Zigeuneraux
Enthusiast
Hey Luxxer,
ich habe zuhause einen Speedport von der Telekom über den das Internet(50Mbit) in die Bude kommt, von dort gehts dann über nen (extra angeschafften hochwertigen Switch) entweder per LAN zu den stationären Geräten oder per WLAN über zwei Ubiquity Unify (1x AP LR, 1x AP Lite) zu den mobilen.
Dieser Aufbau besteht seit es in zwei verschieden Verträgen nicht möglich war eine stabile Internetverbindung übers WLAN zu bekommen. Deshalb der Rundumschlag. Danach alles super, jetzt seit ca 6 Monaten ist die Geschwindigkeit des Internets zwar meist super, aber manchmal brichts voll ein.
Im Zuge einer möglichen Vertragsverlängerung meinte nun der freundliche Herr von der Telekom, der Grund für die Schwankungen im WLAN sei der Speedport, das dieser nicht so ganz klasse ist sei ihnen bekannt, daher haben sie ja jetzt auch einen neuen der, und das möchte ich gar nicht bezweifeln, sicherlich besser ist.
Aber:
Hat der Speedport denn überhaupt noch irgendwas mit dem WLAN zu tun (es ist am Gerät ausgeschaltet), bzw kann er ein beschränkender Faktor sein, wenn das WLAN ausschließlich über die zwei Ubiquity ausgestrahlt wird?
Ich glaube nähmlich nicht und behaupte das liegt schon an dem was bzw wie viel durch den Speedport reinkommt, oder liege ich da falschß Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Ich denke auch dass das WLAN eher Ping- als Bandbreitenprobleme hat. Webpages laden zB manchmal langsam oder aber YT Videos laden langsam nach, reagieren schlecht, wenn ich aber gleichzeitig dann einen Speedtest mach oder ein Spiel über Steam runterlade erhalte ich fast immer die volle Geschwindigkeit von 50 Mbit bzw 50/8 = 6,x Megabyte/s bei Steam angezeigt.
Herzlichen Dank für die Aufklärung
ich habe zuhause einen Speedport von der Telekom über den das Internet(50Mbit) in die Bude kommt, von dort gehts dann über nen (extra angeschafften hochwertigen Switch) entweder per LAN zu den stationären Geräten oder per WLAN über zwei Ubiquity Unify (1x AP LR, 1x AP Lite) zu den mobilen.
Dieser Aufbau besteht seit es in zwei verschieden Verträgen nicht möglich war eine stabile Internetverbindung übers WLAN zu bekommen. Deshalb der Rundumschlag. Danach alles super, jetzt seit ca 6 Monaten ist die Geschwindigkeit des Internets zwar meist super, aber manchmal brichts voll ein.
Im Zuge einer möglichen Vertragsverlängerung meinte nun der freundliche Herr von der Telekom, der Grund für die Schwankungen im WLAN sei der Speedport, das dieser nicht so ganz klasse ist sei ihnen bekannt, daher haben sie ja jetzt auch einen neuen der, und das möchte ich gar nicht bezweifeln, sicherlich besser ist.
Aber:
Hat der Speedport denn überhaupt noch irgendwas mit dem WLAN zu tun (es ist am Gerät ausgeschaltet), bzw kann er ein beschränkender Faktor sein, wenn das WLAN ausschließlich über die zwei Ubiquity ausgestrahlt wird?
Ich glaube nähmlich nicht und behaupte das liegt schon an dem was bzw wie viel durch den Speedport reinkommt, oder liege ich da falschß Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Ich denke auch dass das WLAN eher Ping- als Bandbreitenprobleme hat. Webpages laden zB manchmal langsam oder aber YT Videos laden langsam nach, reagieren schlecht, wenn ich aber gleichzeitig dann einen Speedtest mach oder ein Spiel über Steam runterlade erhalte ich fast immer die volle Geschwindigkeit von 50 Mbit bzw 50/8 = 6,x Megabyte/s bei Steam angezeigt.
Herzlichen Dank für die Aufklärung
Zuletzt bearbeitet: