Hat der Router einen Einfluss auf die WLAN Leistung der Acces Points?

Zigeuneraux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
1.845
Ort
Lummerland
Hey Luxxer,
ich habe zuhause einen Speedport von der Telekom über den das Internet(50Mbit) in die Bude kommt, von dort gehts dann über nen (extra angeschafften hochwertigen Switch) entweder per LAN zu den stationären Geräten oder per WLAN über zwei Ubiquity Unify (1x AP LR, 1x AP Lite) zu den mobilen.

Dieser Aufbau besteht seit es in zwei verschieden Verträgen nicht möglich war eine stabile Internetverbindung übers WLAN zu bekommen. Deshalb der Rundumschlag. Danach alles super, jetzt seit ca 6 Monaten ist die Geschwindigkeit des Internets zwar meist super, aber manchmal brichts voll ein.

Im Zuge einer möglichen Vertragsverlängerung meinte nun der freundliche Herr von der Telekom, der Grund für die Schwankungen im WLAN sei der Speedport, das dieser nicht so ganz klasse ist sei ihnen bekannt, daher haben sie ja jetzt auch einen neuen der, und das möchte ich gar nicht bezweifeln, sicherlich besser ist.

Aber:

Hat der Speedport denn überhaupt noch irgendwas mit dem WLAN zu tun (es ist am Gerät ausgeschaltet), bzw kann er ein beschränkender Faktor sein, wenn das WLAN ausschließlich über die zwei Ubiquity ausgestrahlt wird?

Ich glaube nähmlich nicht und behaupte das liegt schon an dem was bzw wie viel durch den Speedport reinkommt, oder liege ich da falschß Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Ich denke auch dass das WLAN eher Ping- als Bandbreitenprobleme hat. Webpages laden zB manchmal langsam oder aber YT Videos laden langsam nach, reagieren schlecht, wenn ich aber gleichzeitig dann einen Speedtest mach oder ein Spiel über Steam runterlade erhalte ich fast immer die volle Geschwindigkeit von 50 Mbit bzw 50/8 = 6,x Megabyte/s bei Steam angezeigt.

Herzlichen Dank für die Aufklärung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Speedport hat keinen Einfluss auf das WLAN selbst.
Du kritisierst ja aber nicht das WLAN selbst sondern die Internetanbindung per WLAN. Da hat der Speedport immer noch seine Finger im Spiel.
 
Also kann wie von dem Herrn beschrieben ein besseres Gerät ob nun Speedport/Fritzbox oder sonstwas tatsächlich einen positiven Einfluss haben, oder?
 
Kann sein, muss aber nicht. Ich glaube das Problem liegt hier wo anders.
Was für einen Anschluss hast Du denn? DSL oder Hybrid?
Die Frage ist halt, was genau verursacht denn deinen Einbruch. Du sagts es gibt eine schlechte Verbindung übers Wlan. Was ist mit Lan? Merkst Du da auch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beweg doch einfach mal Daten innerhalb deines WLAN hin und her, ohne Internetnutzung.
Dann merkst du recht schnell ob es am WLAN liegt oder nicht.
 
Also wenn mit hybrid die LTE-DSL Kombi gemeint ist dann nein es handelt sich um nen Magenta Zuhause M 50Mbit mit dem Speedport Entry 2.
Am LAN lief das Internet in der Vergangenheit komplett fehlerfrei, außer es gibt nen Komplettausfall logischerweiswe. Dazu muss ich aber sagen, dass ich arbeitsbedingt gerade in 2017 den Desktoprechner den ich fast ausschließlich zum spielen benutze nur sehr selten an hatte teils über einen Monat nicht, während die WLAN Geräte 3-4 Laptops + eine Sony TV quasi täglich drin sind.

Gerade der TV, der ein Stockwerk unterhalb des Ubiquity steht hat eine schwankende Verbindung und Netflix stürzt durchaus öfter ab.
Die Handys haben auch ne schwankende WLAN Verbindung wobei die zwei Lumia in 2016 sehr instabil funktionierten, anscheinend schlecht gepatcht durch Microsoft und seit 2017 sehr stabil sind wohingegen ein Samsung S8 eher manchmal spinnt.

Ich glaube aber kaum dass die Bandbreite am Limit ist da, für Netflix in HD so 5-8 Mbit veranschlagt werden und das läuft maximal auf 3 Geräten gleichzeitig, plus ein bissle surfen/arbeiten etc, sollte die Leitung selbst nicht limitierend sein.

Auch sind die recht willkürlich erscheinenden ich nenn es mal "Reaktionsprobleme" schon aufgetreten bevor wir im Oktober erstmalig Netflix hatten.

Einen reinen WLAN Test im Netzwerk mach ich die Tage. Wir haben anscheinend, irgendwo nen Hund drin und ne alte/tote Netzwerkgruppe die uns hier reingrätscht. Ist wohl nie aufgefallen weil wir selten von Gerät zu Gerät was senden, allerdings kann ich aus anderen Gründen nicht direkt alle Netzwerke zurücksetzen und den DNS-Cache löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh