hat jemand einen AMD mit 100 fsb ?ich muss wissen wie L12 getrennt und verbunden sind

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

Buttercreme

Guest
ich find keinen 100 fsb brücken oder pin mod deshalb frag ich ob hier jemand einen amd mit 100 fsb rumliegen hat und gucken könnte, ich brauch es um ein nf2 board wiederzu beleben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab einen 1000er athlon rum liegen! hat der 100mhz FSB?

edit: der kann es eigentlich net sein weil der keine L12 brücken hat :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ach und wleche haben 100mhz FSB? ich kann ja den kühler von meinem Slot A abmachen dann weiss ich das mit den brücken :fresse: :fresse: :fresse:
 
ne halt den 1 ghz athlon gibts mit 100 und 133, hast du das C model ? das hat 133

wie siehts bei dem mit L5 brücke aus ?

edit tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
einfrieren bei N-Force:
http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/nf...dup/index45.php
Alltagsbetrieb: Einfrieren von nForce2 Platinen nach Speichern im BIOS
Abschließend müssen wir noch eine Eigenart der nForce2 Platinen ansprechen. Offenbar, wie wir erst zum Ende des Tests herausfiltern konnten, kommt es bei zu schnellen Speichervorgängen im BIOS zu einem Systemfreeze. Erst vermuteten wir, dass es mit groben Sprüngen bei FSB Änderungen zusammenhing, was sich aber als falsch herausstellte. Dort trat das Problem eben nur gehäuft auf, da wir bei den Übertaktungstests am häufigsten Änderungen im BIOS vornehmen mussten.

Das BIOS beendet dabei in der Regel zwar den Speichervorgang und resettet das System, jedoch wacht das Board danach nicht mehr auf. Es hat den Anschein, als würde der Prozessor nicht mehr initialisiert werden, wie uns Post Code Karten belegten. Wir trafen dieses Problem auf insgesamt 5 der 6 Testkandidaten an und konnten bis zum Schluss keine Erklärung zur Ursache dieses Phänomen finden. Insgesamt 8 mal während der Tests fror uns das System beim Speichern auf diese Weise ein und wollte nicht mehr aufwachen.

Während es uns möglich war, das MSI Mainboard durch Stecken des 100 MHz FSB SAFE Mode Jumpers wieder zum Leben zu erwecken, funtkionierte diese Methode auf keinem der anderen Mainboards (dort findet sich lediglich der reguläre FSB Jumper). Bei ASUS half der Austausch des BIOS Chips, wie der Hersteller uns mitteilte, dies funktionierte bei ABIT und EPoX allerdings nicht. Zu guter Letzt fanden wir eine Möglichkeit, die offenbar in diesem Fall immer funktioniert: Der Einsatz einer CPU mit 100 MHz FSB veranlasste die "schlafenden" Systeme dann endlich wieder zum Neustart.



na wie schön, mein epox is gestern nach 9 monaten dauerlauf einfach so abgeschmiert danach gings nima :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch bub, das ist ja schon der zweite seti-cruncher, der dir abraucht. da gibts nur zwei möglichkeiten: an deine pc´s nur fachpersonal ranlassen (also du nicht) oder nen aldi-komplett-pc mit bios-lock.
 
vielleicht solltest du erstmal meinen scheiss lesen bevor du nur hohl rumspammst, ich hab an dem NICHTS gemacht, um 5:30 uhr is mein i net ausgefallen, da ich es über das epox geschleift hab, konnte eigendlich nur das schuld sein, also moni dran gestöpselt -> bluescreen juhu. reset gedrückt, dann stand sofort auf dem display FF ohne prozenthochgejage, cmos clear ging auch ned, dann hab ich nen neues bios über hotflash mit dem abit draufgebügelt ( :d ) jetzt gehts bei C1 nima weiter (cpu inizalation) cpu ram und graka hab ich auch schon gewechselt daran liegts ned (auch vor dem hotflash vollzogen)
 
Zuletzt bearbeitet:
ey bub, bei dir spamm ich doch ganz besonders gerne hohl rum; aber probier doch mal das asus-repair-kit beim epox, hab da mal gehört, dass das kompatibel wär....
 
na was steht da denn backblech
 
Zuletzt bearbeitet:
@ backblech
lass bitte diese nutzlosen und provozierenden kommentare :fire:

@ tristan.s
welchen prozi genau willst du auf 100 stellen? einen aktuellen?
 
nen DLT3C JIUHB 1700+ (das mistvieh wo abbaut wie blöd und jetzt auf 1,475 vcore läuft)
 
Hey Tristan,

schreib doch einfach mal an "Taucher303", denn der hat nen Duron 1600 (weißt ja, Tbred-B Kern) und soweit ich weiß haben die Durons doch 100 MHz FSB.

Also könnte er dir ja sagen, wie die Brücken auszusehen haben! ;)

Gruß

Ingmar :)

Edit: Shit, die haben ja inwzischen auch schon 133 MHz FSB! :wall:

Sorry!


Laut der Seite hier:

http://fab51.fc2web.com/pc/barton/athlon-e23.html#L12

Gibt es ja vier Kombinationen für die L12 Brücken! Also eine für 133, eine für 166, eine für 200 MHz FSB und eine die als Reserved drinsteht.
Jetzt könntest du aber mal die restlichen Kombinationen ausprobieren, also z.B.

CC:C

Die steht nicht in der Liste und könnte dann 100 MHz produzieren. Oder eine andere mögliche Kombi.

Hoffe das klappt dann bei dir mit den 100 MHz FSB!
 
Zuletzt bearbeitet:
ach zum teufel damit, ganzer unausgereifter müll, mein nächster wird nen intel ich habs satt
 
@tristan: haste die funzel nich zum brennen bringen können??? leih/kauf dir doch irgenwo nen alten duron, mit dem dürfte das am einfachsten gehen.

@mcrip: nur keine panik, tristan versteht mein gespamme schon!
 
bei dem oc-inside ding geht nur vcore und multi für fsb gibts da nix
 
na hat sich erledigt, hab keinen bock mehr zum teufel mit dem ganzen scheiss hab mir noch ein abit bestellt, trotzdem danke
 
ja als HAUPTSYSTEM das wird doch wieder nur nen server
 
hört blos nicht zu wenn backblech seinen bullshit verzapft, manchmal denkt er nämlich: er ist john wayne
 
PRIVATE TRISTAN!!!! ICH GLAUB ICH HAB MICH DA GRAD VERHÖRT??!!! ICH DENKE NICHT, DASS ICH JOHN WAYNE WÄRE, ICH BIN JOHN WAYNE!!!!!! UND NUN SCHWINGEN SIE IHRE VERSCHISSENEN EIER AUS MEINEM THREAD ODER ICH REISS IHNEN DEN ARSCH AUF!! HABEN SIE MICH VERSTADEN, PRIVATE???
 
KNEIFEN SIE DIE ARSCHBACKEN ZUSAMMEN UND SCHEISSEN SIE MIR GOLDENE EPOX BIOS CHIPS SONST MACH ICH SIE ENDGÜLTIG FIX UND FERTIG !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh