigentlich ein konstantes Signal/Spannung und trotzdem geht er hoch.

Aber irgendwie scheint ja echt niemand ne definitive Antwort zu haben :shake:
 
Ich glaub, ich schreibe Intel mal direkt an - hab die Frage auch an einem anderen Ort gestellt und bislang nirgendwo eine Antwort erhalten...
 
Ich hab heute Nacht den letzten Zug nicht bekommen (weil er ausgefallen ist), sonst hätte ich schon was getestet - hole ich morgen Abend nach: Ich werde mit nem Föhn ganz einfach mal auf den Kühler pusten. Das müsste ja bei nem Sensor schneller einen Effekt bringen, als sich die CPU dadurch überhaupt erhitzen kann. Das ist die einzige Variante, die mir noch einfällt...

---------- Post added at 23:19 ---------- Previous post was at 20:51 ----------

Okay, ein Kurztest ergab: Wenn ich einen Föhn auf den Lüfter halte, schiesst die Drehzahl binnen Sekunden auf 3000 U/min hoch.
Der Lüfter ist dabei an der Aquaero und bekommt KEIN Signal durch PWM/Mainboard etc.

Es liegt auch nicht am durch den Föhn verursachten Luftstrom - wenn ich den beibehalte und auf kalt stelle, geht die Drehzahl wieder in den Keller. CPU/Kerne waren wärend des Tests im Idle bei 35/45°C.

Also muss es da einen Sensor geben... Nächster Schritt wär jetzt, das Teil mal auseinander zu nehmen...
 
Ist mir noch nie aufgefallen - aber ich hab den auch wie gesagt noch nie genutzt. Danke für den Link :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh